Suchanfragen:
Produkte:
Keine Ergebnisse gefunden.
Blogs:
Menge
Zwischensumme:
Versand:
Rabatt:
Sie sparen :
Freunde-werben-Freunde Gutschein:
Gesamtsumme:
Versand 4,95 CHF
Eisen ist eines der beliebtesten Nahrungsergänzungsmittel und das zu Recht! Das essenzielle Spurenelement unterstützt unsere Muskeln dabei, Sauerstoff aufzunehmen, optimal zu nutzen und die Leber sowie unseren gesamten Körper mit Sauerstoff zu versorgen.
➤ Schätzungen zufolge sind weltweit etwa zwei Milliarden Menschen von einem Eisenmangel betroffen!
Ein Blick in den Spiegel verrät oft, ob die Eisenwerte im Blut kontrolliert werden sollten: Anhaltende dunkle Augenringe sind eines der vielen Zeichen dafür, dass der Eisengehalt im Körper erschöpft ist. Da ein solcher Mangel neben dauerhafter Müdigkeit auch verheerende Folgen wie Blutarmut und Anämie mit sich ziehen kann, raten wir Ihnen, es gar nicht erst so weit kommen zu lassen und frühzeitig auf unsere Eisenkapseln zurückzugreifen!
Ein Eisenmangel ist der am häufigsten vorkommende Nährstoffmangel der westlichen Welt. Spitzenreiter: die Vereinigten Staaten. Aber auch in Europa ist Eisenmangel häufig: 10 % der Bevölkerung sind davon betroffen. Bei Frauen sind es sogar 20 %.
Eisenmangel und dadurch verursachte Anämie schränken den Sauerstofftransport innerhalb des Körpers ein.
Dies führt zu folgenden Symptomen:
Es gibt eine Reihe von Gründen für Eisenmangel. Der Hauptgrund ist aber der, dass mit der Nahrung zu wenig Eisen aufgenommen wird.
Andere Gründe sind beispielsweise:
➤ Wussten Sie, dass ungefähr eine von fünf Frauen im gebärfähigen Alter an einem Eisenmangel leidet?
Warum gerade Frauen?
Frauen zwischen 12 und 49 Jahren haben aus zwei Gründen ein erhöhtes Eisenmangel-Risiko:
Durch einen erhöhten Blutverlust während der Monatsblutung muss der Körper auch mehr Blut nachproduzieren. Dadurch, dass Eisen Bestandteil von Hämoglobin ist und deswegen eine wichtige Rolle hinsichtlich der Blutbildung und des Sauerstofftransports übernimmt, erhöht sich der Eisenbedarf bei Frauen.
Schwangere Frauen brauchen mehr Eisen als nicht schwangere Frauen, und zwar aufgrund der wesentlich höheren Blutmenge, der Versorgung des Babys mit Eisen und der Aufgabe, den Körper auf die Geburt vorzubereiten.
Daten des US-amerikanischen Zentrums für Krankheitskontrolle und -prävention (CDC) weisen darauf hin, dass 9 % der Frauen im gebärfähigen Alter (12 bis 49) bereits unter Eisenmangel leiden. Frauen, die während der ersten beiden Schwangerschaftsdrittel aufgrund von Eisenmangel anämisch sind, haben ein doppelt so hohes Risiko einer Frühgeburt und ein dreifaches Risiko, ein untergewichtiges Kind zur Welt zu bringen.
Zusätzlich zu den typischen Symptomen, die bei einem Eisenmangel auftreten, können ältere Menschen auch unter schwerwiegenden Komplikationen leiden, die durch Anämie verursacht werden. Zum Beispiel an einer Verminderung der körperlichen Stärke und eines erhöhten Sturzrisikos.
Obwohl das Altern an sich keinen erhöhten Eisenbedarf mit sich bringt – tatsächlich brauchen wir ab dem 50. Lebensjahr weniger Eisen – gibt es gewisse Faktoren, die das Risiko für altersbedingten Eisenmangel erhöhen können:
Das Spurenelement Eisen übernimmt unterschiedliche Funktionen im menschlichen Körper:
Eisen spielt eine entscheidende Rolle bei der Bildung von Hämoglobin, eines Proteins, das Sauerstoff durch den Körper transportiert.
