Suchanfragen:
Produkte:
Keine Ergebnisse gefunden.
Blogs:
Menge
Versand:
Freunde-werben-Freunde Gutschein:
Gesamtsumme:
Versand 4,95 CHF
Johanniskraut und Passionsblume wirkt nachweislich besser in Kombination. Das rein pflanzliche Kombinationspräparat zeigt eine stimmungsaufhellende und antriebssteigernde Wirkung.
Mehr als 84 Prozent der Patienten sprachen auf die antidepressive Therapie an und fühlten sich nach sechs Wochen deutlich besser oder sogar beschwerdefrei.
Durch die sinnvolle Kombination von Johanniskraut und Passionsblume werden zusätzlich zwei bedeutende Symptome abgedeckt, welche in engem Zusammenhang mit Depressionen stehen: Angst und Schlaflosigkeit.
Johanniskraut (Hypercium Perforatum) gehört zu den ältesten Heilpflanzen und ist seit rund 2000 Jahren bekannt. Die Blüten und Knospen der Pflanze wurden im Mittelalter als Stimmungsaufheller eingesetzt.
Aufgrund seiner nachgewiesenen Wirksamkeit wird Johanniskraut häufig zur natürlichen Behandlung von depressiven Erkrankungen eingesetzt.
Es lindert Symptome wie Angstzustände, Müdigkeit, Appetitlosigkeit und Schlafstörungen.
Sonstige Anwendungen bei:
Johanniskraut Kapseln besitzen zahlreiche Wirkungen und können bei den vielfältigsten Beschwerden eingesetzt werden.
Viele Studien belegen, dass Johanniskraut milde bis moderate Formen von mittelschweren Depressionen und Angstzuständen bekämpfen kann. Dabei treten weniger Nebenwirkungen als bei den meisten anderen Antidepressiva auf.
Unterleibsschmerzen, Brustspannen und ein Dahindümpeln im Stimmungstief - die Rede ist nicht etwa von der Periode. Grund für eine psychische und auch oft physische Belastung in der Menstruationszeit sind Hormonschwankungen, welche von verschiedensten Einflussfaktoren, in unterschiedlicher Intensität äußern kann.
Dabei ist es wichtig sein Gleichgewicht auf natürlichem Weg wiederherzustellen. Forscher berichteten, dass die tägliche Behandlung mit Johanniskraut bei den häufigsten körperlichen Beschwerden, die mit PMS verbunden sind, wirksamer sein kann als viele andere Medikamente.
Johanniskraut wirkt antibakteriell und kann daher den Kampf gegen Entzündungen, die die Ursache der meisten Erkrankungen sind, unterstützen. Äußerlich angewendet lindert es Symptome, die im Zusammenhang mit kleinen Wunden und Hautreizungen auftreten. Johanniskraut ist ein natürliches Mittel gegen Ekzeme, ein bewährtes Hausmittel bei Verbrennungen und eine Möglichkeit zur natürlichen Behandlung von Hämorrhoiden.
Forscher fanden heraus, dass Johanniskraut das Wachstum von Tumorzellen stoppen und sowohl zur Behandlung von hellem als auch schwarzen Hautkrebs verwendet werden kann. In Testreihen zeigte Johanniskraut eine signifikante Antitumoraktivität. Wissenschaftler vermuten daher, dass die Pflanze ein wirksames Mittel im Kampf gegen den Krebs sein kann.
Die blaue Passionsblume (Passiflora edulis) wurde traditionell auf dem amerikanischen Kontinent angewandt und wird heute auch bei bestimmten Krankheiten in Europa angewendet. Gerne, wird die Pflanze zur Linderung von Angstzuständen, Schlaflosigkeit, Krampfanfälle und Hysterien eingesetzt. Die Passionsblume verfügt über beruhigende, schlafeinleitende und muskelentspannende Eigenschaften.
Dauerhaft erhöhter Blutdruck, auch Hypertonie genannt, ist eine verbreitete und gefährliche Herz-Kreislauf-Störung. Menschen mit Hypertonie leiden zudem unter einem erhöhten Risiko, einen Schlaganfall oder Herzinfarkt zu erleiden. Dabei kann die Passionsblume als natürlicher Blutdrucksenker eingesetzt werden.
Heutzutage leiden viele Menschen unter täglichem Stress. Jedoch kann Stress fortschreitend auch zu Angstzuständen, Angsterkrankungen bis hin zur Depression führen. Dabei wurde festgestellt, dass die Passionsblume zu einer deutlichen Minderung führt.
Schlaf ist für einen gesunden Körper und einen gesunden Geist unerlässlich. Jeder liebt guten, erholsamen Schlaf. In der Vergangenheit wurden zahlreiche Studien zur Förderung eines gesunden Schlafes durchgeführt. Dabei wurden verschiedene natürliche Heilkräuter, u.a. Passionsblume getestet. Im Ergebnis zeigte sich eine deutliche Verbesserung des Schlafes.
Nicht nur für Erwachsene ist die Passionsblume geeignet, sondern auch für Kinder und Jugendlichen, die Schwierigkeiten beim Schlafen haben.
