Suchanfragen:
Produkte:
Keine Ergebnisse gefunden.
Blogs:
Menge
Zwischensumme:
Gratis Versand:
Rabatt:
Sie sparen :
Freunde-werben-Freunde Gutschein:
Gesamtsumme:
Gratis Versand
Bei den Johanniskraut Tropfen von Herbano handelt es sich um ein Destillat, bei dem für die Herstellung ausschließlich das Echt-Johanniskraut (Hypericum perforatum) verwendet wurde. Johanniskraut gilt als eine altbewährte Heilpflanze, die seit der Antike sehr geschätzt wird.
Echtes Johanniskraut wird zur natürlichen Behandlung von Depressionen, Schlafstörungen und Ängsten eingesetzt. Seine Wirkung erhält das Kraut durch den Bestandteil „Hyperforin“, das auf uns einen beruhigenden und antidepressiven Effekt hat. Und nicht nur das! Johanniskraut kann vor allem auch Frauen in der Menopause zu mehr Wohlbefinden verhelfen, denn die Pflanze lindert lästige Wechseljahrsbeschwerden auf natürliche aber effektive Weise.
Das wohl bekannteste Anwendungsgebiet von Johanniskraut ist die Linderung von leichten bis mittelschweren Depressionen. Hier bietet die Pflanze eine sehr gute Alternative zu verschreibungspflichtigen Antidepressivum-Medikamenten, da bei der alleinigen Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels weniger Nebenwirkungen auftreten als bei den Medikamenten.
➤ Wussten Sie, dass bei depressiven Verstimmungen häufig die Neurotransmitter Serotonin, Dopamin und Noradrenalin in zu geringer Dosis produziert werden?
Wissenschaftler vermuten, dass die Wirkungsweise von Johanniskraut genau hier ansetzt und die beiden enthaltenen Stoffe Hyperforin und Hypericin für die stimmungsaufhellende Wirkung verantwortlich sind. Die Konzentration von Serotonin, Dopamin und Noradrenalin im synaptischen Spalt wird gesteigert und die Stimmung dadurch verbessert.
In einer 2015 durchgeführten Meta-Analyse kamen die Forscher zu dem Ergebnis, dass Johanniskraut genauso gut wie ein pharmazeutisches Standardantidepressivum wirkt. Außerdem traten weniger Nebenwirkungen als bei den meisten anderen Antidepressiva auf. Johanniskraut eignet sich zur Behandlung von milden bis moderaten Depressionen, vor allem bei Kindern und Heranwachsenden.
Aber Achtung: Bevor Sie mit der Einnahme des Nahrungsergänzungsmittels beginnen, sollten Sie zuerst mit Ihrem Arzt über eine mögliche Einnahme sprechen. Mit anderen Medikamenten kann es nämlich zu Wechselwirkungen kommen.
Studien haben gezeigt, dass Johanniskraut Tropfen nicht nur bei Depressionen Abhilfe schaffen können. Sie sind auch äußerst gut geeignet, um jegliche Symptome, die mit Ängsten zusammenhängen, zu lindern.
Aus diesem Grund kann Johanniskraut flüssig, aber auch in Kapselform hervorragend für milde bis moderat ausgeprägte Formen von Angststörungen, Zwangsstörungen (OCD), jahreszeitlich bedingten Depressionen (SAD) und Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörungen (ADHS) eingenommen werden.
Dadurch, dass Johanniskraut auch Einfluss auf die Neurotransmitter GABA und Serotonin hat, kann auch unsere Schlafqualität verbessert werden. Denn diese Neurotransmitter sind ausschlaggebend für unseren Schlaf. Durch die Steigerung dieser Neurotransmitter wird somit auch die Schlafqualität verbessert.
➤ Haben Sie gewusst, dass die Zeit, in der wir die Ereignisse und Gefühle des Tages analysieren, in der REM-Phase verarbeitet werden? Deshalb ist diese Schlafphase auch sehr wichtig für unsere mentale Gesundheit.
Ein großer Vorteil im Vergleich zu verschreibungspflichtigen Antidepressiva besteht darin, dass die Zeit bis zum Eintreten des REM-Schlafs verkürzt wird. Der REM-Schlaf ist die Zeitspanne, in der wir uns in einem Traumschlaf befinden. Nehmen wir Antidepressiva ein, so tritt dieser meist erst später ein oder setzt sogar ganz aus und beeinflusst die mentale Gesundheit durch mangelnde Verarbeitung der Tagesgeschehnisse. Johanniskraut hingegen sorgt für einen langen Tiefschlaf und nur eine sehr kurze Zeitspanne zum Eintreten in den REM-Schlaf.
Die Dosis von Johanniskraut um Schlafstörungen zu therapieren liegt zwischen 60 und 300 mg Johanniskraut. Dies entspricht 0,12 bis 0,28 % Hypericin (Gamma-Buttersäure (GABA)) und 3 bis 6 % Hyperforin.
In klinischen Studien wurden bereits Dosen zwischen 0,9 und 900 mg Johanniskraut angewandt.
Besonders in den Wechseljahren kann es zu lästigen Stimmungsschwankungen kommen und genau hier verspricht Johanniskraut Besserung.
