Vitamine
Mineralstoffe
Aminosäuren
Antioxidantien
Omega-3-Fettsäuren
Probiotische Produkte
Melatonin
Pflanzenstoffe
Superfoods
Vitalpilze
Spezialformeln
Psychische Gesundheit & Leistungsfähigkeit
Angst
Stress, Erschöpfung & Burnout
Stimmung
Gedächtnis & Konzentration
Immunsystem
Immunsystem stärken
Allergie
Magen & Darm
Darmreinigung & -aufbau
Verdauungsbeschwerden
Blähungen
Sodbrennen
Hämorrhoiden
Parasiten
Knochen, Gelenke & Muskeln
Knochen
Gelenke
Muskeln
Schönheit
Haut
Haare
Bindegewebe
Frauengesundheit
Fruchtbarkeit
Hormonhaushalt
PMS
Wechseljahre
Schwangerschaft & Stillzeit
Libido
Herzgesundheit
Herzschutz
Blutdruck
Durchblutung
Cholesterin
Venengesundheit
Schlaf & Müdigkeit
Schlafstörungen
Jet Lag
Energie
Eisenmangel
Lebergesundheit
Leberschutz
Entgiftung & Detox
Abnehmen & Stoffwechsel
Abnehmen
Stoffwechsel
Entwässerung
Männergesundheit
Libido & Erektionsstörungen
Prostata
Säure-Basen-Haushalt
Blutzucker
Langlebigkeit & Zelluläre Regeneration
Augen & Sehkraft
Entzündungen
Schmerzen
Card Value:
Menge
Zwischensumme:
Versand:
Rabatt:
Sie sparen:
Freunde-werben-Freunde Gutschein:
Gesamtsumme:
Versand 4,95 CHF
R-Alpha Liponsäure Kapseln - stabilisierte R-Form - vegan
Kurkuma Extrakt Kapseln - mit 95% Curcuminoiden
5 HTP Kapseln 200mg - aus Griffonia
Artischocke-Mariendistel Kapseln - zur effektiven Leberentgiftung
Vitamin B-Komplex - hochdosiert - mit allen 8 B-Vitaminen
Darmreinigung Plus - mit Flohsamen für optimale Darmgesundheit
Ginkgo biloba Kapseln - 100% reiner Extrakt - hochdosiert
Haar Aktiv Kapseln mit Bockshornklee - fördern das Haarwachstum
Melatonin 5 mg Kapseln - hochdosiert - laborgeprüft für schnellen Schlaf
Omega 3 Kapseln - hochdosiert mit 80% Fettsäuren - nachhaltiger Fischfang - aufwendig gereinigt
Spermidin Kapseln - Weizenkeimextrakt - einzigartig HOCHDOSIERT mit 8mg Spermidin pro Kapsel
Warum altern wir? Und warum bleiben manche Menschen länger gesund als andere?
Eine Antwort auf diese Fragen liegt tief in unseren Zellen verborgen. Genauer gesagt in den sogenannten Telomeren. In diesem Ratgeber erfahren Sie, was Telomere sind, wie sie funktionieren, welche Rolle das Enzym Telomerase spielt und was Sie aktiv tun können, um Ihre Telomere zu schützen, um so den Alterungsprozess zu verlangsamen.
Einfach erklärt, sind Telomere die Schutzkappen an den Enden der Chromosomen, also der Strukturen, die unsere Erbinformation enthalten. Man kann sich Telomere wie die Kunststoffenden von Schnürsenkeln vorstellen: Sie sorgen dafür, dass nichts ausfranst. Genau wie diese Kunststoffkappen verhindern Telomere, dass bei jeder Teilung der Zellen genetisches Material verloren geht. Doch Telomere verkürzen sich bei jeder Zellteilung. Ein natürlicher Vorgang, der unser biologisches Alter aber erheblich beeinflusst.
Die Hauptfunktion der Telomere besteht darin, die Chromosomen zu stabilisieren und sie vor Verklumpung oder Verlust der Erbinformation zu schützen. Dabei spielt der sogenannte Shelterin-Komplex eine wichtige Rolle. Er verhindert, dass Telomere als DNA-Schäden erkannt und repariert werden. Denn das würde zu schwerwiegenden Fehlern in den genetischen Informationen führen.Werden die Telomere aber zu kurz, können sich Zellen nicht mehr teilen. Sie werden funktionsunfähig oder sterben ab.
➤ Bei Männern verkürzen sich Telomere tendenziell schneller als bei Frauen - möglicherweise ein Grund für die höhere Lebenserwartung von Frauen.