Beachten Sie die Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten.
Folgende Arzneien sollten nicht mit Johanniskraut kombiniert werden:
Schwangere, Stillende und Kinder unter 12 Jahren sollten Johanniskraut Kapseln nicht einnehmen.
Da es sich um ein Produkt natürlichen Ursprungs handelt, kann es zu leichten Abweichungen in Form und Farbe kommen. Diese haben jedoch keinen Einfluss auf die hervorragende Qualität der Inhaltsstoffe.
Verzehrempfehlung:
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Zusammensetzung:
Johanniskraut Extrakt, Passionsblumen Extrakt, Cellulosepulver, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle)
Mengenangaben pro Kapsel:
glutenfrei
laktosefrei
ohnegelatin
vegan
Beide Pflanzen wirken bei Nervosität und Schlafstörungen sehr harmonisch miteinander. Durch die Passionsblume wird die Wirkung von Johanniskraut zudem verstärkt.
Quellen (in englischer Sprache):
Fiebich, B. L., Knörle, R., Appel, K., Kammler, T. & Weiss, G. (2011, April). Pharmacological studies in an herbal drug combination of St. John's Wort (Hypericum perforatum) and passion flower (Passiflora incarnata): in vitro and in vivo evidence of synergy between Hypericum and Passiflora in antidepressant pharmacological models. Fitotherapia, 82(3):474-80, doi: 10.1016/j.fitote.2010.12.006
Madabushi, R., Frank, B., Drewelow, B., Derendorf, H. & Butterweck, V. (2006, March). Hyperforin in St. John's wort drug interactions. European Journal of Clinical Pharmacology, 62(3):225-33, doi: 10.1007/s00228-006-0096-0
Nojoumi, M., Ghaeli, P., Salimi, S., Sharifi, A., Raisi, F. (2016, July). Effects of Passion Flower Extract, as an Add-On Treatment to [von Google zensierter Begriff], on Reaction Time in Patients with Generalized Anxiety Disorder: A Double-Blind Placebo-Controlled Study. Iranian Journal of Psychiatry, 11(3):191-197
Liu, Y. R., Jiang, Y. L., Huang, R. Q., Yang, J. Y., Xiao, B. K. & Dong, J. X. (2014, August). Hypericum perforatum L. preparations for menopause: a meta-analysis of efficacy and safety. Climacteric: The Journal of the International Menopause Society, 17(4):325-35, doi: 10.3109/13697137.2013.861814
Linde, K., Berner, M. M. & Kriston, L. (2008, October). St John's wort for major depression. The Cochrane Database of Systematic Reviews, (4):CD000448, doi: 10.1002/14651858.CD000448.pub3
Khan, M., Subhan, F., Khan, A. U., Abbas, M., Ali, G., Rauf, K. & Gilani, A. H. (2014, May). Nature cures nature: Hypericum perforatum attenuates physical withdrawal signs in opium dependent rats. Pharmaceutical Biology, 52(5):586-90, doi: 10.3109/13880209.2013.854811
Krenn, L. (2002). [Passion Flower (Passiflora incarnata L.)--a reliable herbal sedative]. Wiener Medizinische Wochenschrift (1946), 152(15-16):404-6
Ngan, A. & Conduit, R. (2011, August). A double-blind, placebo-controlled investigation of the effects of Passiflora incarnata (passionflower) herbal tea on subjective sleep quality. Phytotherapy Research: PTR, 25(8):1153-9, doi: 10.1002/ptr.3400
Aslanargun, P., Cuvas, O., Dikmen, B., Aslan, E. & Yuksel, M. U. (2012, February). Passiflora incarnata Linneaus as an anxiolytic before spinal anesthesia. Journal of Anesthesia, 26(1):39-44, doi: 10.1007/s00540-011-1265-6
Singh, B., Singh, D. & Goel, R. K. (2012, January). Dual protective effect of Passiflora incarnata in epilepsy and associated post-ictal depression. Journal of Ethnopharmacology, 139(1):273-9, doi: 10.1016/j.jep.2011.11.011
Gupta, R. K., Kumar, D., Chaudhary, A. K., Maithani, M. & Singh, R. (2012, February). Antidiabetic activity of Passiflora incarnata Linn. in streptozotocin-induced diabetes in mice. Journal of Ethnopharmacology, 139(3):801-6, doi: 10.1016/j.jep.2011.12.021
NG, Q. X., Venkatanarayanan, N. & Ho, C. Y. (2017, March). Clinical use of Hypericum perforatum (St John's wort) in depression: A meta-analysis. Journal of Affective Disorders, 210:211-221, doi: 10.1016/j.jad.2016.12.048
Butterweck, V. (2003). Mechanism of action of St John's wort in depression : what is known? CNS Drugs, 17(8):539-62
Bestseller
Vielen Dank für Ihr Feedback. Ihre Bewertung wird in Kürze freigegeben.
Johanniskraut Kapseln mit Passionsblume
Willkommen bei Herbano! Auf dieser Webseite sind nur Lieferungen in die country möglich. Möchten Sie das Land wechseln?