Vitamine
Mineralstoffe
Aminosäuren
Antioxidantien
Omega-3-Fettsäuren
Probiotische Nahrungsergänzungsmittel
Melatonin
Pflanzenstoffe
Superfoods
Vitalpilze
Spezialformeln
Psychisch Gesundheit & Leistungsfähigkeit
Angst
Stress, Erschöpfung & Burnout
Stimmung
Gedächtnis & Konzentration
Immunsystem
Immunsystem stärken
Allergie
Magen & Darm
Darmreinigung & -aufbau
Verdauungsbeschwerden
Blähungen
Sodbrennen
Hämorrhoiden
Parasiten
Knochen, Gelenke & Muskeln
Knochen
Gelenke
Muskeln
Schönheit
Haut
Haare
Bindegewebe
Frauengesundheit
Fruchtbarkeit
Hormonhaushalt
PMS
Wechseljahre
Schwangerschaft & Stillzeit
Libido
Herzgesundheit
Herzschutz
Blutdruck
Durchblutung
Cholesterin
Venengesundheit
Schlaf & Müdigkeit
Schlafstörungen
Jet Lag
Energie
Eisenmangel
Lebergesundheit
Leberschutz
Entgiftung & Detox
Abnehmen & Stoffwechsel
Abnehmen
Stoffwechsel
Entwässerung
Männergesundheit
Libido & Erektionsstörungen
Prostata
Säure-Basen-Haushalt
Blutzucker
Langlebigkeit & Zelluläre Regeneration
Augen & Sehkraft
Entzündungen
Schmerzen
Card Value:
Menge
Zwischensumme:
Gratis Versand:
Rabatt:
Sie sparen:
Freunde-werben-Freunde Gutschein:
Gesamtsumme:
Gratis Versand
R-Alpha Liponsäure Kapseln - stabilisierte R-Form - vegan
BIO Noni Direktsaft
Kurkuma Extrakt Kapseln - mit 95% Curcuminoiden
5 HTP Kapseln 200mg - aus Griffonia
Artischocke-Mariendistel Kapseln - zur effektiven Leberentgiftung
Vitamin B-Komplex - hochdosiert - mit allen 8 B-Vitaminen
Darmreinigung Plus - mit Flohsamen für optimale Darmgesundheit
Ginkgo biloba Kapseln - 100% reiner Extrakt - hochdosiert
Haar Aktiv Kapseln mit Bockshornklee - fördern das Haarwachstum
Melatonin 5 mg Kapseln - hochdosiert - laborgeprüft für schnellen Schlaf
Omega 3 Kapseln - hochdosiert mit 80% Fettsäuren - nachhaltiger Fischfang - aufwendig gereinigt
Spermidin Kapseln - Weizenkeimextrakt - einzigartig HOCHDOSIERT mit 8mg Spermidin pro Kapsel
Neu
Ashwagandha (Withania somnifera), auch Schlafbeere, Winterkirsche oder Indischer Ginseng genannt, ist eine vielseitige Heilpflanze mit langer Tradition in der ayurvedischen Medizin. Der Name “Ashwagandha” bedeutet wörtlich übersetzt “Pferdegeruch” - ein Hinweis auf den charakteristischen Geruch der Wurzeln und ihre stärkende Wirkung auf Körper und Geist.
Ursprünglich in Indien beheimatet, wird die Pflanze heute auch in anderen Teilen der Welt angebaut, unter anderem in Afrika und im Mittelmeerraum. Besonders geschätzt wird die Wurzel der Schlafbeere wegen ihres hohen Gehalts an bioaktiven Substanzen, also natürliche Wirkstoffe, die im Körper physiologische Wirkungen entfalten können.
Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass Ashwagandha eine Vielzahl von potenziellen gesundheitlichen Vorteilen bietet. Dazu gehören unter anderem die Unterstützung bei der Stressbewältigung durch eine Regulierung des Cortisolspiegels und die Förderung kognitiver Funktionen wie Konzentration und Gedächtnis.
➤ Ashwagandha wurde neben Indien auch in der traditionellen persischen und afrikanischen Medizin genutzt, insbesondere zur Stärkung des Immunsystems und zur Behandlung von Erschöpfung.
Die in Ashwagandha enthaltenen bioaktiven Pflanzenstoffe, insbesondere die Withanoliden und Alkaloiden, entfalten im Körper ein breites Wirkungsspektrum. Sie beeinflussen verschiedene Systeme - von Nervensystem über das Herz-Kreislauf-System bis hin zur Muskulatur.
