Vitamine
Mineralstoffe
Aminosäuren
Antioxidantien
Omega-3-Fettsäuren
Probiotische Produkte
Melatonin
Pflanzenstoffe
Superfoods
Vitalpilze
Spezialformeln
Psychische Gesundheit & Leistungsfähigkeit
Angst
Stress, Erschöpfung & Burnout
Stimmung
Gedächtnis & Konzentration
Immunsystem
Immunsystem stärken
Allergie
Magen & Darm
Darmreinigung & -aufbau
Verdauungsbeschwerden
Blähungen
Sodbrennen
Hämorrhoiden
Parasiten
Knochen, Gelenke & Muskeln
Knochen
Gelenke
Muskeln
Schönheit
Haut
Haare
Bindegewebe
Frauengesundheit
Fruchtbarkeit
Hormonhaushalt
PMS
Wechseljahre
Schwangerschaft & Stillzeit
Libido
Herzgesundheit
Herzschutz
Blutdruck
Durchblutung
Cholesterin
Venengesundheit
Schlaf & Müdigkeit
Schlafstörungen
Jet Lag
Energie
Eisenmangel
Lebergesundheit
Leberschutz
Entgiftung & Detox
Abnehmen & Stoffwechsel
Abnehmen
Stoffwechsel
Entwässerung
Männergesundheit
Libido & Erektionsstörungen
Prostata
Säure-Basen-Haushalt
Blutzucker
Langlebigkeit & Zelluläre Regeneration
Augen & Sehkraft
Entzündungen
Schmerzen
Card Value:
Menge
Zwischensumme:
Gratis Versand:
Rabatt:
Sie sparen:
Freunde-werben-Freunde Gutschein:
Gesamtsumme:
Gratis Versand
R-Alpha Liponsäure Kapseln - stabilisierte R-Form - vegan
BIO Noni Direktsaft
Kurkuma Extrakt Kapseln - mit 95% Curcuminoiden
5 HTP Kapseln 200mg - aus Griffonia
Artischocke-Mariendistel Kapseln - zur effektiven Leberentgiftung
Vitamin B-Komplex - hochdosiert - mit allen 8 B-Vitaminen
Darmreinigung Plus - mit Flohsamen für optimale Darmgesundheit
Ginkgo biloba Kapseln - 100% reiner Extrakt - hochdosiert
Haar Aktiv Kapseln mit Bockshornklee - fördern das Haarwachstum
Melatonin 5 mg Kapseln - hochdosiert - laborgeprüft für schnellen Schlaf
Omega 3 Kapseln - hochdosiert mit 80% Fettsäuren - nachhaltiger Fischfang - aufwendig gereinigt
Spermidin Kapseln - Weizenkeimextrakt - einzigartig HOCHDOSIERT mit 8mg Spermidin pro Kapsel
Entzündungsreaktionen sind ein natürlicher Schutzmechanismus des Körpers. Doch wenn sie außer Kontrolle geraten, können sie schwere Krankheiten begünstigen. Immer mehr wissenschaftliche Studien zeigen: Mit den richtigen Lebensmitteln können Sie aktiv dazu beitragen, Entzündungsreaktionen im Körper zu bremsen und Ihre Gesundheit langfristig zu stärken.
In diesem Ratgeber erfahren Sie, warum entzündliche Prozesse entstehen, wie Sie entzündliche chronische Krankheiten erkennen - und vor allem, welche Lebensmittel entzündungshemmend wirken und eine wichtige Rolle für unsere Gesundheit spielen.
Wenn Krankheitserreger, Verletzungen oder schädliche Reize in unseren Organismus eindringen, löst das Immunsystem eine Abwehrreaktion aus: die Entzündung. Dabei aktivieren spezialisierte Zellen, beispielsweise die Mastzellen, die Entzündungsbotenstoffe freisetzen, oder Leukozyten, also weiße Blutkörperchen, die Eindringlinge bekämpfen, ein ausgeklügeltes Abwehrsystem. Weitere Helfer sind dendritische Zellen, die Schadstoffe aufspüren und die Immunantwort koordinieren.
Solche akuten Entzündungen sind lebenswichtig. Sie helfen, Infektionen zu bekämpfen und Verletzungen zu heilen. Problematisch wird es jedoch, wenn die Entzündung nicht abklingt und chronisch wird. Dann greift die Immunabwehr fälschlicherweise körpereigenes Gewebe an - mit verheerenden Folgen. Chronische Entzündungen werden heute mit Krankheiten wie Arteriosklerose und Arthritis, Diabetes Typ 2, Rheuma, Morbus Crohn, neurodegenerativen Erkrankungen (z.B. Alzheimer) und sogar Krebs in Verbindung gebracht.
