Suchanfragen:
Produkte:
Keine Ergebnisse gefunden.
Blogs:
Menge
Gratis Versand:
Gesamtsumme:
Gratis Versand
Frauenmantel gehört zur Familie der „Alchemilla”. Die schöne, mehrjährige Pflanze ist mit weichen Haaren bedeckt und hat zahlreiche gelblich-grüne Blüten, die von Juni bis September blühen. In dieser Zeit lässt sich die Pflanze auch wunderbar ernten und zu Extrakten und Tinkturen verarbeiten.
Der botanische Name des Frauenmantels „Alchemilla”, findet seinen Ursprung in dem Wort „Alchemie”.
Wussten Sie, dass dieser Name im Mittelalter dafür genutzt wurde, um den Tau, der sich auf den Blättern verschiedener Pflanzen sammelte, zu beschreiben? Von diesem speziellen Tau glaubte man, er könne Metall in Gold verwandeln.
Frauenmantel Tinkturen sind bereits seit Jahrhunderten dafür bekannt, die jugendliche Schönheit zu erhalten und eine wohltuende Wirkung, insbesondere auf den weiblichen Körper, zu haben. So werden sie auch heute noch bei PMS und Wechseljahrsbeschwerden oder auch um die Chance auf eine Schwangerschaft zu erhöhen, eingesetzt.
Die schützende Wirkung des Frauenmantels
Frauenmantel als Hilfe bei Menstruationsbeschwerden
Frauenmantel Tropfen für eine verbesserte Fruchtbarkeit
Frauenmantel als natürlich Hilfe bei Wechseljahrsbeschwerden
Hautprobleme loswerden mit Frauenmantel Tinkturen
Wundheilung mit Frauenmantel
Mögliche Nebenwirkungen von Frauenmantel
Der Frauenmantel ist schon seit langer Zeit als pflanzliches Arzneimittel bekannt und wird als Tee, Verband, Tinktur oder als Extrakt angewendet. Frauenmantel wird dafür eingesetzt, um die Psyche zu verbessern.
Frauenbeschwerden wie Menstruationsschmerzen, Wechseljahrsbeschwerden etc. zu lindern, sowie die Gesundheit der Haut zu fördern.
Die Wirkung verdankt der Frauenmantel seinen enthaltenen Nährstoffen, welche unterschiedliche Wirkungen im Körper haben:
Flavonoide lindern Entzündungen, senken den Blutdruck und stärken das Immunsystem.
Salizylsäure hilft, Schmerzen zu stillen und Hauterkrankungen wie Akne und Schuppenflechte zu behandeln.
Phytosterole senken den Cholesterin-Spiegel.
Tannine haben eine antikarzinogene sowie antimikrobielle Wirkung.
Vitamin C für ein starkes Immunsystem, eine bessere Eisenaufnahme und als Antioxidans, um freie Radikale zu bekämpfen.
➤ Haben Sie gewusst, dass die Menschen im Mittelalter der Pflanze magische und mystische Kräfte nachgesagt haben?
Grund dafür ist die vielfältige Einsatzweise des Frauenmantels und vor allem aber, die Wirkung auf die Gesundheit der Frau:
Frauenmantel ist besonders deshalb bekannt, da die Pflanze ein hilfreiches Mittel ist, um Menstruationsbeschwerden zu lindern.
Wussten Sie, dass Frauenmantel Tropfen Ihnen auch dabei helfen kann, Ihren Zyklus zu regulieren?
Eine weitere positive Eigenschaft des Frauenmantels besteht darin, die Hormone auszugleichen. Hormonschwankungen sind bekannt dafür, PMS-Symptome (Prämenstruelles Syndrom) auszulösen, wie beispielsweise Stimmungsschwankungen, Schmerzen und Reizbarkeit.
Dank der enthaltenen Salizylsäure hilft Frauenmantel dabei, schmerzhafte Menstruationsbeschwerden zu bekämpfen, wodurch auf herkömmliche Schmerzmittel verzichtet werden kann. Und nicht nur das: Frauenmantel hat eine adstringierende Wirkung, die zusätzlich die Blutungsstärke verringert. So können durch eine präventive Einnahme starke Blutungen während der Periode abgeschwächt und Zwischenblutungen vermindert werden.
Nicht nur bei der Monatsblutung zeigt Frauenmantel seine Wirkung - auch bei einem offenen Kinderwunsch ist es ein pflanzlicher Helfer. Durch die vielen enthaltenen Mineralien, organischen Säuren, ätherischen Öle, Tannine und Vitamin C wird der Hormonhaushalt, wie bereits erwähnt, reguliert. Dadurch werden die Eisprünge regelmäßiger und die Chance, schwanger zu werden, steigt.