Chronischer Stress und Schlafmangel gehören zu den häufigsten Belastungen des modernen Lebens. Ashwagandha bietet hier eine natürliche Unterstützung. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass die ayurvedische Wurzel den Cortisolspiegel reguliert. Cortisol ist ein Stresshormon, das bei chronischer Erhöhung gesundheitliche Probleme verursachen kann. Ein dauerhaft erhöhter Cortisolspiegel wird mit innerer Unruhe, Erschöpfung und Schlafstörungen in Verbindung gebracht.
Durch ihre adaptogenen Eigenschaften, also die Fähigkeit, den Körper besser an Stresssituationen anzupassen, helfen die Inhaltsstoffe der Ashwagandha, das Nervensystem zu stabilisieren und so zu mehr Entspannung und emotionaler Ausgeglichenheit beizutragen. Besonders Menschen, die sich ständig angespannt fühlen oder unter Einschlafstörungen leiden, profitieren von dieser Wirkung.
Zudem deuten Studien darauf hin, dass Ashwagandha die Schlafqualität verbessert, indem es das Einschlafen erleichtert und für einen tieferen und erholsamen Schlaf sorgt. Ohne die unerwünschten Nebenwirkungen herkömmlicher Schlafmittel. Dadurch ist die Pflanze eine tolle Option für alle, die auf natürliche Weise für mehr Ausgeglichenheit in ihrem Alltag sorgen möchten.
Ashwagandha wird zunehmend wegen seiner positiven Auswirkungen auf die psychische Gesundheit untersucht. Die adaptogene Heilpflanze stabilisiert das Nervensystem und kann dadurch dabei helfen, Stress, Ängste und depressive Verstimmungen abzubauen.
Ein zentraler Mechanismus dieser Wirkung ist der Einfluss von Ashwagandha auf Neurotransmitter, also Botenstoffe im Gehirn, die unsere Stimmung, Emotionen und Stressreaktionen regulieren. Studien deuten darauf hin, dass Ashwagandha die Aktivität von Gamma-Aminobuttersäure (GABA) modulieren kann. GABA ist ein hemmender Neurotransmitter, der eine beruhigende Wirkung auf das Nervensystem hat und dazu beiträgt, Angst und innere Unruhe zu reduzieren. Gleichzeitig könnte Ashwagandha die Ausschüttung von Serotonin und Dopamin fördern, beides Botenstoffe, die für mehr Motivation und emotionale Stabilität wichtig sind.
Ashwagandha wird ebenfalls als natürliche Unterstützung der geistigen Leistungsfähigkeit erforscht. Die in der Pflanze enthaltenen Withanolide, eine Gruppe bioaktiver Pflanzenstoffe, haben nachweislich neuroprotektive Eigenschaften. Das heißt, sie helfen, Nervenzellen vor oxidativem Stress und schädlichen Einflüssen zu schützen, die mit kognitivem Abbau und neurodegenerativen Erkrankungen in Verbindung gebracht werden.
Neben den neuroprotektiven Eigenschaften verbessert Ashwagandha auch die Konzentration, die geistige Klarheit und die Stressresistenz im Alltag. Die adaptogenen Eigenschaften tragen dazu bei, geistige Erschöpfung zu reduzieren und die kognitive Leistungsfähigkeit langfristig zu unterstützen.
Besonderes Forschungsinteresse gilt dem Potenzial von Ashwagandha bei Alzheimer und Parkinson. Erste Studien deuten darauf hin, dass die Pflanze dazu beitragen kann, die Beta-Amyloid-Ablagerungen im Gehirn zu reduzieren, die als einer der Hauptfaktoren für die Entstehung der Alzheimer-Krankheit gelten. Darüber hinaus zeigen Studien, dass die Wurzel den Dopaminspiegel stabilisieren kann. Dopamin ist ein essenzieller Neurotransmitter für die Steuerung von Bewegungen und kognitiven Prozessen. Ein Dopaminmangel wird auch mit der Parkinson-Krankheit in Verbindung gebracht.
