Suchanfragen:
Produkte:
Keine Ergebnisse gefunden.
Blogs:
Menge
Gratis Versand:
Freunde-werben-Freunde Gutschein:
Gesamtsumme:
Gratis Versand
* Pflichtfeld
Ob Winter oder Sommer, Erkältungen begleiten uns durchs ganze Jahr. Was machen Sie, wenn Sie merken, dass Sie sich erkältet haben? Greifen Sie auf vitaminreiches Gemüse und Obst zurück? Sehr gut. Aber leider reicht das bei einer akuten Erkältung nicht immer aus, weshalb es sich zur Stärkung des Immunsystems empfiehlt, auf hochdosiertes Vitamin C zurückzugreifen. Denn Vitamin C hochdosiert als Nahrungsergänzung eignet sich optimal für die tägliche Versorgung.
Um wirklich von der Wirkung zu profitieren, sollten Sie jedoch auf ein hochwertiges und vor allem hochdosiertes Vitamin C setzen.
Wie Sie sehen, ist es wichtig, dass Sie genügend und regelmäßig davon zu sich nehmen, denn das Vitamin kann vom Körper selbst nicht gebildet und auch nicht gespeichert werden. Zu den Lebensmitteln mit außerordentlich viel Vitamin C, gehören beispielsweise Spinat, rote Paprika, Brokkoli, Petersilie, Johannisbeere, Zitronen, Orangen, Sanddorn und Hagebutte.
Der Unterschied zwischen den zwei Varianten liegt darin, dass Vitamin C Plus zusätzlich Zink, Hagebutte Extrakt und Selen enthält. Je nach eigenem Belieben können Sie Ihr hochdosiertes Vitamin C wählen. Beide bieten zuverlässige Unterstützung für das Immunsystem.
Wenn Sie also Vitamin C kaufen möchten, sind diese beiden Produkte die beste Alternative.
Es ist wieder so weit: Sie husten, Ihre Nase rinnt und Sie fühlen sich einfach nicht so fit wie sonst. Eine Erkältung breitet sich gerade in Ihrem Organismus aus und Ihr Körper reagiert mit den typischen Krankheitssymptomen. Was ist nun zu tun? Der erste Griff sollte zu Vitamin C sein!
Studien haben es bestätigt: Vitamin C kann Ihnen dabei helfen, die Dauer der Erkältung drastisch zu verkürzen! Entscheidend ist jedoch die Dosierung.
Bei geringeren Dosen wird die Wirkung von Vitamin C auf die Erkältungsdauer immer wieder infrage gestellt, dennoch zeigten Testergebnisse, dass hoch dosierte Vitamin C Kapseln effektiv helfen können. Ohne eine zusätzliche Einnahme von Vitamin C dauert eine Erkältung im Schnitt 9 Tage. Wird über den Tag verteilt jedoch 5000 mg des Vitamins eingenommen, so reduzierte sich die Erkältungsdauer im Schnitt auf 5 Tage.
Zur Info: Da Vitamin C zu den wasserlöslichen Vitaminen gehört, ist eine Überdosierung nicht möglich. Bei einer Dosierung von 500 mg können 100 % des Vitamins resorbiert werden. Alles, was darüber liegt, wird mit dem Urin ausgeschieden. Die empfohlene Tagesdosis von Vitamin C sollte deshalb über den Tag verteilt eingenommen werden.
Nicht nur bei einer akuten Infektion erweist sich die Einnahme von Vitamin C als wirksam: Auch zur Vorbeugung können die hochdosierten Kapseln eingenommen werden. Sie erhöhen die Keim-Resistenz in dem das Vitamin dabei hilft, Viren und Bakterien abzuwehren und schützt die weißen Blutzellen.
➤ Mithilfe von hochdosiertem Vitamin C die Erkältungsdauer um 4 Tage verkürzen!
Immer mehr Menschen leiden an Allergien und sind von den lästigen Symptomen wie juckende, gerötete Augen, Atemnot oder Hautschwellungen betroffen.
Für die eigentliche allergische Reaktion sind sogenannte Histamine verantwortlich. Sie werden vom Immunsystem im Zuge einer übertriebenen Abwehrreaktion freigesetzt. Diese Histamine greifen dann die Rezeptoren in den Blutgefäßen an, welche sich weiten. Das Resultat sind unangenehme Schwellungen, Rötungen und juckende Hautstellen.
Vitamin C gilt als ein natürliches Antihistamin. Das bedeutet, dass das Vitamin die Störenfriede zerstört und deren Anteil im Blut senkt. Es hindert die Substanzen daran, sich an die Rezeptoren zu binden, wodurch die allergische Reaktion abgeschwächt wird.
Freie Radikale sind chemische Verbindungen, die unsere Körperzellen angreifen und schädigen. Sie entstehen durch eine schlechte, unausgewogene Ernährung, Stress und Umweltschadstoffe und sind verantwortlich für Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs.
Wussten Sie, dass unser Körper sich eigentlich sehr gut gegen oxidativen Stress schützen kann? Es kann dennoch dazu kommen, dass die Bildung freier Radikale stark erhöht ist. Das körpereigene System ist folglich überfordert und muss von außen unterstützt werden.