Zudem wird der Pflanze nachgesagt, die Gebärmutterschleimhaut aufzubauen und zu stärken. Grund dafür sind die Inhaltsstoffe und Phytohormone, die dem Hormon Progesteron sehr ähnlich sein sollen. Dieses Hormon wird dafür benötigt, die Gebärmutter auf eine mögliche Schwangerschaft vorzubereiten.
Wie wenden Sie die Frauenmanteltropfen am besten an?
Es gibt zwei unterschiedliche Ausgangssituationen:
Erstens, es besteht Kinderwunsch und sie möchten nun schwanger werden. In diesem Szenario trinken Sie Wasser, das mit Frauenmantel Tropfen versetzt wurde.
Das zweite Szenario sieht so aus, dass Sie bereits seit einiger Zeit erfolglos versuchen, schwanger zu werden. Die Anwendung ist dieselbe wie im ersten Szenario. Sie dürfen allerdings keine sofortigen Erfolge erwarten.
Erfahrungen zu Folge braucht es etwas Zeit, bis Ihr Hormonhaushalt ins Gleichgewicht gebracht wurde. Verlieren Sie aber nicht den Mut!
Zusätzlich zu der bereits beschriebenen Wirkung hilft Frauenmantel auch bei der Linderung typischer Beschwerden in den Wechseljahren.
Die hormonelle Umstellung in der sogenannten Menopause verursacht äußerst unangenehme Beschwerden wie Schweißausbrüche, Hitzewallungen, depressive Verstimmungen und Schlafstörungen. Zudem kann es zu einer unreinen Haut kommen, da männliche Hormone vermehrt freigesetzt werden.
➤ Aber wie funktioniert der Wechsel überhaupt?
Zuallererst nimmt der Progesteronspiegel ab, wodurch es zu einem Überschuss an Östrogen kommt. Anschließend wird auch dieses Hormon immer weniger produziert. In dieser Zeit können Frauenmantel Tropfen dabei helfen, diese Dysbalance auszugleichen und dadurch auftretende Beschwerden lindern.
Am besten wenden Sie Frauenmantel an, sobald Sie erste Anzeichen für die Menopause bei Ihnen bemerken. Nach Erfahrungsberichten, können Sie so das Problem gleich an der Wurzel anpacken.
Frauenmantel ist hervorragend zur Behandlung von unreiner Haut, Ekzemen, Hautinfektionen, Insektenstichen und Hautausschlägen geeignet und wird dafür gerne als Inhaltsstoff in Kosmetika wie Hautcremes verwendet.
Grund dafür ist die entzündungshemmende und adstringierende Wirkung der Pflanze. Astringenten sind Wirkstoffe, die sich sehr gut eignen, um die Haut zu entfetten und Poren zu verfeinern. Sie können ganz einfach unsere Tinktur auf ein Wattepad geben und die gereinigte Haut damit betupfen.
Aufgepasst! Auch nach einer Schwangerschaft kann Frauenmantel Ihrer strapazierten Haut helfen.
Die Dehnungsstreifen, die nach der Geburt ganz normal sind, werden häufig als sehr störend empfunden. Hier kann das Frauenmantel-Extrakt ebenfalls Wunder wirken - über einen längeren Zeitraum hinweg auf die betroffenen Hautstellen aufgetragen, verblassen die Streifen nämlich nach und nach.
Auch Ihre Kopfhaut kann von unseren Frauenmanteltropfen profitieren. Die enthaltenen Antioxidantien beseitigen die freien Radikale, welche die Haarfollikel schädigen. Dadurch kann die Kopfhaut wieder besser arbeiten und die Haare wachsen gesünder nach.
Reiben Sie dafür ein paar Tropfen des Frauenmantelextrakts in den Haaransatz ein. Sie können es auch auf die gesamte Kopfhaut auftragen, danach mit warmen Wasser ausspülen und mit einem Naturshampoo waschen.
Frauenmantel gilt als ein sehr gutes Heilmittel für Wunden, Kratzer oder Schnitte. Viele Kräuter- und Naturheilkundler schwören auf die Wirkung von Frauenmantel bei der Behandlung von Wunden.
Frauenmantel:
Das bedeutet, dass Sie einfache Wunden wie kleine Brandwunden, Schrammen und Kratzer sowie Schnittwunden wirkungsvoll zu Hause behandeln könne. Zudem wird die Wundheilung beschleunigt.
Allgemein können Sie für die Behandlung kleinerer Hautverletzungen ein Wattepad oder Kompresse mit den Frauenmantel Tropfen tränken und auftragen.