Für Sportler und körperlich aktive Menschen kann Ashwagandha eine wertvolle Unterstützung sein. Studien zeigen, dass die Pflanze die Muskelkraft steigern, die Regeneration nach dem Training beschleunigen und die Sauerstoffaufnahme verbessern kann. Diese Eigenschaften machen die Pflanze besonders interessant für alle, die ihre körperliche Leistungsfähigkeit auf natürliche Weise optimieren möchten.
Ein Grund dieser Wirkung ist die Beeinflussung des körpereigenen Stresshormons Cortisol. Da ein dauerhaft erhöhter Cortisolspiegel den Muskelabbau fördert, trägt Ashwagandha durch seine regulierende Wirkung auf dieses Hormon dazu bei, den Muskelaufbau zu unterstützen. Gleichzeitig fördert die Pflanze die Proteinsynthese, was ein entscheidender Faktor für Muskelaufbau und Regeneration ist.
Ein weiterer Vorteil bei der Anwendung von Ashwagandha ist die Wirkung auf die Sauerstoffverwertung im Körper. Eine verbesserte Sauerstoffaufnahme kann die körperliche Ausdauer steigern, die Belastbarkeit erhöhen und zu einer effizienten Energieversorgung der Muskulatur beitragen. Damit ist Ashwagandha nicht nur für Kraftsportler, sondern auch für Ausdauersportler interessant.
Ashwagandha wird nicht nur wegen seiner stressreduzierenden und regenerierenden Eigenschaften geschätzt, sondern zeigt auch vielversprechende entzündungshemmende Wirkungen. In Laborstudien konnten antibakterielle und antivirale Effekte nachgewiesen werden, die Ashwagandha zu einem natürlichen Schutzschild gegen verschiedene Krankheitserreger machen.
Besonders interessant ist die mögliche Wirksamkeit der Pflanze gegen antibiotikaresistente Keime. Diese stellen eine wachsende Herausforderung für die moderne Medizin dar, da herkömmliche Antibiotika bei einigen Bakterien zunehmend ihre Wirkung verlieren. Erste Untersuchungen deuten darauf hin, dass bestimmte bioaktive Verbindungen in Ashwagandha, insbesondere die Withanolide, das Wachstum dieser Bakterien hemmen könnten.
Darüber hinaus spielt Ashwagandha eine wichtige Rolle bei der Regulierung chronischer Entzündungen, die als versteckte Ursache vieler gesundheitlicher Probleme gelten. Die Pflanze hemmt die Produktion entzündungsfördernder Substanzen im Körper und kann so aktiv Entzündungsprozesse regulieren. Speziell bei Erkrankungen wie Arthritis und Autoimmunstörungen kann Ashwagandha einen positiven Effekt haben.
Diese entzündungshemmenden Eigenschaften der Pflanze tragen ebenfalls dazu bei, Immunreaktionen auszugleichen. Ashwagandha stärkt außerdem das Immunsystem und unterstützt damit die körpereigene Abwehr gegen Virusinfektionen.
Neben ihren stressreduzierenden und entzündungshemmenden Eigenschaften spielt Ashwagandha auch eine wichtige Rolle für die Herzgesundheit. Die Pflanze hat positive Auswirkungen auf den Blutdruck, die Blutfettwerte und die allgemeine kardiovaskuläre Funktion.
Eine klinische Studie untersuchte die Wirkung von Ashwagandha bei Personen mit hohem Stressniveau und stellte fest, dass die regelmäßige Einnahme zu einer signifikanten Senkung des systolischen und diastolischen Blutdrucks führte. Bluthochdruck ist einer der Hauptrisikofaktoren für Herz-Kreislauf-Erkrankungen.
Eine weitere Untersuchung zeigte, dass die Einnahme von Ashwagandha zur Verbesserung des Lipidprofils beitragen kann. Studienteilnehmer, die Ashwagandha über mehrere Wochen einnahmen, zeigten eine Senkung des Gesamtcholesterins und der Triglyceride, einer Art von Fett (Lipid), das im Blut vorkommt. Hohe Blutfettwerte gelten als Risikofaktor für Arteriosklerose, eine Erkrankung, die zur Verhärtung und Verengung der Arterien führt und damit das Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall erhöht.
Darüber hinaus tragen die antioxidativen Eigenschaften von Ashwagandha dazu bei, oxidative Schäden an den Blutgefäßen zu reduzieren. Oxidative Schäden sind Zellschäden, die durch ein Ungleichgewicht zwischen freien Radikalen, also Molekülen, die Zellen angreifen, und Antioxidantien entstehen. Oxidativer Stress spielt eine entscheidende Rolle bei der Entstehung von Gefäßerkrankungen, da er Entzündungen in den Arterien fördert und die Bildung von Plaques begünstigt.
