

Quercetin Kapseln - 100% natürlicher Extrakt - aus Japanischem Schnurbaum
Quercetin Kapseln
- Wirken als starkes Antioxidans, das das Immunsystem stärkt, indem es die Zellen vor oxidativem Stress schützt und Allergien bekämpft
- Besitzen entzündungshemmende Eigenschaften, die die Darmgesundheit fördern und den Stoffwechsel unterstützen, was beim Abnehmen hilft
- Fördern die kardiovaskuläre Gesundheit, indem sie den Blutdruck senken und die Blutzuckerkontrolle verbessern und so Herz und Gefäße schützen
Quercetin Kapseln
- Wirken als starkes Antioxidans, das das Immunsystem stärkt, indem es die Zellen vor oxidativem Stress schützt und Allergien bekämpft
- Besitzen entzündungshemmende Eigenschaften, die die Darmgesundheit fördern und den Stoffwechsel unterstützen, was beim Abnehmen hilft
- Fördern die kardiovaskuläre Gesundheit, indem sie den Blutdruck senken und die Blutzuckerkontrolle verbessern und so Herz und Gefäße schützen
Beschreibung / Quercetin Kapseln - 100% natürlicher Extrakt - aus Japanischem Schnurbaum
Quercetin - Die Kraft der Natur in einer Kapsel
Haben Sie schon einmal etwas von Quercetin gehört? Dieser natürliche Pflanzenstoff, der in Obst und Gemüse wie Äpfeln, Zwiebeln und Beeren vorkommt, wird von der Wissenschaft immer wieder als wahres Multitalent gefeiert. Was macht ihn so einzigartig? Quercetin unterstützt den Körper auf vielfältige Weise - von der Stärkung des Immunsystems bis hin zu den positiven Effekten auf das Verdauungssystem und die Psyche.
Inhalt
- Was ist Quercetin?
- Welche Wirkung hat Quercetin?
- 1. Quercetin stärkt das Immunsystem und bekämpft Allergien
- 2. Quercetin: Wirkung auf die Darmgesundheit und Unterstützung der Gewichtsreduktion
- 3. Die kraftvolle Wirkung von Quercetin auf Psyche und Stressbewältigung
- 4. Quercetin und seine Wirkung auf die Gesundheit der Haare
- 5. Quercetin unterstützt die Herz-Kreislauf-Gesundheit.
- 6. Anti-Aging-Eigenschaften von Quercetin
- 7. Quercetin für die Blutzuckerkontrolle
- Können bei der Einnahme von Quercetin Nebenwirkungen auftreten?
Was ist Quercetin?
Quercetin ist ein natürliches Flavonoid, das in vielen Pflanzen vorkommt. Es gehört zu den sogenannten sekundären Pflanzenstoffen und wird vor allem wegen seiner starken antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt.
In der Natur schützt Quercetin Pflanzen vor schädlichen Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung und Schädlingen. Für den menschlichen Körper hat es ähnliche Schutzfunktionen: Quercetin neutralisiert freie Radikale - das sind instabile Moleküle, die Zellen schädigen und den Alterungsprozess beschleunigen können.
Die Quercetin Kapseln von Herbano enthalten Quercetin Dihydrat, eine besonders stabile Form, die aus dem Japanischen Schnurbaum (Sophora japonica) gewonnen wird. Diese Pflanze ist eine der reichsten natürlichen Quellen von Quercetin. Der besondere Vorteil von Quercetin Dihydrat liegt in seiner stabilen Struktur, die eine gleichbleibende Qualität des Quercetins gewährleistet.
Welche Wirkung hat Quercetin?
Quercetin wirkt im Körper als Antioxidans, schützt die Zellen vor Schäden und unterstützt verschiedene wichtige Prozesse, darunter die Regulierung von Entzündungen. Außerdem kann es helfen, das Immunsystem zu stärken und allergische Reaktionen zu lindern, indem es die Freisetzung von Histamin hemmt, das für allergische Symptome verantwortlich ist. Darüber hinaus unterstützt es die Darmgesundheit, fördert das psychische Wohlbefinden, hilft beim Abnehmen, indem es den Stoffwechsel anregt, und kann die Gesundheit der Haare durch Schutz der Haarfollikel vor oxidativem Stress verbessern.
1. Quercetin stärkt das Immunsystem und bekämpft Allergien
Quercetin ist besonders für seine Fähigkeit bekannt, sowohl das Immunsystem zu unterstützen als auch allergische Reaktionen zu lindern. Besonders vorteilhaft ist dabei seine antihistaminische Wirkung: Quercetin verhindert die Freisetzung von Histamin, das für die typischen Allergiesymptome wie Niesen, Juckreiz und tränende Augen verantwortlich ist. Indem Quercetin die sogenannten Mastzellen (Zellen, die Histamin freisetzen) stabilisiert, kann es helfen, die Symptome von Allergien wie Heuschnupfen oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu lindern. Studien haben gezeigt, dass Quercetin diese allergischen Reaktionen deutlich abschwächen kann.
Darüber hinaus spielt Quercetin eine wichtige Rolle bei der Stärkung der Immunabwehr. Es unterstützt die körpereigenen Abwehrkräfte, da es Entzündungen hemmt und die natürliche Reaktion des Immunsystems reguliert. Dadurch hilft es, überschießende Immunreaktionen zu verhindern, die zu chronischen Entzündungen führen können. Gerade dies ist besonders wichtig, da chronische Entzündungen im Körper die Ursache vieler Krankheiten sind. Quercetin trägt also dazu bei, diese Entzündungen zu lindern und gleichzeitig die Immunfunktionen zu unterstützen, wodurch der Körper auch widerstandsfähiger gegen Infektionen wird.
➤ Quercetin wirkt wie ein natürlicher Virenblocker: Studien zeigen, dass es die Vermehrung von Grippe- und Erkältungsviren hemmen kann und so das Immunsystem unterstützt.
2. Quercetin: Wirkung auf die Darmgesundheit und Unterstützung der Gewichtsreduktion
Die Gesundheit des Darms ist essenziell für die Allgemeingesundheit und beeinflusst viele andere Körperfunktionen, einschließlich des Stoffwechsels und des Gewichtsmanagements. Quercetin hat in Studien vielversprechende Wirkungen auf den Darm gezeigt, speziell bei der Bekämpfung von Entzündungen im Verdauungstrakt. Chronische Darmentzündungen wie das Reizdarmsyndrom oder entzündliche Darmerkrankungen können durch Quercetin gelindert werden, da es die Darmwand schützt und Entzündungsprozesse beruhigt. Auf diese Weise kann die Darmbarriere gestärkt werden, wodurch der Körper weniger anfällig für Schadstoffe und Krankheitserreger wird.
Zusätzlich wirkt sich Quercetin förderlich auf die Darmflora aus - das Mikrobiom, also die Gemeinschaft der nützlichen Darmbakterien. Eine gesunde Darmflora ist für eine gute Verdauung und ein funktionierendes Immunsystem besonders wichtig. Quercetin fördert das Wachstum nützlicher Bakterien und bekämpft gleichzeitig schädliche Bakterien, was zu einem besseren Gleichgewicht im Darm führt. Ein gesunder Darm fördert nicht nur das Wohlbefinden, sondern trägt auch zur Regulierung des Stoffwechsels bei.