Da es sich bei unserem Produkt um ein Destillat mit 14 % Alkohol handelt, kann es beim Auftragen auf offenen Wunden zu einem Brennen kommen. Der Alkohol desinfiziert die Wunde aber zusätzlich, was das Risiko für Entzündungen minimiert. Die Anwendung des Frauenmantel Destillats sollte jedoch auf größeren, offenen Stellen vermieden werden.
Frauenmantel weist einen hohen Gerbstoffgehalt auf. Manche Menschen reagieren empfindlich darauf und ihr Körper antwortet mit Magenbeschwerden oder Übelkeit. Sollte dies bei Ihnen der Fall sein, hören Sie mit der Einnahme auf und wenden Sie sich an Ihren Heilpraktiker.
Da es sich um ein Produkt natürlichen Ursprungs handelt, kann es zu leichten Abweichungen in Form und Farbe kommen. Diese haben jedoch keinen Einfluss auf die hervorragende Qualität der Inhaltsstoffe.
Verzehrempfehlung:
Schwangere sollten die Einnahme unbedingt vorab mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker abklären.Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Zusammensetzung:
Destillat von Frauenmantelkraut
Alkoholhaltiges Getränk mit speziellem PflanzendestillatAlkohol: 14 % vol
Mengenangaben pro 50 ml:
glutenfrei
laktosefrei
ohnegelatin
vegan
Ja, da es sich um ein Destillat handelt.
Die Frauenmantel Tropfen enthalten 14 % vol.
Quellen (in englischer Sprache):
Panche, A. N., Diwan, A. D. & Chandra, S. R. (2016, December). Flavonoids: an overview. Journal of Nutritional Science, 5: e47, doi: 10.1017/jns.2016.41
Blitzur, R., Cohen, H., Kamari, Y. & Harats, D. (2013, December). [Phytosterols: another way to reduce LDL cholesterol levels]. Harefuah, 152(12):729-31, 751
National Institutes of Health. (2018, March). Vitamin C. Fact Sheet for Health Professionals. National Institutes of Health. Office of Dietary Supplements: NIH, Verfügbar unter [https://ods.od.nih.gov/factsheets/VitaminC-HealthProfessional/#disc].
Makau, J. N., Watanabe, K. & Kobayashi, N. (2013, October). Anti-influenza activity of Alchemilla mollis extract: possible virucidal activity against influenza virus particles. Drug Discoveries & Therapeutics, 7(5):189-95
Küpeli Akkol, E., Demirel, M. A., Bahadir Acikara, O., Süntar, I., Ergene, B., Ilhan, M. et al. (2015, September). Phytochemical analyses and effects of Alchemilla mollis (Buser) Rothm. and Alchemilla persica Rothm. in rat endometriosis model. Archives of gynecology and obstetrics, 292(3):619-28, doi: 10.1007/s00404-015-3665-6
Stanilova, M., Gorgorov, R., Trendafilova, A., Nikolova, M. & Vitkova, A. (2012, June). Influence of nutrient medium composition on in vitro growth, polyphenolic content and antioxidant activity of Alchemilla mollis. Natural Product Communications, 7(6):761-6
Trendafilova, A., Todorova, M., Nikolova, M., Gavrilova, A. & Vitkova, A. (2011, December). Flavonoid constituents and free radical scavenging activity of Alchemilla mollis. Natural Product Communications, 6(12):1851-4
Hwang, E., Ngo, H. T., Seo, S. A., Park, B., Zhang, M. & Yi, T. H., (2018, January). Protective effect of dietary Alchemilla mollis on UVB-irradiated premature skin aging through regulation of transcription factor NFATc1 and Nrf2/ARE pathways. Phytomedicine, 39:125-136, doi: 10.1016/j.phymed.2017.12.025
Denev, P., Kratchanova, M., Ciz, M., Lojek, A., Vasicek, O., Blazheva, D. et al. (2014). Antioxidant, antimicrobial and neutrophil-modulating activities of herb extracts. Acta Biochimica Polonica, 61(2):359-67
Ozbek, H., Acikara, O. B., Keskin, I., Kirmizi, N. I., Ozbilgin, S., Oz, B. E. et al. (2017, February). Evaluation of hepatoprotective and antidiabetic activity of Alchemilla mollis. Biomedicine & Pharmacotherapy, 86:172-176, doi: 10.1016/j.biopha.2016.12.005
Chung, K. T., Wong, T. Y., Wei, C. I., Huang, Y. W. & Lin, Y. (1998, August). Tannins and human health: a review. Critical Reviews in Food Science and Nutrition, 38(6):421-64, doi: 10.1080/10408699891274273
Bestseller
Vielen Dank für Ihr Feedback. Ihre Bewertung wird in Kürze freigegeben.
Frauenmantel Tropfen
Willkommen bei Herbano! Auf dieser Webseite sind nur Lieferungen nach country möglich. Möchten Sie das Land wechseln?