Suchanfragen:
Produkte:
Keine Ergebnisse gefunden.
Blogs:
Menge
Gratis Versand:
Freunde-werben-Freunde Gutschein:
Gesamtsumme:
Gratis Versand
L-Carnosin besteht aus zwei Aminosäuren (Alanin und Histidin bzw. Beta-Alanyl-L-Histidin) und kommt im Körper auf natürliche Weise in Muskeln, Herz, Gehirn, Leber und Nieren sowie anderem Gewebe vor.
Der Nährstoff Carnosin weist im Vergleich zu anderen bisher entdeckten Super-Antioxidantien eine besonders hohe Anti-Aging-Wirkung auf. Wissenschaftler glauben, dass L-Carnosin auf der allgemeinen körperlichen sowie auf der organischen Ebene den Alterungsprozess umkehrt – mit äußerst positiven Auswirkungen auf Energie, Gesundheit, die Klarheit des Denkens sowie das Aussehen von Haut und Haaren.
Um die erstaunliche Wirkung von L-Carnosin für den Körper zu verstehen, sollte man sich einen der Hauptgründe für das Altern näher ansehen: die sogenannte Hayflick-Grenze.
Die Hayflick-Grenze (benannt nach dem Arzt Leonard Hayflick, der sie 1961 entdeckte) bezieht sich darauf, dass sich die meisten unserer Zellen während unseres Lebens nur in einer begrenzten Anzahl teilen können. Im jungen Erwachsenenalter hat sich diese Anzahl bereits zur Hälfte aufgebraucht. In der Lebensmitte bleiben für unsere Zellen nur noch 20 – 39 % der möglichen Zellteilungen übrig.
Wenn nun die Zellen aufhören sich zu teilen, treten sie in den Zustand der „Vergreisung“ ein – der unmittelbaren Vorstufe des Todes. „Vergreiste“ Zellen sind zwar lebendig, können sich aber nicht mehr teilen; deswegen zeigen sie alle Anzeichen des Alterns (zum Beispiel faltige Haut).
Wenn Zellen sich der Vergreisung nähern, sind sie wesentlich anfälliger für:
Bis vor Kurzem wurde all das als irreversibel angesehen.
L-Carnosin ist eine natürlich vorkommende Kombination aus zwei Aminosäuren, der Aminosäure Alanin und der Aminosäure Histidin (Beta-Alanyl-L-Histidin). Der L-Carnosin-Spiegel in unserem Körper steht in einem direkten Zusammenhang mit der Länge und der Qualität unseres Lebens. Er sinkt, je älter wir werden. Aus diesem Grund glauben Experten, dass die zusätzliche Einnahme von den beiden Aminosäuren möglicherweise eine der besten Methoden ist, die Zeit zurückzudrehen.
Wissenschaftliche Erkenntnisse stützen diese Behauptung.
Eine erstaunliche Serie von Experimenten, die in Australien durchgeführt wurde, bewies, dass L-Carnosin alternde Zellen verjüngt: dabei transferierten die Forscher vergreiste Zellen in eine Kultur, die L-Carnosin enthielt.
Danach zeigten die transferierten Zellen sowohl ein „jugendlicheres“ Erscheinungsbild als auch eine verstärkte Kapazität sich zu teilen.
Sobald die Forscher „alte" Zellen (die sich bereits 55 Mal geteilt hatten) in ein mit L-Carnosin angereichertes Medium übertrugen, überlebten die Zellen bis zu 70 Teilungen. Im Gegensatz dazu überlebten Zellen, die nicht mit L-Carnosin in Berührung kamen, lediglich zwischen 57 und 61 Teilungen – eine Differenz von 25 %!
Noch bemerkenswerter ist, dass sich die Lebensspanne der Zellen um bis zu 300 % verlängerte: Die in ein L-Carnosin-Medium übertragenen Zellen lebten 411 Tage, während die Lebenszeit der anderen Zellen nur zwischen 126 und 139 Tagen betrug.
In einer neuen russischen Studie mit Mäusen erfüllten jene Tiere, denen L-Carnosin verabreicht worden war, ihre maximale Lebenserwartung mit doppelt so hoher Wahrscheinlichkeit wie andere. Die Substanz ließ die Mäuse auch jünger aussehen: 44 % der Mäuse mit L-Carnosin hatten auch im Alter ein jünger aussehendes, glänzenderes Fell – im Vergleich zu lediglich 5 % der unbehandelten Mäuse. Das entspricht einer 900 %-Chance für ein jugendlicheres Erscheinungsbild.
Der Verzuckerungsprozess wird durch Nahrungsaufnahme von z.B. Kohlenhydraten und/oder Zucker verstärkt. Im Körper bilden sich dadurch sogenannte A.G.E.s (Advanced Glycation Endproducts), Moleküle aus Zucker und Proteinen, die die Haut verzuckern und somit den Prozess der Hautalterung beschleunigen.
Die körpereigenen Kollagen- und Elastinfasern verkleben dadurch und verlieren an Festigkeit und Elastizität. Dies lässt frühzeitig Fältchen entstehen. L-Carnosin reduziert die Verzuckerung der Haut, indem es Verklebungen der Kollagen- und Elastinfasern unterbindet.
Sich jünger fühlen: Nur 9 % der unbehandelten Mäuse verhielten sich im Alter jugendlich, während 58 % der mit L-Carnosin behandelten Mäuse aktiv und fit blieben – eine Steigerung von 600 %!