Vitamin C ist durch seine antioxidative Eigenschaften ein effektiver Radikalfänger, welcher die Lebensdauer von Zellen erhöht und gleichzeitig infektionsbedingte Zellschädigungen reduziert. Das haben Forschungsergebnisse ebenfalls bestätigt.
In-vitro Studien an Tieren untersuchten beispielsweise den Zusammenhang zwischen Krebszellen und der Einnahme von hochdosiertem Vitamin C.
Wissenschaftler entdeckten, dass Vitamin C-haltige Lebensmittel wie Zitronen und Orangen helfen, das Wachstum und die Ausbreitung von Krebszellen bremsen. Womöglich senken sie sogar das Risiko überhaupt an Krebs zu erkranken.
Doch das ist noch nicht alles, Vitamin C wirkt auch unterstützend bei herkömmlichen Krebstherapien. Gemäß einer groß angelegten Auswertung von 76 Studien bewirkte die intravenöse Gabe von Vitamin C:
Forschungsergebnisse deuteten darauf hin, dass hochdosierte Vitamin C Präparate die schädlichen Auswirkungen von Chemo-Medikamenten (wie Herzschädigungen) begrenzen und die Anti-Tumor-Aktivität der Chemotherapie verbessert.
Das starke Antioxidans ist auch wichtig, für den Erhalt unserer Hautgesundheit. Vitamin C gelangt über den Blutkreislauf in die unterschiedlichen Schichten der Haut. Der Vitamin-C-Gehalt ist hierbei in der Lederhaut (Dermis) höher, als in der Oberhaut (Epidermis). Mit zunehmendem Alter, übermäßiger UV-Strahlung oder auch Schadstoffen nimmt das enthaltene Vitamin C in beiden Hautschichten ab.
Studien zufolge, wirkt sich diese Abnahme negativ auf die Gesundheit unserer Hautzellen aus, denn Vitamin C übernimmt einige wichtige Funktionen:
Am besten beugen Sie Herzerkrankungen vor, indem Sie Ihre Ernährung umstellen und sich einen gesunden Lebensstil aneignen. Einige Studien belegen jedoch, dass allein durch die zusätzliche Einnahme von Vitamin C mehrere Risikofaktoren für Herzerkrankungen gemindert werden.
Das Vitamin verbessert die elektrische Leitfähigkeit innerhalb des Herzmuskels, senkt Gerinnungsfaktoren, die das Risiko für einen Schlaganfall erhöhen, mindert oxidativen Stress und Entzündungsreaktionen und beugt schädlichen Veränderungen der Form und Funktion des Herzens vor. Dadurch wird das Risiko von Komplikationen nach einem Herzinfarkt verringert sowie die Heilungschancen verbessert.
In einer großangelegten Studie erhielten Patienten nach einem akuten Herzinfarkt einen Monat lang täglich hohe Dosen Vitamin C (1200 mg) und E (600 mg). Dabei sank die kombinierte Rate von Todesfällen, erneuten Herzinfarkten und weiteren schweren Komplikationen um ca. 20 Prozent. Die Wissenschaftler vermuten, dass diese wirkungsvollen Antioxidantien durch den Herzinfarkt hervorgerufene oxidative Schäden am Herzmuskel lindern konnten.
➤ Schätzungen zufolge sind Herzerkrankungen für fast 32 Prozent aller Todesfälle weltweit verantwortlich und damit eine der häufigsten Todesursachen.
Leider kann es auch bei Vitamin C zu einem Nährstoffmangel kommen. Sollte dieser über lange Zeit bestehen bleiben, so führt dies zu Skorbut, einer Krankheit an der früher viele Seefahrer litten. Die Krankheit resultiert aus einem Zusammenbruch von Kollagen und verursacht Blutergüsse, Zahnfleischbluten und Erschöpfung.
Wussten Sie zudem, dass Vitamin C die Aufnahme anderer Mineralien und Nährstoffe ermöglicht und verbessert?
Dazu gehört beispielsweise das lebenswichtige Mineral Eisen. Im Rahmen einer Studie wurde ermittelt, dass der zusätzliche Konsum von 100 mg Vitamin C zu einer Mahlzeit die Eisenaufnahme um beeindruckende 67 Prozent verbessert. Somit kann Ihnen Vitamin C dabei helfen, einen Eisenmangel vorzubeugen.
Lassen Sie es also nicht zu einem Mangel des wichtigen Vitamins kommen!
Nein. Wie bereits erwähnt, handelt es sich bei der Ascorbinsäure um ein wasserlösliches Vitamin. Der Körper nimmt somit so viel des Vitamins auf, wie benötigt. Der Überschuss wird einfach mit dem Urin ausgeschieden. Also nein, eine Überdosierung kann in diesem Sinne nicht passieren.