Ashwagandha wird zunehmend wegen seiner positiven Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit und das hormonelle Gleichgewicht sowohl bei Männern als auch bei Frauen untersucht. Die enthaltenen Withanolide scheinen regulierend auf das endokrine System, also das hormonelle Steuerungssystem des Körpers, das Hormone produziert und reguliert, zu wirken und können so verschiedene hormonelle Prozesse unterstützen.
Studien zeigen, dass Ashwagandha die Qualität, Quantität und Beweglichkeit der Spermien verbessern kann. Eine klinische Studie kam zu dem Ergebnis, dass Männer, die Ashwagandha-Extrakt einnahmen, einen signifikanten Anstieg des Testosteronspiegels sowie eine Verbesserung der Spermienparameter aufwiesen. Diese Effekte sind besonders relevant für Männer mit eingeschränkter Fruchtbarkeit oder hormoneller Dysbalance.
Darüber hinaus kann Ashwagandha durch seine stressreduzierende Wirkung einen indirekten Einfluss auf die Steigerung der Fruchtbarkeit haben. Chronischer Stress führt zu einem erhöhten Cortisolspiegel, der die Testosteronproduktion hemmen kann. Da Ashwagandha den Cortisolspiegel nachweislich senken kann, kann dies zusätzlich die hormonelle Gesundheit und damit die männliche Fortpflanzungsfähigkeit verbessern.
Auch bei Frauen gibt es vielversprechende Hinweise darauf, dass Ashwagandha den Hormonhaushalt und die Libido positiv beeinflussen kann. Eine aktuelle Studie zeigte, dass Frauen, die Ashwagandha einnahmen, eine erhöhte sexuelle Erregung, bessere Lubrikation (natürliche Befeuchtung der Vaginalschleimhaut) und Zufriedenheit erlebten. Diese Ergebnisse deuten darauf hin, dass Ashwagandha das sexuelle Verlangen und die Libido auf natürliche Weise steigern kann.
Darüber hinaus könnte Ashwagandha eine Rolle bei der Regulierung des Menstruationszyklus und hormoneller Schwankungen spielen, indem es das endokrine System stabilisiert. Dies ist besonders wichtig für Frauen mit hormonell bedingten Störungen wie dem polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS) oder unregelmäßigen Zyklen.
Zahlreiche klinische Studien bestätigen die gute Verträglichkeit von Ashwagandha. Blutwerte, Leberfunktion und Schilddrüsenhormone blieben in den meisten Untersuchungen stabil.
Dennoch ist in bestimmten Fällen Vorsicht geboten, insbesondere bei bestehenden Vorerkrankungen oder der Einnahme von Medikamenten, da Wechselwirkungen nicht ausgeschlossen werden können.
Verzehrempfehlung Ashwagandha Tabletten:
Zur Nahrungsergänzung einmal täglich 2 Tabletten mit viel Wasser einnehmen, vorzugsweise eine halbe Stunde vor den Mahlzeiten.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.
Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.
Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Da es sich um ein Produkt natürlichen Ursprungs handelt, kann es zu leichten Abweichungen in Form und Farbe kommen. Diese haben jedoch keinen Einfluss auf die hervorragende Qualität der Inhaltsstoffe.
Zusammensetzung Ashwagandha Tabletten:
100% Ashwagandha-Wurzelextrakt (KSM-66®)
Mengenangaben pro Tablette:
bio
glutenfrei
laktosefrei
ohnegelatin
vegan
Ashwagandha Tabletten helfen dabei, den Körper widerstandsfähiger gegen Stress zu machen. Außerdem fördern sie Entspannung, verbessern die Schlafqualität und unterstützen die geistige Leistungsfähigkeit.Sie können das Immunsystem stärken, die Muskelregeneration fördern und den Hormonhaushalt ausgleichen.
Morgens eingenommen, kann Ashwagandha helfen, den Tag über stressresistenter und fokussierter zu sein. Abends vor dem Schlafengehen wirkt es beruhigend und kann die Schlafqualität verbessern. Je nach gewünschten Effekt kann man die Einnahme also anpassen.