-
Quercetin und seine Wirkung beim Abnehmen
Interessanterweise spielt die Darmgesundheit auch beim Abnehmen eine wichtige Rolle, und auch hier kommt Quercetin ins Spiel. Ein gesunder Darm trägt dazu bei, dass Nährstoffe effizient aufgenommen und gleichzeitig Abfallstoffe schneller ausgeschieden werden. Durch die Reduzierung von Entzündungen, die mit Fettleibigkeit und Gewichtszunahme einhergehen, hilft Quercetin, den Stoffwechsel anzuregen. Forschungsergebnisse zeigen, dass Quercetin helfen kann, Fettablagerungen zu reduzieren, indem es den Energieverbrauch des Körpers erhöht und die Fettverbrennung anregt.
3. Die kraftvolle Wirkung von Quercetin auf Psyche und Stressbewältigung
Auch im Bereich der Psyche, speziell bei der Stressbewältigung, wirkt sich Quercetin positiv aus. Es senkt den Cortisolspiegel, ein Hormon, das bei Stress verstärkt ausgeschüttet wird. Ein dauerhaft erhöhter Cortisolspiegel kann nicht nur zu Schlafstörungen und erhöhter Anspannung führen, sondern auch das Risiko für langfristige Gesundheitsprobleme wie Angstzustände oder depressive Verstimmungen begünstigen. Durch den Ausgleich des Cortisolspiegels hilft Quercetin, diese negativen Auswirkungen zu verringern und damit das Stressempfinden zu reduzieren.
Außerdem hat Quercetin eine schützende Wirkung auf das Gehirn. Durch seine antioxidativen Eigenschaften schützt es die Gehirnzellen vor oxidativem Stress, der durch freie Radikale verursacht wird. Oxidativer Stress wird stark mit der Alterung des Gehirns und der Entstehung neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson in Verbindung gebracht. Quercetin hilft, diese Schäden zu reduzieren und trägt so zum Erhalt der kognitiven Funktionen bei.
Quercetin wirkt sich darüber hinaus positiv auf die Stimmung aus. Chronische Entzündungen im Körper werden zunehmend mit psychischen Beschwerden wie Depressionen in Verbindung gebracht. Da Quercetin entzündungshemmend wirkt, kann es auch hier helfen, die Psyche zu beruhigen und stressbedingte Stimmungseinbrüche zu mildern.
4. Quercetin und seine Wirkung auf die Gesundheit der Haare
Quercetin sorgt für gesunde Haare und Kopfhaut. Eine der Hauptursachen für Haarausfall ist oxidativer Stress, der die Haarfollikel schwächt und zu Haarausfall führen kann. Als wirkungsvolles Antioxidans neutralisiert Quercetin freie Radikale und schützt so die Haarzellen vor Schäden. Dadurch bleiben die Haarfollikel gesünder, was das Haarwachstum fördert und gleichzeitig Haarausfall verringern kann.
Eine weitere Ursache für Haarausfall, vor allem bei Männern, ist das Hormon Dihydrotestosteron (DHT), das die Haarfollikel angreift und ihr Wachstum hemmt. Quercetin kann den hormonell bedingten Haarausfall (androgenetische Alopezie) verringern, indem es die Aktivität des DHT-produzierenden Enzyms im Körper hemmt. Dieser Mechanismus wurde in Tierversuchen untersucht, in denen Quercetin das Haarwachstum stimulierte und die Haardichte erhöhte.
Gleichzeitig fördert Quercetin die Durchblutung der Kopfhaut, wodurch die Haarwurzeln besser mit Nährstoffen versorgt werden. Eine gute Durchblutung ist wichtig, damit die Haarfollikel alle Nährstoffe erhalten, die sie für ein kräftiges und gesundes Wachstum benötigen. Insgesamt hilft Quercetin also, die Kopfhaut zu schützen, das Haarwachstum anzuregen und Haarausfall vorzubeugen.
5. Quercetin unterstützt die Herz-Kreislauf-Gesundheit
Quercetin hat positive Auswirkungen auf die Gesundheit von Herz und Kreislauf. Indem es die Blutgefäße entspannt und erweitert, hilft es, den Blutdruck zu senken. Studien zeigen, dass Quercetin die Produktion von Stickstoffmonoxid fördert, einem Molekül, das die Blutgefäße erweitert und den Blutfluss verbessert. Dadurch wird der Blutdruck gesenkt, was das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall verringern kann. Außerdem schützt Quercetin das LDL-Cholesterin (das „schlechte“ Cholesterin) vor Oxidation, wodurch die Bildung von Plaques in den Arterien verhindert und das Risiko einer Atherosklerose verringert wird.
6. Anti-Aging-Eigenschaften von Quercetin
Quercetin ist ein starkes Antioxidans, das den Alterungsprozess verlangsamt, indem es freie Radikale neutralisiert und so den oxidativen Stress reduziert, der für die vorzeitige Hautalterung verantwortlich ist. Es unterstützt die Produktion von Kollagen, einem essenziellen Protein, das die Haut straff und elastisch hält, und schützt gleichzeitig vor UV-bedingten Hautschäden, die zu vorzeitiger Hautalterung führen. Quercetin fördert auch die Wundheilung und hilft der Haut, sich besser zu regenerieren. Deshalb ist Quercetin auch in vielen Anti-Aging-Produkten zu finden, da es die Hautzellen schützt und der Faltenbildung entgegenwirkt.
7. Quercetin für die Blutzuckerkontrolle
Quercetin verbessert die Insulinempfindlichkeit, wodurch der Körper Zucker effizienter verarbeiten kann. Besonders hilfreich ist dies für Menschen mit Insulinresistenz oder Typ-2-Diabetes. Indem es die Aufnahme von Glukose aus dem Darm verlangsamt, hilft Quercetin, Blutzuckerspitzen nach dem Essen zu reduzieren, was langfristig Schäden an den Blutgefäßen vorbeugen kann. Darüber hinaus schützt Quercetin die Bauchspeicheldrüse und die Blutgefäße vor den schädlichen Auswirkungen von oxidativem Stress, der bei hohen Blutzuckerwerten verstärkt auftritt, und kann so zur Prävention von Diabetes-Folgeerkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenschäden und Nervenschäden beitragen.
Können bei der Einnahme von Quercetin Nebenwirkungen auftreten?
Die Einnahme von Quercetin gilt im Allgemeinen als sicher und gut verträglich. Dennoch können bei manchen Anwendern, Nebenwirkungen auftreten, insbesondere wenn höhere Dosen über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Mögliche Nebenwirkungen von Quercetin sind:
- Magen-Darm-Beschwerden: Übelkeit, Magenschmerzen oder Durchfall können vor allem bei Personen mit empfindlichem Magen auftreten.
- Kopfschmerzen: In seltenen Fällen können leichte Kopfschmerzen auftreten.
- Allergische Reaktionen: Selten, aber möglich, besonders bei Personen mit Pflanzenallergien.
- Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln: Besondere Vorsicht ist bei der Einnahme von Blutverdünnern, Antibiotika oder Chemotherapeutika geboten. Es empfiehlt sich, einen Arzt zu konsultieren.
Verzehrempfehlung Quercetin Kapseln:
- Zur Nahrungsergänzung täglich 1 Kapsel über den Tag verteilt mit viel Wasser einnehmen, vorzugsweise eine halbe Stunde vor einer Mahlzeit.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.
Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Zusammensetzung Quercetin Kapseln
Quercetin Dihydrate, Hydroxypropylmethylcellulose (vegane Kapselhülle)
Mengenangaben pro Kapsel:
Quercetin |
500 mg |

glutenfrei

laktosefrei

ohnegelatin

vegan
Für was ist Quercetin gut?
Quercetin ist ein natürliches Antioxidans, das für seine entzündungshemmenden und immunstärkenden Eigenschaften bekannt ist. Es kann helfen, Allergien zu lindern, den Blutdruck zu senken, die Herz-Kreislauf-Gesundheit zu fördern und die Blutzuckerkontrolle zu unterstützen. Es zeigt auch Anti-Aging-Wirkungen und könnte vor neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer schützen.
Wann sollte Quercetin nicht eingenommen werden?
Sie sollten Quercetin nicht einnehmen, wenn Sie:
- bestimmte Medikamente wie Blutverdünner, Antibiotika oder Chemotherapeutika einnehmen, ohne vorher mit Ihrem Arzt gesprochen zu haben.
- eine Überempfindlichkeit oder Allergie gegen Quercetin oder seine pflanzlichen Quellen haben.
- Nierenprobleme haben, da extrem hohe Dosen von Quercetin in seltenen Fällen die Nieren schädigen können.
Ist Quercetin gut für das Herz?
Ja, Quercetin hat eine herzschützende Wirkung. Es kann den Blutdruck senken, die Durchblutung verbessern und oxidativen Stress reduzieren, der zur Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen kann.
Reinigt Quercetin die Arterien?
Quercetin kann zum Schutz der Arterien beitragen, indem es Entzündungen reduziert und die Oxidation von LDL-Cholesterin (dem „schlechten“ Cholesterin) hemmt, was das Risiko einer Arterienverkalkung (Atherosklerose) verringern kann. Es „reinigt“ die Arterien nicht direkt, sondern schützt sie vor Schäden, die zu Verstopfungen führen können.
Wie lange dauert es, bis Quercetin den Blutdruck senkt?
Studien zeigen, dass Quercetin nach etwa 4 bis 8 Wochen regelmäßiger Einnahme den Blutdruck deutlich senken kann, vor allem bei Personen mit Bluthochdruck.
Erhöht Quercetin den Blutdruck?
Nein, Quercetin erhöht den Blutdruck nicht. Im Gegenteil, es wirkt blutdrucksenkend, da es die Blutgefäße erweitert und Entzündungen reduziert.
Quellen (in englischer Sprache):
Boots, A. W., Haenen, G. R., & Bast, A. (2008). Health effects of quercetin: from antioxidant to nutraceutical. European journal of pharmacology, 585(2-3), 325–337. doi: 10.1016/j.ejphar.2008.03.008
Deepika, & Maurya, P. K. (2022). Health Benefits of Quercetin in Age-Related Diseases. Molecules (Basel, Switzerland), 27(8), 2498. doi: 10.3390/molecules27082498
Wu, W., Li, R., Li, X., He, J., Jiang, S., Liu, S., & Yang, J. (2015). Quercetin as an Antiviral Agent Inhibits Influenza A Virus (IAV) Entry. Viruses, 8(1), 6. doi: 10.3390/v8010006
Ganesan, S., Faris, A. N., Comstock, A. T., Wang, Q., Nanua, S., Hershenson, M. B., & Sajjan, U. S. (2012). Quercetin inhibits rhinovirus replication in vitro and in vivo. Antiviral research, 94(3), 258–271. doi: 10.1016/j.antiviral.2012.03.005
Yin, Y., Li, W., Son, Y. O., Sun, L., Lu, J., Kim, D., Wang, X., Yao, H., Wang, L., Pratheeshkumar, P., Hitron, A. J., Luo, J., Gao, N., Shi, X., & Zhang, Z. (2013). Quercitrin protects skin from UVB-induced oxidative damage. Toxicology and applied pharmacology, 269(2), 89–99. doi: 10.1016/j.taap.2013.03.015
Rivera, L., Morón, R., Sánchez, M., Zarzuelo, A., & Galisteo, M. (2008). Quercetin ameliorates metabolic syndrome and improves the inflammatory status in obese Zucker rats. Obesity (Silver Spring, Md.), 16(9), 2081–2087. doi: 10.1038/oby.2008.315
Chiang, M. C., Tsai, T. Y., & Wang, C. J. (2023). The Potential Benefits of Quercetin for Brain Health: A Review of Anti-Inflammatory and Neuroprotective Mechanisms. International journal of molecular sciences, 24(7), 6328. doi: 10.3390/ijms24076328
Wang Y, Li Z, He J, Zhao Y. (2024). Quercetin Regulates Lipid Metabolism and Fat Accumulation by Regulating Inflammatory Responses and Glycometabolism Pathways: A Review. Nutrients, 16(8), 1102. doi: 10.3390/nu16081102
Beschreibung / Quercetin Kapseln - 100% natürlicher Extrakt - aus Japanischem Schnurbaum
Quercetin - Die Kraft der Natur in einer Kapsel
Haben Sie schon einmal etwas von Quercetin gehört? Dieser natürliche Pflanzenstoff, der in Obst und Gemüse wie Äpfeln, Zwiebeln und Beeren vorkommt, wird von der Wissenschaft immer wieder als wahres Multitalent gefeiert. Was macht ihn so einzigartig? Quercetin unterstützt den Körper auf vielfältige Weise - von der Stärkung des Immunsystems bis hin zu den positiven Effekten auf das Verdauungssystem und die Psyche.
Inhalt
- Was ist Quercetin?
- Welche Wirkung hat Quercetin?
- 1. Quercetin stärkt das Immunsystem und bekämpft Allergien
- 2. Quercetin: Wirkung auf die Darmgesundheit und Unterstützung der Gewichtsreduktion
- 3. Die kraftvolle Wirkung von Quercetin auf Psyche und Stressbewältigung
- 4. Quercetin und seine Wirkung auf die Gesundheit der Haare
- 5. Quercetin unterstützt die Herz-Kreislauf-Gesundheit.
- 6. Anti-Aging-Eigenschaften von Quercetin
- 7. Quercetin für die Blutzuckerkontrolle
- Können bei der Einnahme von Quercetin Nebenwirkungen auftreten?
Was ist Quercetin?
Quercetin ist ein natürliches Flavonoid, das in vielen Pflanzen vorkommt. Es gehört zu den sogenannten sekundären Pflanzenstoffen und wird vor allem wegen seiner starken antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt.
In der Natur schützt Quercetin Pflanzen vor schädlichen Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung und Schädlingen. Für den menschlichen Körper hat es ähnliche Schutzfunktionen: Quercetin neutralisiert freie Radikale - das sind instabile Moleküle, die Zellen schädigen und den Alterungsprozess beschleunigen können.
