Was ist Curcumin und was bewirkt es in Kurkuma?

Veröffentlicht am: Dezember 17, 2015 | Aktualisiert am: Januar 03, 2022
Barbara Siegert
Barbara Siegert

Produkteinkauf und -management

Kurkuma als Nahrungsergänzungsmittel

Curcuma (Kurkuma), in gemahlener Form erlangt seine Bekanntheit als Küchengewürz und erfreut sich zunehmender Beliebtheit in unseren Gerichten.

Das besondere an Curcuma ist jedoch der Wirkstoff Curcumin. Dieser wird bereits seit Jahrhunderten in der ayurvedischen Medizin angewandt.

Mittlerweile gilt Curcuma als das meist erforschte Gewürz und weist mit über 6.000 Studien zahlreiche positive gesundheitliche Effekte auf:

  • Schmerzlindernd: Curcumin unterstützt auf natürliche Weise den Körper in seiner Behandlung von Schmerzen
  • Entzündungshemmend: Curcumin unterstützt die natürliche Reaktion auf Entzündungen und ist damit wirksam in der Prävention zahlreicher gefürchteter chronischer Krankheiten.
  • Antioxidativ: Curcumin verbessert die zelluläre Resistenz gegen oxidativen Stress und schützt wirksam vor DNS-Schäden. Diese beiden Faktoren begünstigen nachweislich den Alterungsprozess und toxischen Stress.
  • Herz-Kreislauf –System: Curcumin unterstützt ein gesundes Herz-Kreislaufsystem, indem es das ungesunde LDL Protein reduziert.
  • Immunsystem: Curcumin stärkt das körpereigene Immunsystem und hilft Krankheiten abzuwehren.
  • Gelenkgesundheit: Curcumin fördert die Flexibilität und Beweglichkeit der Gelenke und reduziert Entzündungen und Schwellungen.
  • Darmgesundheit: Curcumin fördert eine gesunde Verdauung 

Die Wirkungen von Curcumin sind dermaßen überzeugend, dass ein amerikanischer Pharmakonzern dies zum Anlass für ein Patent nahm. Dieser Versuch wurde dank starker Proteste zahlreicher Naturärzte, Heilpraktiker und Anbieter, abgelehnt. Curcuma wird von diesen bereits seit Jahrhunderten in der ayurvedischen Medizin zur Heilung und Behandlung zahlreicher Krankheiten benutzt.

Somit gilt bis heute Curcumin als das beliebteste, natürliche Nahrungsergänzungsmittel auf dem Markt. 

Was Sie beim Kauf von Curcuma beachten sollten 

Bevor ein Kauf angestrebt wird, sollte jedoch folgendes beachtet werden: Der Körper absorbiert Curcumin sehr schlecht. Zudem ist der Markt überschwemmt mit nahezu wirkungslosen Produkten. Diese besitzen eine geringe Dosierung und sind mit Zusatzstoffen und Füllstoffen angereichert. Der Körper kann davon nichts absorbieren und die vermeintliche gesundheitsfördernde Wirkung bleibt aus.   

4 Möglichkeiten die garantieren, dass es sich um ein wirksames und absorbierbares Curcumin handelt: 

1.) Maximale Dosierung:

Um eine therapeutische Wirksamkeit zu garantieren, sollte eine tägliche Dosierung von mindestens 800 mg gewährleistet sein.

2.) Bestmögliche Bioverfügbarkeit:

Nur eine sehr hohe Bioverfügbarkeit garantiert auch gesundheitliche Effekte.

3.) 100% reines Kurkuma:

Entscheiden Sie sich für 100% natürliches Curcuma aus der Wurzel mit einem Mindestanteil von 95% Curcuminoide.

4.) 100% natürlich:

Curcuma Kapseln sollten ohne Aromen, Farb-und Konservierungsstoffe sein, sowie frei von Zusatz-und Füllstoffen.