Eisen ist auch für die Bildung der DNA, das Funktionieren des Immunsystems sowie die Synthese von Neurotransmittern und Kollagen wichtig.
Um die normale Gehirnentwicklung von ungeborenen Kindern und Kleinkindern sicherzustellen, ist eine ausreichende Eisenzufuhr essenziell.
Dank Myoglobin, das Eisen effektiv bindet, werden Muskeln ergiebig mit Sauerstoff versorgt.
➤ Übrigens, der tägliche Eisenbedarf liegt bei Jugendlichen und Erwachsenen zwischen 10 und 15 mg und bei Kindern zwischen 8 und 10 mg Eisen.
Neben Hormonstörungen oder Stress gehören Nährstoffmängel, insbesondere der Eisenmangel, zu den häufigsten Ursachen für Haarausfall.
Bei Eisenmangel denkt man sofort an Symptome wie Blässe, Müdigkeit, Blutarmut oder Konzentrationsstörungen. Was jedoch viele nicht wissen ist, dass Haarausfall bereits dann ein Symptom von Eisenmangel sein kann, wenn die anderen Symptome noch gar nicht spürbar sind. Bei Eisenmangel leiden die Haarfollikel unter Nährstoffmangel, was sich negativ auf den normalen Zyklus des Haarwachstums auswirkt und zu übermäßigem Haarausfall führen kann.
Die gute Nachricht? Sollte die Ursache für Haarausfall Eisenmangel sein, können Sie diese schnell mit unseren Eisen Kapseln beheben.
Achtung: Auch wenn es vegetarische und vegane Lebensmittel gibt, die Eisen enthalten, so wird das Spurenelement aus diesen Quellen schlechter vom Körper resorbiert. Das bedeutet, auch wenn Veganer und Vegetarier auf die empfohlene tägliche Eisenmenge kommen, so kann nicht das ganze Eisen aufgenommen werden und ein Mangel stellt sich ein.
➤ Wussten Sie, dass durch die Aufnahme von Vitamin C auch die Eisenaufnahme verbessert wird? Die Eisen Kapseln von Herbano enthalten genau aus diesem Grund zusätzlich Vitamin C und punkten deshalb mit einer hohen Bioverfügbarkeit.
Wenn Sie mit der Einnahme von Eisen Tabletten beginnen, kann es besonders zu Beginn zu milderen Nebenwirkungen kommen. Dazu gehören:
Sie sollten außerdem auf die Wechselwirkungen achten, die bei einer Einnahme von anderen Mineralstoffen wie Calcium oder Magnesium auftreten können. Diese Präparate hemmen die Eisenaufnahme, weshalb sie unbedingt getrennt voneinander und mit genügend zeitlichem Abstand eingenommen werden sollten.
Zusätzlich sind sogenannte Eisen-Inhibitoren zu berücksichtigen. Das sind Verbindungen wie Polyphenole und Phytate, welche beispielsweise in Kaffee, Tee und Milchprodukten vorkommen. Auch diese hemmen eine Eisenaufnahme und sollten nicht zusammen mit den Kapseln eingenommen werden.
Wenn Sie diese Hinweise beachten, ist die Einnahme von Eisenpräparaten sehr gut verträglich.
Verzehrempfehlung Eisen Kapseln:
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kinder aufbewahren.
Zusammensetzung Eisen Kapseln:
Acerola Extrakt, Eisen-II-Fumarat, Citrus Bioflavonoide, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle)
Mengenangaben pro Kapsel:
Da es sich um ein Produkt natürlichen Ursprungs handelt, kann es zu leichten Abweichungen in Form und Farbe kommen. Diese haben jedoch keinen Einfluss auf die hervorragende Qualität der Inhaltsstoffe.
glutenfrei
laktosefrei
ohnegelatin
vegan
Oft leiden Menschen mit einem Mangel an Schwächegefühl, Müdigkeit oder einem schlechten Immunsystem.