Die Quercetin Kapseln von Herbano enthalten Quercetin Dihydrat, eine besonders stabile Form, die aus dem Japanischen Schnurbaum (Sophora japonica) gewonnen wird. Diese Pflanze ist eine der reichsten natürlichen Quellen von Quercetin. Der besondere Vorteil von Quercetin Dihydrat liegt in seiner stabilen Struktur, die eine gleichbleibende Qualität des Quercetins gewährleistet.
Welche Wirkung hat Quercetin?
Quercetin wirkt im Körper als Antioxidans, schützt die Zellen vor Schäden und unterstützt verschiedene wichtige Prozesse, darunter die Regulierung von Entzündungen. Außerdem kann es helfen, das Immunsystem zu stärken und allergische Reaktionen zu lindern, indem es die Freisetzung von Histamin hemmt, das für allergische Symptome verantwortlich ist. Darüber hinaus unterstützt es die Darmgesundheit, fördert das psychische Wohlbefinden, hilft beim Abnehmen, indem es den Stoffwechsel anregt, und kann die Gesundheit der Haare durch Schutz der Haarfollikel vor oxidativem Stress verbessern.
1. Quercetin stärkt das Immunsystem und bekämpft Allergien
Quercetin ist besonders für seine Fähigkeit bekannt, sowohl das Immunsystem zu unterstützen als auch allergische Reaktionen zu lindern. Besonders vorteilhaft ist dabei seine antihistaminische Wirkung: Quercetin verhindert die Freisetzung von Histamin, das für die typischen Allergiesymptome wie Niesen, Juckreiz und tränende Augen verantwortlich ist. Indem Quercetin die sogenannten Mastzellen (Zellen, die Histamin freisetzen) stabilisiert, kann es helfen, die Symptome von Allergien wie Heuschnupfen oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu lindern. Studien haben gezeigt, dass Quercetin diese allergischen Reaktionen deutlich abschwächen kann.
Darüber hinaus spielt Quercetin eine wichtige Rolle bei der Stärkung der Immunabwehr. Es unterstützt die körpereigenen Abwehrkräfte, da es Entzündungen hemmt und die natürliche Reaktion des Immunsystems reguliert. Dadurch hilft es, überschießende Immunreaktionen zu verhindern, die zu chronischen Entzündungen führen können. Gerade dies ist besonders wichtig, da chronische Entzündungen im Körper die Ursache vieler Krankheiten sind. Quercetin trägt also dazu bei, diese Entzündungen zu lindern und gleichzeitig die Immunfunktionen zu unterstützen, wodurch der Körper auch widerstandsfähiger gegen Infektionen wird.
➤ Quercetin wirkt wie ein natürlicher Virenblocker: Studien zeigen, dass es die Vermehrung von Grippe- und Erkältungsviren hemmen kann und so das Immunsystem unterstützt.
2. Quercetin: Wirkung auf die Darmgesundheit und Unterstützung der Gewichtsreduktion
Die Gesundheit des Darms ist essenziell für die Allgemeingesundheit und beeinflusst viele andere Körperfunktionen, einschließlich des Stoffwechsels und des Gewichtsmanagements. Quercetin hat in Studien vielversprechende Wirkungen auf den Darm gezeigt, speziell bei der Bekämpfung von Entzündungen im Verdauungstrakt. Chronische Darmentzündungen wie das Reizdarmsyndrom oder entzündliche Darmerkrankungen können durch Quercetin gelindert werden, da es die Darmwand schützt und Entzündungsprozesse beruhigt. Auf diese Weise kann die Darmbarriere gestärkt werden, wodurch der Körper weniger anfällig für Schadstoffe und Krankheitserreger wird.
Zusätzlich wirkt sich Quercetin förderlich auf die Darmflora aus - das Mikrobiom, also die Gemeinschaft der nützlichen Darmbakterien. Eine gesunde Darmflora ist für eine gute Verdauung und ein funktionierendes Immunsystem besonders wichtig. Quercetin fördert das Wachstum nützlicher Bakterien und bekämpft gleichzeitig schädliche Bakterien, was zu einem besseren Gleichgewicht im Darm führt. Ein gesunder Darm fördert nicht nur das Wohlbefinden, sondern trägt auch zur Regulierung des Stoffwechsels bei.
-
Quercetin und seine Wirkung beim Abnehmen
Interessanterweise spielt die Darmgesundheit auch beim Abnehmen eine wichtige Rolle, und auch hier kommt Quercetin ins Spiel. Ein gesunder Darm trägt dazu bei, dass Nährstoffe effizient aufgenommen und gleichzeitig Abfallstoffe schneller ausgeschieden werden. Durch die Reduzierung von Entzündungen, die mit Fettleibigkeit und Gewichtszunahme einhergehen, hilft Quercetin, den Stoffwechsel anzuregen. Forschungsergebnisse zeigen, dass Quercetin helfen kann, Fettablagerungen zu reduzieren, indem es den Energieverbrauch des Körpers erhöht und die Fettverbrennung anregt.
3. Die kraftvolle Wirkung von Quercetin auf Psyche und Stressbewältigung
Auch im Bereich der Psyche, speziell bei der Stressbewältigung, wirkt sich Quercetin positiv aus. Es senkt den Cortisolspiegel, ein Hormon, das bei Stress verstärkt ausgeschüttet wird. Ein dauerhaft erhöhter Cortisolspiegel kann nicht nur zu Schlafstörungen und erhöhter Anspannung führen, sondern auch das Risiko für langfristige Gesundheitsprobleme wie Angstzustände oder depressive Verstimmungen begünstigen. Durch den Ausgleich des Cortisolspiegels hilft Quercetin, diese negativen Auswirkungen zu verringern und damit das Stressempfinden zu reduzieren.
Außerdem hat Quercetin eine schützende Wirkung auf das Gehirn. Durch seine antioxidativen Eigenschaften schützt es die Gehirnzellen vor oxidativem Stress, der durch freie Radikale verursacht wird. Oxidativer Stress wird stark mit der Alterung des Gehirns und der Entstehung neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson in Verbindung gebracht. Quercetin hilft, diese Schäden zu reduzieren und trägt so zum Erhalt der kognitiven Funktionen bei.
Quercetin wirkt sich darüber hinaus positiv auf die Stimmung aus. Chronische Entzündungen im Körper werden zunehmend mit psychischen Beschwerden wie Depressionen in Verbindung gebracht. Da Quercetin entzündungshemmend wirkt, kann es auch hier helfen, die Psyche zu beruhigen und stressbedingte Stimmungseinbrüche zu mildern.
4. Quercetin und seine Wirkung auf die Gesundheit der Haare
Quercetin sorgt für gesunde Haare und Kopfhaut. Eine der Hauptursachen für Haarausfall ist oxidativer Stress, der die Haarfollikel schwächt und zu Haarausfall führen kann. Als wirkungsvolles Antioxidans neutralisiert Quercetin freie Radikale und schützt so die Haarzellen vor Schäden. Dadurch bleiben die Haarfollikel gesünder, was das Haarwachstum fördert und gleichzeitig Haarausfall verringern kann.