Eine Studie, die in Advance in Therapy veröffentlicht wurde, zeigte die Auswirkung von Johanniskraut Extrakt bei 111 Frauen in den Wechseljahren. Die Probandinnen im Alter von 43 bis 65 Jahren nahmen 900-Milligramm-Tabletten dreimal täglich zu sich. Anschließend zeigte sich, dass bei 76 % der Frauen sowohl die psychologischen, als auch psychosomatischen Symptome, verursacht durch den Wechsel, signifikant verbesserten und teils sogar ganz verschwanden.
Darüber hinaus verbesserte sich nach der Behandlung das sexuelle Wohlbefinden. Diese Ergebnisse deuten ganz klar darauf hin, dass Johanniskraut Beschwerden während der Menopause lindern kann.
Echtes Johanniskraut an sich ist gut verträglich, dennoch kann es zu unterschiedlichen Nebenwirkungen wie Magen-Darm-Beschwerden, Verwirrung, Mundtrockenheit, Schwindel, Unruhe oder Kopfschmerzen kommen. Johanniskraut erhöht zudem die Lichtempfindlichkeit und die Sonnensensibilität.
Achtung! Auch wenn Johanniskraut selbst nicht viele Nebenwirkungen mit sich bringt, so können sehr gefährliche Wechselwirkungen bei einer gleichzeitigen Einnahme von Medikamenten und dem Kraut entstehen.
Bei folgenden Medikamenten bzw. gesundheitlichen Umständen sollten Sie vorerst Ihren Arzt konsultieren:
Verzehrempfehlung Johanniskraut Tropfen:
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Zusammensetzung Johanniskraut Tropfen:
Destillat von Johanniskraut
Alkoholhaltiges Getränk mit speziellem PflanzendestillatAlkohol: 14 % vol
Mengenangaben pro 50 ml:
Da es sich um ein Produkt natürlichen Ursprungs handelt, kann es zu leichten Abweichungen in Form und Farbe kommen. Diese haben jedoch keinen Einfluss auf die hervorragende Qualität der Inhaltsstoffe.
glutenfrei
laktosefrei
ohnegelatin
vegan
Als Heilpflanze findet Johanniskraut in unterschiedlichen Bereichen Anwendung. Am häufigsten wird das Kraut jedoch gegen Depressionen, Angstzustände und Schlaflosigkeit eingesetzt. Es wirkt beruhigend und löst so nervös und depressive Erkrankungen.
Johanniskraut Tropfen ist ein Destillat aus echtem Johanniskraut.
Quellen (in englischer Sprache):
Linde, K. & Mulrow, C. D. (2000). St John's wort for depression. The Cochrane Database of Systematic Reviews, (2):CD000448, doi: 10.1002/14651858.CD000448
Grube, B., Walper, A. & Wheatley, D. (1999). St. John's Wort extract: efficacy for menopausal symptoms of psychological origin. Advances in Therapy, 16(4):177-86
Apaydin, E. A., Maher, A. R., Shanman, R., Booth, M. S., Miles, J. N., Sorbero, M. E. et al. (2016, September). A systematic review of St. John's wort for major depressive disorder. Systematic Reviews, 5(1):148, doi: 10.1186/s13643-016-0325-2
Ng, Q. X., Venkatanarayanan, N. & Ho, C. Y. (2017, March). Clinical use of Hypericum perforatum (St John's wort) in depression: A meta-analysis. Journal of Affective Disorders, 210:211-221, doi: 10.1016/j.jad.2016.12.048
Abdali, K., Khajehei, M. & Tabatabaee, H. R. (2010, March). Effect of St John's wort on severity, frequency, and duration of hot flashes in premenopausal, perimenopausal and postmenopausal women: a randomized, double-blind, placebo-controlled study. Menopause, 17(2):326-31, doi: 10.1097/gme.0b013e3181b8e02d
Al-Akoum, M., Maunsell, E., Verreault, R., Provencher, L., Otis, H. & Dodin, S. (2009). Effects of Hypericum perforatum (St. John's wort) on hot flashes and quality of life in perimenopausal women: a randomized pilot trial. Menopause, 16(2):307-14, doi: 10.1097/gme.0b013e31818572a0
Kumar, A. & Singh, A. (2007, October). Protective effect of St. John's wort (Hypericum perforatum) extract on 72-hour sleep deprivation-induced anxiety-like behavior and oxidative damage in mice. Planta Medica, 73(13):1358-64, doi: 10.1055/s-2007-990234
Linde, K., Ramirez, G., Mulrow, C. D., Pauls, A., Weidenhammer, W. & Melchart, D. (1996). St John's wort for depression--an overview and meta-analysis of randomised clinical trials. BMJ (Clinical Research ed.), 313(7052): 253–258
Maher, A. R., Hempel, S., Apaydin, E., Shanman, R. M., Booth, M., Miles, J. N. (2016, May). St. John's Wort for Major Depressive Disorder. Rand Health Quarterly, 5(4): 12
Wölfle, U., Seelinger, G. & Schempp, C. M. (2014, February). Topical application of St. John's wort (Hypericum perforatum). Planta Medica, 80(2-3):109-20, doi: 10.1055/s-0033-1351019
Bestseller
Vielen Dank für Ihr Feedback. Ihre Bewertung wird in Kürze freigegeben.
Johanniskraut Tropfen 100 % rein
Willkommen bei Herbano! Auf dieser Webseite sind nur Lieferungen nach country möglich. Möchten Sie das Land wechseln?