Ashwagandha kann Ängste und innere Unruhe reduzieren, die Stimmung stabilisieren und das Nervensystem stärken. Es beeinflusst wichtige Botenstoffe wie GABA, Serotonin und Dopamin, die für Entspannung und emotionale Balance wichtig sind.
Die Wirkung von Ashwagandha baut sich schrittweise auf. Erste Effekte, wie eine bessere Stressbewältigung oder entspannter Schlaf, können nach wenigen Tagen bis Wochen spürbar sein.
Für eine volle Wirkung, insbesondere auf Hormone oder Muskelkraft, wird eine Einnahme über mehrere Wochen empfohlen.
Quellen (in englischer Sprache)
Smith, S. J., Lopresti, A. L., & Fairchild, T. J. (2023). Exploring the efficacy and safety of a novel standardized ashwagandha (Withania somnifera) root extract (Witholytin®) in adults experiencing high stress and fatigue in a randomized, double-blind, placebo-controlled trial. Journal of psychopharmacology (Oxford, England), 37(11), 1091–1104. doi:10.1177/02698811231200023
Tharakan, A., Shukla, H., Benny, I. R., Tharakan, M., George, L., & Koshy, S. (2021). Immunomodulatory Effect of Withania somnifera (Ashwagandha) Extract-A Randomized, Double-Blind, Placebo Controlled Trial with an Open Label Extension on Healthy Participants. Journal of clinical medicine, 10(16), 3644. doi:10.3390/jcm10163644
Kaur, G., Singh, N., Samuel, S. S., Bora, H. K., Sharma, S., Pachauri, S. D., Dwivedi, A. K., Siddiqui, H. H., & Hanif, K. (2015). Withania somnifera shows a protective effect in monocrotaline-induced pulmonary hypertension. Pharmaceutical biology, 53(1), 147–157. doi:10.3109/13880209.2014.912240
Mohanty, I. R., Arya, D. S., & Gupta, S. K. (2008). Withania somnifera provides cardioprotection and attenuates ischemia-reperfusion induced apoptosis. Clinical nutrition (Edinburgh, Scotland), 27(4), 635–642. doi:10.1016/j.clnu.2008.05.006
Allawadhi, P., Khurana, A., Sayed, N., Kumari, P., & Godugu, C. (2018). Isoproterenol-induced cardiac ischemia and fibrosis: Plant-based approaches for intervention. Phytotherapy research : PTR, 32(10), 1908–1932. doi:10.1002/ptr.6152
Sengupta, P., Agarwal, A., Pogrebetskaya, M., Roychoudhury, S., Durairajanayagam, D., & Henkel, R. (2018). Role of Withania somnifera (Ashwagandha) in the management of male infertility. Reproductive biomedicine online, 36(3), 311–326. doi:10.1016/j.rbmo.2017.11.007
Durg, S., Shivaram, S. B., & Bavage, S. (2018). Withania somnifera (Indian ginseng) in male infertility: An evidence-based systematic review and meta-analysis. Phytomedicine : international journal of phytotherapy and phytopharmacology, 50, 247–256. doi:10.1016/j.phymed.2017.11.011
Paul, S., Chakraborty, S., Anand, U., Dey, S., Nandy, S., Ghorai, M., Saha, S. C., Patil, M. T., Kandimalla, R., Proćków, J., & Dey, A. (2021). Withania somnifera (L.) Dunal (Ashwagandha): A comprehensive review on ethnopharmacology, pharmacotherapeutics, biomedicinal and toxicological aspects. Biomedicine & pharmacotherapy = Biomedecine & pharmacotherapie, 143, 112175. doi:10.1016/j.biopha.2021.112175
Bestseller
60 Kapseln
Gamma-Aminobuttersäure GABA Kapseln - Hochdosiert mit 500mg - beruhigende Wirkung - laborgeprüft
90 Kapseln
Melatonin Tropfen - besonders schnelle Aufnahme über die Mundschleimhaut
1 Fläschchen
Happy Energy Paket - Ashwagandha und Graviola für mehr Energie
1 Vorteilspaket
Vielen Dank für Ihr Feedback. Ihre Bewertung wird in Kürze freigegeben.
Bio Ashwagandha Tabletten - Pflanzliche Unterstützung für Stressabbau, Regeneration und Hormonhaushalt
Willkommen bei Herbano! Auf dieser Webseite sind nur Lieferungen nach country möglich. Möchten Sie das Land wechseln?