Eine weitere Ursache für Haarausfall, vor allem bei Männern, ist das Hormon Dihydrotestosteron (DHT), das die Haarfollikel angreift und ihr Wachstum hemmt. Quercetin kann den hormonell bedingten Haarausfall (androgenetische Alopezie) verringern, indem es die Aktivität des DHT-produzierenden Enzyms im Körper hemmt. Dieser Mechanismus wurde in Tierversuchen untersucht, in denen Quercetin das Haarwachstum stimulierte und die Haardichte erhöhte.
Gleichzeitig fördert Quercetin die Durchblutung der Kopfhaut, wodurch die Haarwurzeln besser mit Nährstoffen versorgt werden. Eine gute Durchblutung ist wichtig, damit die Haarfollikel alle Nährstoffe erhalten, die sie für ein kräftiges und gesundes Wachstum benötigen. Insgesamt hilft Quercetin also, die Kopfhaut zu schützen, das Haarwachstum anzuregen und Haarausfall vorzubeugen.
5. Quercetin unterstützt die Herz-Kreislauf-Gesundheit
Quercetin hat positive Auswirkungen auf die Gesundheit von Herz und Kreislauf. Indem es die Blutgefäße entspannt und erweitert, hilft es, den Blutdruck zu senken. Studien zeigen, dass Quercetin die Produktion von Stickstoffmonoxid fördert, einem Molekül, das die Blutgefäße erweitert und den Blutfluss verbessert. Dadurch wird der Blutdruck gesenkt, was das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall verringern kann. Außerdem schützt Quercetin das LDL-Cholesterin (das „schlechte“ Cholesterin) vor Oxidation, wodurch die Bildung von Plaques in den Arterien verhindert und das Risiko einer Atherosklerose verringert wird.
6. Anti-Aging-Eigenschaften von Quercetin
Quercetin ist ein starkes Antioxidans, das den Alterungsprozess verlangsamt, indem es freie Radikale neutralisiert und so den oxidativen Stress reduziert, der für die vorzeitige Hautalterung verantwortlich ist. Es unterstützt die Produktion von Kollagen, einem essenziellen Protein, das die Haut straff und elastisch hält, und schützt gleichzeitig vor UV-bedingten Hautschäden, die zu vorzeitiger Hautalterung führen. Quercetin fördert auch die Wundheilung und hilft der Haut, sich besser zu regenerieren. Deshalb ist Quercetin auch in vielen Anti-Aging-Produkten zu finden, da es die Hautzellen schützt und der Faltenbildung entgegenwirkt.
7. Quercetin für die Blutzuckerkontrolle
Quercetin verbessert die Insulinempfindlichkeit, wodurch der Körper Zucker effizienter verarbeiten kann. Besonders hilfreich ist dies für Menschen mit Insulinresistenz oder Typ-2-Diabetes. Indem es die Aufnahme von Glukose aus dem Darm verlangsamt, hilft Quercetin, Blutzuckerspitzen nach dem Essen zu reduzieren, was langfristig Schäden an den Blutgefäßen vorbeugen kann. Darüber hinaus schützt Quercetin die Bauchspeicheldrüse und die Blutgefäße vor den schädlichen Auswirkungen von oxidativem Stress, der bei hohen Blutzuckerwerten verstärkt auftritt, und kann so zur Prävention von Diabetes-Folgeerkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenschäden und Nervenschäden beitragen.
Können bei der Einnahme von Quercetin Nebenwirkungen auftreten?
Die Einnahme von Quercetin gilt im Allgemeinen als sicher und gut verträglich. Dennoch können bei manchen Anwendern, Nebenwirkungen auftreten, insbesondere wenn höhere Dosen über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Mögliche Nebenwirkungen von Quercetin sind:
- Magen-Darm-Beschwerden: Übelkeit, Magenschmerzen oder Durchfall können vor allem bei Personen mit empfindlichem Magen auftreten.
- Kopfschmerzen: In seltenen Fällen können leichte Kopfschmerzen auftreten.
- Allergische Reaktionen: Selten, aber möglich, besonders bei Personen mit Pflanzenallergien.
- Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln: Besondere Vorsicht ist bei der Einnahme von Blutverdünnern, Antibiotika oder Chemotherapeutika geboten. Es empfiehlt sich, einen Arzt zu konsultieren.
Verzehrempfehlung Quercetin Kapseln:
- Zur Nahrungsergänzung täglich 1 Kapsel über den Tag verteilt mit viel Wasser einnehmen, vorzugsweise eine halbe Stunde vor einer Mahlzeit.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.
Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Zusammensetzung Quercetin Kapseln
Quercetin Dihydrate, Hydroxypropylmethylcellulose (vegane Kapselhülle)
Mengenangaben pro Kapsel:
Quercetin |
500 mg |

glutenfrei

laktosefrei

ohnegelatin

vegan
Für was ist Quercetin gut?
Quercetin ist ein natürliches Antioxidans, das für seine entzündungshemmenden und immunstärkenden Eigenschaften bekannt ist. Es kann helfen, Allergien zu lindern, den Blutdruck zu senken, die Herz-Kreislauf-Gesundheit zu fördern und die Blutzuckerkontrolle zu unterstützen. Es zeigt auch Anti-Aging-Wirkungen und könnte vor neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer schützen.
Wann sollte Quercetin nicht eingenommen werden?
Sie sollten Quercetin nicht einnehmen, wenn Sie:
- bestimmte Medikamente wie Blutverdünner, Antibiotika oder Chemotherapeutika einnehmen, ohne vorher mit Ihrem Arzt gesprochen zu haben.
- eine Überempfindlichkeit oder Allergie gegen Quercetin oder seine pflanzlichen Quellen haben.
- Nierenprobleme haben, da extrem hohe Dosen von Quercetin in seltenen Fällen die Nieren schädigen können.
Ist Quercetin gut für das Herz?
Ja, Quercetin hat eine herzschützende Wirkung. Es kann den Blutdruck senken, die Durchblutung verbessern und oxidativen Stress reduzieren, der zur Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen kann.
Reinigt Quercetin die Arterien?
Quercetin kann zum Schutz der Arterien beitragen, indem es Entzündungen reduziert und die Oxidation von LDL-Cholesterin (dem „schlechten“ Cholesterin) hemmt, was das Risiko einer Arterienverkalkung (Atherosklerose) verringern kann. Es „reinigt“ die Arterien nicht direkt, sondern schützt sie vor Schäden, die zu Verstopfungen führen können.
Wie lange dauert es, bis Quercetin den Blutdruck senkt?
Studien zeigen, dass Quercetin nach etwa 4 bis 8 Wochen regelmäßiger Einnahme den Blutdruck deutlich senken kann, vor allem bei Personen mit Bluthochdruck.
Erhöht Quercetin den Blutdruck?
Nein, Quercetin erhöht den Blutdruck nicht. Im Gegenteil, es wirkt blutdrucksenkend, da es die Blutgefäße erweitert und Entzündungen reduziert.