➤ Kennen Sie schon die 20 wirksamsten Kräuter gegen Entzündungen? Erfahren Sie hier mehr!
Ein wichtiger Begriff im Zusammenhang mit Entzündungen ist oxidativer Stress. Er beschreibt ein Ungleichgewicht zwischen schädlichen Sauerstoffmolekülen, sogenannten freien Radikalen und den Abwehrmechanismen des Körpers.Freie Radikale entstehen durch Umweltgifte, Stress, falsche Ernährung oder auch durch starke körperliche Belastung. Sie können Zellen, Proteine und sogar die DNA schädigen. All das heizt Entzündungsprozesse weiter an. Normalerweise neutralisieren Antioxidantien diese freien Radikale. Gerät das Gleichgewicht jedoch aus den Fugen, kommt es zu oxidativem Stress und es können Entzündungskrankheiten entstehen.
Aber: Bestimmte Lebensmittel sind reich an Antioxidantien und haben entzündungshemmende Eigenschaften, die freie Radikale entschärfen und oxidativen Stress im Körper reduzieren können!
Immer mehr Studien zeigen: Unsere Ernährung entscheidet maßgeblich darüber, ob Entzündungen gefördert oder gebremst werden.
Vor allem folgende Faktoren wirken sich positiv aus:
Gleichzeitig sollten Sie sich von entzündungsfördernden Lebensmitteln fernhalten.
Entdecken Sie unsere Produkte gegen Entzündungen! Ansehen
Ansehen
Fettreiche Fische wie Lachs, Makrele, Sardine und Hering sind reich an Omega-3-Fettsäuren wie EPA und DHA. Ungesättigte Fettsäuren wirken entzündungshemmend, indem sie die Bildung von Molekülen, die entzündungsfördernd wirken, wie Prostaglandine und Leukotriene, hemmen. Studien zeigen, dass regelmäßiger Fischverzehr Entzündungswerte senken und das Risiko für Herz--Kreislauf-Erkrankungen, wie Arteriosklerose, deutlich reduzieren kann.
➤ Herbano Tipp: Achten Sie auf Wildfisch aus nachhaltigem Fang. Er enthält oft mehr Omega-3 als Zuchtfisch.
Tofu, Tempeh und andere Sojaprodukte sind nicht nur hervorragende Eiweißlieferanten, sondern enthalten auch spezifische Peptide und Isoflavone, die eine entzündungshemmende Wirkung entfalten können. Studien zeigen, dass ein Wechsel von tierischem zu pflanzlichem Eiweiß, insbesondere Soja, die Darmschleimhautbarriere stärkt und Entzündungsmarker senkt.
➤ Herbano Tipp: Bevorzugen Sie möglichst ungesüßte und biologisch erzeugte Sojaprodukte, um Zusatzstoffe zu vermeiden!
Joghurt, Kefir, Sauermilch und einige gereifte Käsesorten enthalten lebende probiotische Kulturen wie Laktobazillen und Bifidobakterien. Diese „guten“ Bakterien können das Gleichgewicht der Darmflora verbessern, entzündungshemmende Abwehrzellen fördern und die Produktion entzündungsfördernder Stoffe drosseln. Fermentierte Lebensmittel, allen voran fermentierte Milchprodukte, sollten in einer entzündungshemmenden Ernährung also nicht fehlen.
➤ Wussten Sie: Eine gesunde Darmflora steht in engem Zusammenhang mit einem gesunden Immunsystem - ca. 70 % aller Immunzellen befinden sich im Darm!
➤ Jetzt Probiotika für den Darm entdecken!
Beeren (wie Heidelbeeren, Himbeeren und Brombeeren), Äpfel, Mangos und Kiwis sind reich an Vitamin C, Polyphenolen und Ballaststoffen, die nachweislich antioxidative Eigenschaften besitzen. Gemüse wie Brokkoli, Blumenkohl, Tomaten, Spinat und Rosenkohl enthalten zudem sekundäre Pflanzenstoffe wie Suforaphan und Lycopin, die entzündliche Signalwege blockieren und somit Entzündungen vorbeugen können.
➤ Herbano Tipp: Kombinieren Sie möglichst verschiedene Farben auf Ihrem Teller. Jede Farbe steht für unterschiedliche Schutzstoffe.
Mandeln, Walnüsse, Haselnüsse und Pistazien enthalten neben hochwertigen Fettsäuren auch Antioxidantien wie Vitamin E und sekundäre Pflanzenstoffe. Besonders spannend: Studien zeigen, dass Walnüsse nicht nur Entzündungen reduzieren, sondern auch die Darmflora positiv beeinflussen können. Chiasamen und Leinsamen liefern zusätzlich pflanzliche Omega-3-Fettsäuren und wertvolle Ballaststoffe, die den Darm stärken.