Um sicherzugehen, machen Sie doch einfach einen Eisen-Mangel-Test
Eisenpräparate können Wechselwirkungen mit anderen Arzneimitteln auslösen. Deshalb sollten Sie beispielsweise Calcium oder Magnesium Kapseln nicht zusammen mit Magnesium einnehmen.
Quellen (in englischer Sprache):
Abbaspour, N., Hurrell, R. & Kelishadi, R. (2014, February). Review on iron and its importance for human health. Journal of Research in Medical Sciences, 19(2):164-74
Rezaeian, A., Ghayour-Mobarhan, M. Mazloum, S. R., Yavari, M. & Jafari, S. A. (2014, November). Effects of iron supplementation twice a week on attention score and haematologic measures in female high school students. Sinagpore Medical Journal, 55(11): 587–592, doi: 10.11622/smedj.2014156
Lieu, P. T., Heiskala, M., Peterson, P. A. & Yang, Y. (2001, February). The roles of iron in health and disease. Molecular Aspects of Medicine, 22(1-2):1-87
Dahlerup, J., Lindgren, S. & Moum, B. (2015, March). [Iron deficiency and iron deficiency anemia are global health problems]. Lakartidningen, 112. pii: DAAE
Stefansson, B. (2015, March). [Iron supplementation is recommended in renal anemia]. Lakartidningen, 112. pii: DDRS
Polin, V., Coriat, R., Perkins, G., Dhooge, M., Abitbol, V., Leblanc, S. et al. (2013, October). Iron deficiency: from diagnosis to treatment. Digestive and Liver Disease: Official Journal of the Italian Society of Gastroenterology and the Italian Association for the Study of the Liver, 45(10):803-9, doi: 10.1016/j.dld.2013.02.019
Gavazzi, G. (2014, June). [Iron metabolism: pathophysiology and biomarkers in elderly population]. Geriatrie et Psychologie Neuropsychiatrie du Vieillissement. 12 Suppl 2:5-10, doi: 10.1684/pnv.2014.0462
Ulvik, R. J., Moller, R. & Hervit, T. (2013, April). [Dietary supplement of iron for iron deficiency]. Tidsskrift for den Norske Laegeforening, 133(8):845-9, doi: 10.4045/tidsskr.11.0164
Camaschella, C. (2017, July). New insights into iron deficiency and iron deficiency anemia. Bood Review, 31(4):225-233, doi: 10.1016/j.blre.2017.02.004
Qunibi, W. Y. (2010). The efficacy and safety of current intravenous iron preparations for the management of iron-deficiency anaemia: a review. Arzneimittelforschung, 60(6a):399-412, doi: 10.1055/s-0031-1296304
Camaschella, C. (2015). Iron deficiency: new insights into diagnosis and treatment. Hematology. American Society of Hematology. Education Program. 2015:8-13, doi: 10.1182/asheducation-2015.1.8
Cohen-Solal, A., Leclercq, C., Deray, G., Lasocki, S., Zambrowski, J. J., Mebazaa, A. et al. (2014, September). Iron deficiency: an emerging therapeutic target in heart failure. Heart, 100(18):1414-20, doi: 10.1136/heartjnl-2014-305669
Camaschella, C. (2015, May). Iron-deficiency anemia. The New England Journal of Medicine, 372(19):1832-43, doi: 10.1056/NEJMra1401038
Bener, A., Kamal, M., Bener, H. & Bhugra, D. (2014). Higher Prevalence of Iron Deficiency as Strong Predictor of Attention Deficit Hyperactivity Disorder in Children. Annals of Medical & Health Sciences Research, 4(Suppl 3): S291–S297, doi: 10.4103/2141-9248.141974
Bestseller
Vielen Dank für Ihr Feedback. Ihre Bewertung wird in Kürze freigegeben.
Eisen Kapseln hochdosiert 30mg
Willkommen bei Herbano! Auf dieser Webseite sind nur Lieferungen in die country möglich. Möchten Sie das Land wechseln?