Verzehrempfehlung Vitamin C hochdosiert:
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrsmenge darf nicht überschritten werden.Kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.Kühl, trocken und dunkel lagern. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Verzehrempfehlung Vitamin C plus:
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.Kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.Kühl, trocken und dunkel lagern. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Zutaten Vitamin C hochdosiert:
Ascorbinsäure (Vitamin C-Pulver), Hydroxypropylmethylcellulose (vegane Kapselhülle)
Mengenangaben pro Kapsel
Zutaten Vitamin C plus:
Ascorbinsäure (Vitamin C), Zinkgluconat, Hagebutten Extrakt Selenhefe,, Hydroxypropylmethylcellulose (vegane Kapselhülle)
Mengenangaben pro Kapsel:
glutenfrei
Unser Vitamin C ist hochdosiert, sehr hoch bioverfügbar, höchste Qualität und ist in 2 Varianten erhältlich.
Nein, da es sich um ein wasserlösliches Vitamin handelt, kann es in diesem Sinne nicht überdosiert werden. Überschüssiges Vitamin C wird vom Körper einfach im Urin ausgeschwemmt und ist somit nicht gefährlich.
Nur hochdosiertes Vitamin C bringt auch einen therapeutischen Nutzen mit sich. So schützt hochdosiertes Vitamin C die Zellen vor oxidativem Stress, hilft dabei, die Eisenaufnahme zu erhöhen und sorgt für ein starkes Immunsystem.
Vitamin C von Herbano ist hochdosiert, enthält 500 mg pro Kapsel und ist hoch bioverfügbar.
Quellen: (in englischer Sprache):
Gorton, H. C. & Jarvis, K. (1999, October). The effectiveness of vitamin C in preventing and relieving the symptoms of virus-inducedrespiratory infections. Journal of Manipulative and Phyiological Therapeutics, 22(8):530-3
Padayatty, S. J., Katz, A., Wang, Y., Eck, P., Kwon, O., Lee, J. H. et al. (2003, February). Vitamin C as an antioxidant: evaluation of its role in disease prevention. Journal of the American College of Nutrition, 22(1):18-35
Johnston, C. S., Barkyoumb, G. M. & Schumacher, S. S. (2014, July). Vitamin C supplementation slightly improves physical activity levels and reduces cold incidence in men with marginal vitamin C status: a randomized controlled trial. Nutrients, 6(7):2572-83, doi: 10.3390/nu6072572
Van Straten, M. & Josling, P. (2002, May-June). Preventing the common cold with a vitamin C supplement: a double-blind, placebo-controlled survey. Advances in Therapy, 19(3):151-9
Gorton, H. C. & Jarvis, K. (1999, October). The effectiveness of vitamin C in preventing and relieving the symptoms of virus-induced respiratory infections. Journal of Manipulative and Physiological Therapeutics, 22(8):530-3
Kalis, K. (2015, November). [Dual action of vitamin C versus degradation and supplementation]. Postepy Higieny I Medycyny Doswiadczalnej (Online), 69:1239-44
Uetaki, M., Tabata, S., Nakasuka, F., Soga, T. & Tomita, M. (2015, September). Metabolomic alterations in human cancer cells by vitamin C-induced oxidative stress. Scientific Reports, 5:13896, doi: 10.1038/srep13896
Carr, A. C. & Vissers, M. C. (2013, October). Synthetic or food-derived vitamin C--are they equally bioavailable?Nutrients, 5(11):4284-304, doi: 10.3390/nu5114284
Chen, Q., Polireddy, K., Chen, P. & Dong, R. (2015, December). The unpaved journey of vitamin C in cancer treatment. Canadian Journal of Physiology and Pharmacology, 93(12):1055-63, doi: 10.1139/cjpp-2014-0509
Frith, H., Flower, G., Weeks, L., Cooley, K., Callachan, M., McGowan, J. et al. (2014, July). Intravenous Vitamin C and Cancer: A Systematic Review. Integrative Cancer Therapies, 13(4):280-300, doi: 10.1177/1534735414534463
Lykkesfeldt, J., Michels, A. J. & Frei, B. (2014, January). Vitamin C. Advances in Nutrition, 5(1):16-8, doi: 10.3945/an.113.005157
Braakhuis, A. J. (2012, July-August). Effect of vitamin C supplements on physical performance. Current Sports Medicine Report, 11(4):180-4, doi: 10.1249/JSR.0b013e31825e19cd
Steiling, H., Longet, K., Moodycliffe, A., Mansourian, R., Bertschy, E., Smola, H. et al. (2007, September). Sodium-dependent vitamin C transporter isoforms in skin: Distribution, kinetics, and effect of UVB-induced oxidative stress. Free Radical Biology & Medicine, 43(5):752-62, doi: 10.1016/j.freeradbiomed.2007.05.001
Aschauer, S., Gouya, G., Klickovic, U., Storka, A., Weisshaar, S., Vollbracht, C. et al. (2014, April). Effect of systemic high dose vitamin C
Bestseller
Vielen Dank für Ihr Feedback. Ihre Bewertung wird in Kürze freigegeben.
Vitamin C Kapseln hochdosiert
Willkommen bei Herbano! Auf dieser Webseite sind nur Lieferungen nach country möglich. Möchten Sie das Land wechseln?