Quellen (in englischer Sprache):
Boots, A. W., Haenen, G. R., & Bast, A. (2008). Health effects of quercetin: from antioxidant to nutraceutical. European journal of pharmacology, 585(2-3), 325–337. doi: 10.1016/j.ejphar.2008.03.008
Deepika, & Maurya, P. K. (2022). Health Benefits of Quercetin in Age-Related Diseases. Molecules (Basel, Switzerland), 27(8), 2498. doi: 10.3390/molecules27082498
Wu, W., Li, R., Li, X., He, J., Jiang, S., Liu, S., & Yang, J. (2015). Quercetin as an Antiviral Agent Inhibits Influenza A Virus (IAV) Entry. Viruses, 8(1), 6. doi: 10.3390/v8010006
Ganesan, S., Faris, A. N., Comstock, A. T., Wang, Q., Nanua, S., Hershenson, M. B., & Sajjan, U. S. (2012). Quercetin inhibits rhinovirus replication in vitro and in vivo. Antiviral research, 94(3), 258–271. doi: 10.1016/j.antiviral.2012.03.005
Yin, Y., Li, W., Son, Y. O., Sun, L., Lu, J., Kim, D., Wang, X., Yao, H., Wang, L., Pratheeshkumar, P., Hitron, A. J., Luo, J., Gao, N., Shi, X., & Zhang, Z. (2013). Quercitrin protects skin from UVB-induced oxidative damage. Toxicology and applied pharmacology, 269(2), 89–99. doi: 10.1016/j.taap.2013.03.015
Rivera, L., Morón, R., Sánchez, M., Zarzuelo, A., & Galisteo, M. (2008). Quercetin ameliorates metabolic syndrome and improves the inflammatory status in obese Zucker rats. Obesity (Silver Spring, Md.), 16(9), 2081–2087. doi: 10.1038/oby.2008.315
Chiang, M. C., Tsai, T. Y., & Wang, C. J. (2023). The Potential Benefits of Quercetin for Brain Health: A Review of Anti-Inflammatory and Neuroprotective Mechanisms. International journal of molecular sciences, 24(7), 6328. doi: 10.3390/ijms24076328
Wang Y, Li Z, He J, Zhao Y. (2024). Quercetin Regulates Lipid Metabolism and Fat Accumulation by Regulating Inflammatory Responses and Glycometabolism Pathways: A Review. Nutrients, 16(8), 1102. doi: 10.3390/nu16081102
Beschreibung / Quercetin Kapseln - 100% natürlicher Extrakt - aus Japanischem Schnurbaum
Quercetin - Die Kraft der Natur in einer Kapsel
Haben Sie schon einmal etwas von Quercetin gehört? Dieser natürliche Pflanzenstoff, der in Obst und Gemüse wie Äpfeln, Zwiebeln und Beeren vorkommt, wird von der Wissenschaft immer wieder als wahres Multitalent gefeiert. Was macht ihn so einzigartig? Quercetin unterstützt den Körper auf vielfältige Weise - von der Stärkung des Immunsystems bis hin zu den positiven Effekten auf das Verdauungssystem und die Psyche.
Inhalt
- Was ist Quercetin?
- Welche Wirkung hat Quercetin?
- 1. Quercetin stärkt das Immunsystem und bekämpft Allergien
- 2. Quercetin: Wirkung auf die Darmgesundheit und Unterstützung der Gewichtsreduktion
- 3. Die kraftvolle Wirkung von Quercetin auf Psyche und Stressbewältigung
- 4. Quercetin und seine Wirkung auf die Gesundheit der Haare
- 5. Quercetin unterstützt die Herz-Kreislauf-Gesundheit.
- 6. Anti-Aging-Eigenschaften von Quercetin
- 7. Quercetin für die Blutzuckerkontrolle
- Können bei der Einnahme von Quercetin Nebenwirkungen auftreten?
Was ist Quercetin?
Quercetin ist ein natürliches Flavonoid, das in vielen Pflanzen vorkommt. Es gehört zu den sogenannten sekundären Pflanzenstoffen und wird vor allem wegen seiner starken antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften geschätzt.
In der Natur schützt Quercetin Pflanzen vor schädlichen Umwelteinflüssen wie UV-Strahlung und Schädlingen. Für den menschlichen Körper hat es ähnliche Schutzfunktionen: Quercetin neutralisiert freie Radikale - das sind instabile Moleküle, die Zellen schädigen und den Alterungsprozess beschleunigen können.
Die Quercetin Kapseln von Herbano enthalten Quercetin Dihydrat, eine besonders stabile Form, die aus dem Japanischen Schnurbaum (Sophora japonica) gewonnen wird. Diese Pflanze ist eine der reichsten natürlichen Quellen von Quercetin. Der besondere Vorteil von Quercetin Dihydrat liegt in seiner stabilen Struktur, die eine gleichbleibende Qualität des Quercetins gewährleistet.
Welche Wirkung hat Quercetin?
Quercetin wirkt im Körper als Antioxidans, schützt die Zellen vor Schäden und unterstützt verschiedene wichtige Prozesse, darunter die Regulierung von Entzündungen. Außerdem kann es helfen, das Immunsystem zu stärken und allergische Reaktionen zu lindern, indem es die Freisetzung von Histamin hemmt, das für allergische Symptome verantwortlich ist. Darüber hinaus unterstützt es die Darmgesundheit, fördert das psychische Wohlbefinden, hilft beim Abnehmen, indem es den Stoffwechsel anregt, und kann die Gesundheit der Haare durch Schutz der Haarfollikel vor oxidativem Stress verbessern.
1. Quercetin stärkt das Immunsystem und bekämpft Allergien
Quercetin ist besonders für seine Fähigkeit bekannt, sowohl das Immunsystem zu unterstützen als auch allergische Reaktionen zu lindern. Besonders vorteilhaft ist dabei seine antihistaminische Wirkung: Quercetin verhindert die Freisetzung von Histamin, das für die typischen Allergiesymptome wie Niesen, Juckreiz und tränende Augen verantwortlich ist. Indem Quercetin die sogenannten Mastzellen (Zellen, die Histamin freisetzen) stabilisiert, kann es helfen, die Symptome von Allergien wie Heuschnupfen oder Nahrungsmittelunverträglichkeiten zu lindern. Studien haben gezeigt, dass Quercetin diese allergischen Reaktionen deutlich abschwächen kann.
Darüber hinaus spielt Quercetin eine wichtige Rolle bei der Stärkung der Immunabwehr. Es unterstützt die körpereigenen Abwehrkräfte, da es Entzündungen hemmt und die natürliche Reaktion des Immunsystems reguliert. Dadurch hilft es, überschießende Immunreaktionen zu verhindern, die zu chronischen Entzündungen führen können. Gerade dies ist besonders wichtig, da chronische Entzündungen im Körper die Ursache vieler Krankheiten sind. Quercetin trägt also dazu bei, diese Entzündungen zu lindern und gleichzeitig die Immunfunktionen zu unterstützen, wodurch der Körper auch widerstandsfähiger gegen Infektionen wird.
➤ Quercetin wirkt wie ein natürlicher Virenblocker: Studien zeigen, dass es die Vermehrung von Grippe- und Erkältungsviren hemmen kann und so das Immunsystem unterstützt.