Bei jeder Zellteilung werden die Telomere kürzer - das ist ganz normal. Doch es gibt zusätzliche Faktoren, die zur schnelleren Verkürzung der Telomere beitragen:
Entdecken Sie unsere Antioxidantien Ansehen
Ansehen
Telomerase ist ein spezielles Enzym, das die Telomere wieder verlängern kann. Sozusagen das „Anti-Aging-Enzym“ der Zelle. Es besteht aus zwei Hauptbestandteilen:
Besonders aktiv ist die Telomerase in Stammzellen und Immunzellen, die sich häufig teilen müssen. In normalen Körperzellen ist sie dagegen nur wenig aktiv. Daher altern diese Zellen mit der Zeit. Zu viel Telomerase ist aber auch nicht ungefährlich. In manchen Krebszellen ist das Enzym dauerhaft aktiv, was zu unkontrollierten Zellwachstum führen kann. Forscher suchen deshalb nach Wegen, die Telomerase gezielt und sicher zu aktivieren.
Schlechte Ernährung wirkt sich bis in unsere Zellkerne aus - und damit auch auf unsere Telomere. Studien zeigen, dass eine pflanzenbetonte Ernährung wie die Mittelmeerdiät dabei helfen kann, Telomere zu erhalten.
Lebensmittel, die sich positiv auf die Telomere auswirken:
Weniger empfehlenswerte Lebensmittel:
Manche Nährstoffe, die unsere Telomere schützen, sind in Lebensmitteln nur begrenzt enthalten. Daher können Nahrungsergänzungsmittel sinnvoll sein. Diese Vitalstoffe stehen besonders im Fokus:
Bewegung wirkt wie ein innerer Jungbrunnen - vor allem auf Zellebene. Studien zeigen, dass regelmäßige körperliche Aktivität die Länge unserer Telomere erhalten kann.
Am wirksamsten sind:
Übermäßiges Training, etwa Marathonläufe ohne ausreichende Erholung, kann jedoch auch gegenteilige Effekte haben.
Dauerstress ist Gift für unsere Telomere. Er fördert Entzündungen und die Ausschüttung von Cortisol, erhöhte das Risiko für Erkrankungen und sorgt für mehr freie Radikale - ein gefährlicher Mix für Ihre Zellgesundheit.
So schützen Sie Ihre Zellen vor Stress:
➤ Was tun gegen Stress? Hier finden Sie 8 Wege zur Tiefenentspannung.
Telomere sind mehr als nur ein Zellbestandteil. Sie sind ein zuverlässiger Spiegel Ihres Lebensstils. Auch wenn ihre Verkürzung Teil des natürlichen Alterungsprozesses ist, können Sie aktiv etwas tun, um den Abbau zu verlangsamen und somit das Altern bremsen.Mit gesunder Ernährung, gezielten Nahrungsergänzungsmitteln, regelmäßiger Bewegung und effektivem Stressabbau wird Slow Aging gefördert und Ihre Zellen bleiben länger jung. Wer seine Telomere schützt, verlangsamt aber nicht nur den natürlichen Prozess der Alterung - sondern gewinnt zusätzlich auch mehr gesunde Lebensjahre!
Quellen (in englischer Sprache)
Gardner, M., Bann, D., Wiley, L., Cooper, R., Hardy, R., Nitsch, D., Martin-Ruiz, C., Shiels, P., Sayer, A. A., Barbieri, M., Bekaert, S., Bischoff, C., Brooks-Wilson, A., Chen, W., Cooper, C., Christensen, K., De Meyer, T., Deary, I., Der, G., Diez Roux, A., … Halcyon study team (2014). Gender and telomere length: systematic review and meta-analysis. Experimental gerontology, 51, 15–27. doi:10.1016/j.exger.2013.12.004
Huang, X., Huang, L., Lu, J., Cheng, L., Wu, D., Li, L., Zhang, S., Lai, X., & Xu, L. (2025). The relationship between telomere length and aging-related diseases. Clinical and experimental medicine, 25(1), 72. doi:10.1007/s10238-025-01608-z
Lin, J., & Epel, E. (2022). Stress and telomere shortening: Insights from cellular mechanisms. Ageing research reviews, 73, 101507. doi:10.1016/j.arr.2021.101507
Arsenis, N. C., You, T., Ogawa, E. F., Tinsley, G. M., & Zuo, L. (2017). Physical activity and telomere length: Impact of aging and potential mechanisms of action. Oncotarget, 8(27), 45008–45019. doi:10.18632/oncotarget.16726
Crous-Bou, M., Molinuevo, J.L., Sala-Vila, A. (2019). Plant-Rich Dietrary Patterns, Plant Food and Nutrients, and Telomere Length. Advances in Nutrition, 10,4. doi:10.1093/advances/nmz026.
Willkommen bei Herbano! Auf dieser Webseite sind nur Lieferungen in die country möglich. Möchten Sie das Land wechseln?