Super Antioxidans: L-Carnosin ist eines der wirksamsten Antioxidantien, die es gibt. Es hilft, Zellschäden vorzubeugen, indem es freie Radikale abfängt.
Alzheimer vorbeugen: L-Carnosin kann Zellschäden, die durch Beta-Amyloid verursacht werden, reduzieren oder ihnen vorbeugen – das Peptid Beta-Amyloid ist einer der Hauptrisikofaktoren für Alzheimer, weil es Nervenstränge und Adern im Gehirn beschädigt.
Nach übereinstimmender Meinung der meisten Experten variieren die Dosen und die Wirkung von L-Carnosin von Person zu Person. Laut Jon Barron, dem Gründer der Baseline of Health Foundation, ist dabei Folgendes zu beachten: „Je älter man wird, desto mehr sollte man nehmen. Auch Veganer und Vegetarier sollten die Dosis erhöhen – das gilt ebenso für Diabetiker oder Personen, die Schwierigkeiten mit dem Blutzucker haben. Für die meisten Menschen aber sind zwischen 500 mg und 750 mg L-Carnosin pro Tag ideal.“
Aktuellen Studien zufolge wurden keinerlei Nebenwirkungen festgestellt.
Dieses Produkt wird ausschließlich, unter Einhaltung strengster Prüfstandards und Vorschriften, in Deutschland produziert.
Dosierung von L-Carnosin:
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.Kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.Kühl, trocken und dunkel lagern. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Zusammensetzung
L-Carnosin (Beta-Alanyl-L-Histidin), Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle)
Mengenangaben pro Kapsel
glutenfrei
laktosefrei
ohnegelatin
vegan
Nein, die Kapseln enthalten rein nur L-Carnosin.
Quellen (in englischer Sprache):
Prokopieva, V. D., Yarygina, E. G., Bokhan, N. A. & Ivanova, S. A. (2016, January). Use of Carnosine for Oxidative Stress Reduction in Different Pathologies. Oxidative Medicine and Cellular Longevity, doi: 10.1155/2016/2939087
Boldyrev, A. A., Aldini, G. & Derave, W. (2013, October). Physiology and pathophysiology of carnosine. Physiological reviews, 93(4):1803-45, doi: 10.1152/physrev.00039.2012.
Davinelli, S., Di Marco, R., Bracale, R., Quattrone, A., Zella, D. & Scapagnini, G. (2013). Synergistic effect of L-Carnosine and EGCG in the prevention of physiological brain aging. Current Pharmaceutical Design, 19(15):2722-7
Quinn, P. J., Boldyrev, A. A. & Formazuyk, V. E. (1992). Carnosine: its properties, functions and potential therapeutic applications. Molecular Aspects of Medicine, 13(5):379-444
Ansari, F. A., Khan, A. A. & Mahmood, R. (2018, May). Protective effect of carnosine and N-acetylcysteine against sodium nitrite-induced oxidative stress and DNA damage in rat intestine. Environmental Science and Pollution Research International, doi: 10.1007/s11356-018-2133-9
Lee, J., Park, J. R., Lee, H., Jang, S., Ryu, S. M., Kim, H. et al. (2018, June). L-carnosine induces apoptosis/cell cycle arrest via suppression of NF-κB/STAT1 pathway in HCT116 colorectal cancer cells. In Vitro Cellular & Developmental Biology. Animal., doi: 10.1007/s11626-018-0264-4
Artioli, G. G., Sale, C. & Jones, R. L. (2018, March). Carnosine in health and disease. European Journal of Sport Science, 4:1-10, doi: 10.1080/17461391.2018.1444096
Miceli, V., Pampalone, M., Frazziano, G., Grasso, G., Rizzarelli, E., Ricordi, C. et al. (2018, February). Carnosine protects pancreatic beta cells and islets against oxidative stress damage. Molecular and Cellular Endocrinology, 26. pii: S0303-7207(18)30076-5, doi: 10.1016/j.mce.2018.02.016
Yamashita, S., Sato, M., Matsumoto, T., Kadooka, K., Hasegawa, T., Fujimura, T. et al. (2018, April). Mechanisms of carnosine-induced activation of neuronal cells. Bioscience, Biotechnology and Biochemistry, 82(4):683-688, doi: 10.1080/09168451.2017.1413325
Katakura, Y., Totsuka, M., Imabayashi, E., Matsuda, H. & Hisatsune, T. (2017, October). Anserine/Carnosine Supplementation Suppresses the Expression of the Inflammatory Chemokine CCL24 in Peripheral Blood Mononuclear Cells from Elderly People. Nutrients, 9(11). pii: E1199, doi: 10.3390/nu9111199
McFarland, G. A. & Holliday, R. (1999, January). Further evidence for the rejuvenating effects of the dipeptide L-carnosine on cultured human diploid fibroblasts. Experimental Gerontology, 34(1):35-45
Rokicki, J., Li, L., Imabayashi, E., Kaneko, J., Hisatsune, T., Matsuda, H. (2015, November). Daily Carnosine and Anserine Supplementation Alters Verbal Episodic Memory and Resting State Network Connectivity in Healthy Elderly Adults. Frontiers in Aging Neuroscience, 7:219, doi: 10.3389/fnagi.2015.00219
Bestseller
Vielen Dank für Ihr Feedback. Ihre Bewertung wird in Kürze freigegeben.
Carnosin (L-Carnosin) Kapseln
Willkommen bei Herbano! Auf dieser Webseite sind nur Lieferungen nach country möglich. Möchten Sie das Land wechseln?