2. Quercetin: Wirkung auf die Darmgesundheit und Unterstützung der Gewichtsreduktion
Die Gesundheit des Darms ist essenziell für die Allgemeingesundheit und beeinflusst viele andere Körperfunktionen, einschließlich des Stoffwechsels und des Gewichtsmanagements. Quercetin hat in Studien vielversprechende Wirkungen auf den Darm gezeigt, speziell bei der Bekämpfung von Entzündungen im Verdauungstrakt. Chronische Darmentzündungen wie das Reizdarmsyndrom oder entzündliche Darmerkrankungen können durch Quercetin gelindert werden, da es die Darmwand schützt und Entzündungsprozesse beruhigt. Auf diese Weise kann die Darmbarriere gestärkt werden, wodurch der Körper weniger anfällig für Schadstoffe und Krankheitserreger wird.
Zusätzlich wirkt sich Quercetin förderlich auf die Darmflora aus - das Mikrobiom, also die Gemeinschaft der nützlichen Darmbakterien. Eine gesunde Darmflora ist für eine gute Verdauung und ein funktionierendes Immunsystem besonders wichtig. Quercetin fördert das Wachstum nützlicher Bakterien und bekämpft gleichzeitig schädliche Bakterien, was zu einem besseren Gleichgewicht im Darm führt. Ein gesunder Darm fördert nicht nur das Wohlbefinden, sondern trägt auch zur Regulierung des Stoffwechsels bei.
-
Quercetin und seine Wirkung beim Abnehmen
Interessanterweise spielt die Darmgesundheit auch beim Abnehmen eine wichtige Rolle, und auch hier kommt Quercetin ins Spiel. Ein gesunder Darm trägt dazu bei, dass Nährstoffe effizient aufgenommen und gleichzeitig Abfallstoffe schneller ausgeschieden werden. Durch die Reduzierung von Entzündungen, die mit Fettleibigkeit und Gewichtszunahme einhergehen, hilft Quercetin, den Stoffwechsel anzuregen. Forschungsergebnisse zeigen, dass Quercetin helfen kann, Fettablagerungen zu reduzieren, indem es den Energieverbrauch des Körpers erhöht und die Fettverbrennung anregt.
3. Die kraftvolle Wirkung von Quercetin auf Psyche und Stressbewältigung
Auch im Bereich der Psyche, speziell bei der Stressbewältigung, wirkt sich Quercetin positiv aus. Es senkt den Cortisolspiegel, ein Hormon, das bei Stress verstärkt ausgeschüttet wird. Ein dauerhaft erhöhter Cortisolspiegel kann nicht nur zu Schlafstörungen und erhöhter Anspannung führen, sondern auch das Risiko für langfristige Gesundheitsprobleme wie Angstzustände oder depressive Verstimmungen begünstigen. Durch den Ausgleich des Cortisolspiegels hilft Quercetin, diese negativen Auswirkungen zu verringern und damit das Stressempfinden zu reduzieren.
Außerdem hat Quercetin eine schützende Wirkung auf das Gehirn. Durch seine antioxidativen Eigenschaften schützt es die Gehirnzellen vor oxidativem Stress, der durch freie Radikale verursacht wird. Oxidativer Stress wird stark mit der Alterung des Gehirns und der Entstehung neurodegenerativer Erkrankungen wie Alzheimer und Parkinson in Verbindung gebracht. Quercetin hilft, diese Schäden zu reduzieren und trägt so zum Erhalt der kognitiven Funktionen bei.
Quercetin wirkt sich darüber hinaus positiv auf die Stimmung aus. Chronische Entzündungen im Körper werden zunehmend mit psychischen Beschwerden wie Depressionen in Verbindung gebracht. Da Quercetin entzündungshemmend wirkt, kann es auch hier helfen, die Psyche zu beruhigen und stressbedingte Stimmungseinbrüche zu mildern.
4. Quercetin und seine Wirkung auf die Gesundheit der Haare
Quercetin sorgt für gesunde Haare und Kopfhaut. Eine der Hauptursachen für Haarausfall ist oxidativer Stress, der die Haarfollikel schwächt und zu Haarausfall führen kann. Als wirkungsvolles Antioxidans neutralisiert Quercetin freie Radikale und schützt so die Haarzellen vor Schäden. Dadurch bleiben die Haarfollikel gesünder, was das Haarwachstum fördert und gleichzeitig Haarausfall verringern kann.
Eine weitere Ursache für Haarausfall, vor allem bei Männern, ist das Hormon Dihydrotestosteron (DHT), das die Haarfollikel angreift und ihr Wachstum hemmt. Quercetin kann den hormonell bedingten Haarausfall (androgenetische Alopezie) verringern, indem es die Aktivität des DHT-produzierenden Enzyms im Körper hemmt. Dieser Mechanismus wurde in Tierversuchen untersucht, in denen Quercetin das Haarwachstum stimulierte und die Haardichte erhöhte.
Gleichzeitig fördert Quercetin die Durchblutung der Kopfhaut, wodurch die Haarwurzeln besser mit Nährstoffen versorgt werden. Eine gute Durchblutung ist wichtig, damit die Haarfollikel alle Nährstoffe erhalten, die sie für ein kräftiges und gesundes Wachstum benötigen. Insgesamt hilft Quercetin also, die Kopfhaut zu schützen, das Haarwachstum anzuregen und Haarausfall vorzubeugen.
5. Quercetin unterstützt die Herz-Kreislauf-Gesundheit
Quercetin hat positive Auswirkungen auf die Gesundheit von Herz und Kreislauf. Indem es die Blutgefäße entspannt und erweitert, hilft es, den Blutdruck zu senken. Studien zeigen, dass Quercetin die Produktion von Stickstoffmonoxid fördert, einem Molekül, das die Blutgefäße erweitert und den Blutfluss verbessert. Dadurch wird der Blutdruck gesenkt, was das Risiko von Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt oder Schlaganfall verringern kann. Außerdem schützt Quercetin das LDL-Cholesterin (das „schlechte“ Cholesterin) vor Oxidation, wodurch die Bildung von Plaques in den Arterien verhindert und das Risiko einer Atherosklerose verringert wird.
6. Anti-Aging-Eigenschaften von Quercetin
Quercetin ist ein starkes Antioxidans, das den Alterungsprozess verlangsamt, indem es freie Radikale neutralisiert und so den oxidativen Stress reduziert, der für die vorzeitige Hautalterung verantwortlich ist. Es unterstützt die Produktion von Kollagen, einem essenziellen Protein, das die Haut straff und elastisch hält, und schützt gleichzeitig vor UV-bedingten Hautschäden, die zu vorzeitiger Hautalterung führen. Quercetin fördert auch die Wundheilung und hilft der Haut, sich besser zu regenerieren. Deshalb ist Quercetin auch in vielen Anti-Aging-Produkten zu finden, da es die Hautzellen schützt und der Faltenbildung entgegenwirkt.