➤ Herbano Tipp: Achten Sie auf naturbelassene, ungesalzene Nüsse und mahlen Sie Leinsamen immer frisch, damit die wertvollen Fettsäuren erhalten bleiben.
Extra natives Olivenöl ist reich an einfach ungesättigten Fettsäuren und Polyphenolen wie Hydroxytyrosol. Diese Inhaltsstoffe wirken antioxidativ, schützen die Zellen vor freien Radikalen und senken nachweislich Entzündungsmarker im Blut. Im Rahmen der Mittelmeerdiät, einer der am besten untersuchten Ernährungsformen, spielt Olivenöl eine der wichtigsten Rollen beim Schutz vor chronischen Entzündungen.
➤ Herbano Tipp: Olivenöl am besten kalt verwenden, z.B. für Salate oder zum sanften Dünsten.
Grüner Tee und Matcha sind wahre Schatzkammern für Catechine, insbesondere EGCG (Epigallocatechingallat). Dabei handelt es sich um ein Polyphenol mit starker entzündungshemmender Wirkung. Studien weisen darauf hin, dass EGCG entzündliche Signalwege in den Zellen blockiert, oxidativen Stress reduziert und das Wachstum nützlicher Darmbakterien fördert.
➤ Herbano Tipp: Täglich 2-3 Tassen frisch aufgebrühten grünen Tee trinken - am besten nicht zu heiß, um die wertvollen Polyphenole zu schonen.
Leider gibt es auch zahlreiche Nahrungsmittel, die Entzündungsprozesse im Körper anheizen:
➤ Sie möchten mehr über Entzündungen im Körper erfahren? Lesen Sie hier mehr darüber!
Chronische Entzündungen wie etwa Rheuma oder Arthritis entstehen oft unbemerkt, lassen sich aber wirksam beeinflussen. Mit der richtigen Auswahl an entzündungshemmenden Lebensmitteln, ausreichend Bewegung und Stressbewältigung können Sie Entzündungsprozesse bremsen und Ihre Gesundheit nachhaltig stärken.
Setzen Sie auf die eine Ernährung mit entzündungshemmenden Lebensmitteln, die Polyphenole, Omega-3-Fettsäuren und Ballaststoffe enthalten - und legen Sie so Tag für Tag den Grundstein für ein gesünderes Leben!
Sie möchten sofort loslegen und die Kraft entzündungshemmender Lebensmittel nutzen? Hier finden Sie einfache Rezeptideen, die Ihre Gesundheit unterstützen - schnell zubereitet, abwechslungsreich und lecker!
Finden Sie Ihr passendes Produkt gegen Entzündungen! Ansehen
Quellen (in englischer Sprache)
Campmans-Kuijpers, M. J. E., & Dijkstra, G. (2021). Food and Food Groups in Inflammatory Bowel Disease (IBD): The Design of the Groningen Anti-Inflammatory Diet (GrAID). Nutrients, 13(4), 1067. doi:10.3390/nu13041067
Di Lorenzo, C., Dell'Agli, M., Badea, M., Dima, L., Colombo, E., Sangiovanni, E., Restani, P., & Bosisio, E. (2013). Plant food supplements with anti-inflammatory properties: a systematic review (II). Critical reviews in food science and nutrition, 53(5), 507–516. doi:10.1080/10408398.2012.691916
Serafini, M., & Peluso, I. (2016). Functional Foods for Health: The Interrelated Antioxidant and Anti-Inflammatory Role of Fruits, Vegetables, Herbs, Spices and Cocoa in Humans. Current pharmaceutical design, 22(44), 6701–6715. doi:10.2174/1381612823666161123094235
Aune D. (2019). Plant Foods, Antioxidant Biomarkers, and the Risk of Cardiovascular Disease, Cancer, and Mortality: A Review of the Evidence. Advances in nutrition (Bethesda, Md.), 10(Suppl_4), S404–S421. doi:10.1093/advances/nmz042
Pinela, J., Dias, M. I., Pereira, C., & Alonso-Esteban, J. I. (2024). Antioxidant Activity of Foods and Natural Products. Molecules (Basel, Switzerland), 29(8), 1814. doi:10.3390/molecules29081814
Shahidi F. (2000). Antioxidant factors in plant foods and selected oilseeds. BioFactors (Oxford, England), 13(1-4), 179–185. doi:10.1002/biof.5520130129
Willkommen bei Herbano! Auf dieser Webseite sind nur Lieferungen nach country möglich. Möchten Sie das Land wechseln?