7. Quercetin für die Blutzuckerkontrolle
Quercetin verbessert die Insulinempfindlichkeit, wodurch der Körper Zucker effizienter verarbeiten kann. Besonders hilfreich ist dies für Menschen mit Insulinresistenz oder Typ-2-Diabetes. Indem es die Aufnahme von Glukose aus dem Darm verlangsamt, hilft Quercetin, Blutzuckerspitzen nach dem Essen zu reduzieren, was langfristig Schäden an den Blutgefäßen vorbeugen kann. Darüber hinaus schützt Quercetin die Bauchspeicheldrüse und die Blutgefäße vor den schädlichen Auswirkungen von oxidativem Stress, der bei hohen Blutzuckerwerten verstärkt auftritt, und kann so zur Prävention von Diabetes-Folgeerkrankungen wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Nierenschäden und Nervenschäden beitragen.
Können bei der Einnahme von Quercetin Nebenwirkungen auftreten?
Die Einnahme von Quercetin gilt im Allgemeinen als sicher und gut verträglich. Dennoch können bei manchen Anwendern, Nebenwirkungen auftreten, insbesondere wenn höhere Dosen über einen längeren Zeitraum eingenommen werden. Mögliche Nebenwirkungen von Quercetin sind:
- Magen-Darm-Beschwerden: Übelkeit, Magenschmerzen oder Durchfall können vor allem bei Personen mit empfindlichem Magen auftreten.
- Kopfschmerzen: In seltenen Fällen können leichte Kopfschmerzen auftreten.
- Allergische Reaktionen: Selten, aber möglich, besonders bei Personen mit Pflanzenallergien.
- Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln: Besondere Vorsicht ist bei der Einnahme von Blutverdünnern, Antibiotika oder Chemotherapeutika geboten. Es empfiehlt sich, einen Arzt zu konsultieren.
Verzehrempfehlung Quercetin Kapseln:
- Zur Nahrungsergänzung täglich 1 Kapsel über den Tag verteilt mit viel Wasser einnehmen, vorzugsweise eine halbe Stunde vor einer Mahlzeit.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.
Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Zusammensetzung Quercetin Kapseln
Quercetin Dihydrate, Hydroxypropylmethylcellulose (vegane Kapselhülle)
Mengenangaben pro Kapsel:
Quercetin |
500 mg |

glutenfrei

laktosefrei

ohnegelatin

vegan
Für was ist Quercetin gut?
Quercetin ist ein natürliches Antioxidans, das für seine entzündungshemmenden und immunstärkenden Eigenschaften bekannt ist. Es kann helfen, Allergien zu lindern, den Blutdruck zu senken, die Herz-Kreislauf-Gesundheit zu fördern und die Blutzuckerkontrolle zu unterstützen. Es zeigt auch Anti-Aging-Wirkungen und könnte vor neurodegenerativen Erkrankungen wie Alzheimer schützen.
Wann sollte Quercetin nicht eingenommen werden?
Sie sollten Quercetin nicht einnehmen, wenn Sie:
- bestimmte Medikamente wie Blutverdünner, Antibiotika oder Chemotherapeutika einnehmen, ohne vorher mit Ihrem Arzt gesprochen zu haben.
- eine Überempfindlichkeit oder Allergie gegen Quercetin oder seine pflanzlichen Quellen haben.
- Nierenprobleme haben, da extrem hohe Dosen von Quercetin in seltenen Fällen die Nieren schädigen können.
Ist Quercetin gut für das Herz?
Ja, Quercetin hat eine herzschützende Wirkung. Es kann den Blutdruck senken, die Durchblutung verbessern und oxidativen Stress reduzieren, der zur Entstehung von Herz-Kreislauf-Erkrankungen beitragen kann.
Reinigt Quercetin die Arterien?
Quercetin kann zum Schutz der Arterien beitragen, indem es Entzündungen reduziert und die Oxidation von LDL-Cholesterin (dem „schlechten“ Cholesterin) hemmt, was das Risiko einer Arterienverkalkung (Atherosklerose) verringern kann. Es „reinigt“ die Arterien nicht direkt, sondern schützt sie vor Schäden, die zu Verstopfungen führen können.
Wie lange dauert es, bis Quercetin den Blutdruck senkt?
Studien zeigen, dass Quercetin nach etwa 4 bis 8 Wochen regelmäßiger Einnahme den Blutdruck deutlich senken kann, vor allem bei Personen mit Bluthochdruck.
Erhöht Quercetin den Blutdruck?
Nein, Quercetin erhöht den Blutdruck nicht. Im Gegenteil, es wirkt blutdrucksenkend, da es die Blutgefäße erweitert und Entzündungen reduziert.
Quellen (in englischer Sprache):
Boots, A. W., Haenen, G. R., & Bast, A. (2008). Health effects of quercetin: from antioxidant to nutraceutical. European journal of pharmacology, 585(2-3), 325–337. doi: 10.1016/j.ejphar.2008.03.008
Deepika, & Maurya, P. K. (2022). Health Benefits of Quercetin in Age-Related Diseases. Molecules (Basel, Switzerland), 27(8), 2498. doi: 10.3390/molecules27082498
Wu, W., Li, R., Li, X., He, J., Jiang, S., Liu, S., & Yang, J. (2015). Quercetin as an Antiviral Agent Inhibits Influenza A Virus (IAV) Entry. Viruses, 8(1), 6. doi: 10.3390/v8010006
Ganesan, S., Faris, A. N., Comstock, A. T., Wang, Q., Nanua, S., Hershenson, M. B., & Sajjan, U. S. (2012). Quercetin inhibits rhinovirus replication in vitro and in vivo. Antiviral research, 94(3), 258–271. doi: 10.1016/j.antiviral.2012.03.005
Yin, Y., Li, W., Son, Y. O., Sun, L., Lu, J., Kim, D., Wang, X., Yao, H., Wang, L., Pratheeshkumar, P., Hitron, A. J., Luo, J., Gao, N., Shi, X., & Zhang, Z. (2013). Quercitrin protects skin from UVB-induced oxidative damage. Toxicology and applied pharmacology, 269(2), 89–99. doi: 10.1016/j.taap.2013.03.015
Rivera, L., Morón, R., Sánchez, M., Zarzuelo, A., & Galisteo, M. (2008). Quercetin ameliorates metabolic syndrome and improves the inflammatory status in obese Zucker rats. Obesity (Silver Spring, Md.), 16(9), 2081–2087. doi: 10.1038/oby.2008.315
Chiang, M. C., Tsai, T. Y., & Wang, C. J. (2023). The Potential Benefits of Quercetin for Brain Health: A Review of Anti-Inflammatory and Neuroprotective Mechanisms. International journal of molecular sciences, 24(7), 6328. doi: 10.3390/ijms24076328
Wang Y, Li Z, He J, Zhao Y. (2024). Quercetin Regulates Lipid Metabolism and Fat Accumulation by Regulating Inflammatory Responses and Glycometabolism Pathways: A Review. Nutrients, 16(8), 1102. doi: 10.3390/nu16081102
Kunden kauften auch
Schreiben Sie eine Bewertung
Quercetin Kapseln - 100% natürlicher Extrakt - aus Japanischem Schnurbaum
31,95 €Willkommen bei Herbano! Auf dieser Webseite sind nur Lieferungen nach country möglich. Möchten Sie das Land wechseln?