Suchanfragen:
Produkte:
Keine Ergebnisse gefunden.
Blogs:
Menge
Gratis Versand:
Freunde-werben-Freunde Gutschein:
Gesamtsumme:
Gratis Versand
Verringert Müdigkeit und Erschöpfungszustände
Reduziert Sodbrennen und reguliert die Verdauung
Magnesium ist ein essenzielles Mineral und wird somit als lebensnotwendig angesehen. Ohne Magnesium könnte unser Körper keine Energie gewinnen. Unsere Muskeln würden sich ständig verkrampfen und angespannt sein.
Magnesium hat einen großen Einfluss auf unsere Gesundheit. Ohne Magnesium würden viele chemische Reaktionen im Körper nicht vollständig ausgeführt werden. Dies würde Körperfunktionen einschränken oder gar unmöglich machen.
Diese und viele weitere Funktionen zeigen, wie wichtig es ist, seinen Magnesiumspiegel ausgeglichen zu halten. Ohne diese vier Schlüsselfunktionen ist ein gesundes Leben nicht möglich.
Studien zeigen, dass Mangelerscheinungen häufiger als gedacht auftreten, jedoch unterschiedlich stark ausgeprägt sind. Da dieses Mineral so viele wichtige Funktionen im Körper übernimmt, wirkt sich ein Mangel signifikant auf unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden aus!
Ein Magnesiummangel kann Auswirkungen, nicht nur auf die physische Gesundheit, sondern auch auf die Psyche haben.
Die klassischen Anzeichen für einen Magnesiummangel lassen sich in verschiedene Gruppen einteilen – je nachdem, welches Körpersystem betroffen ist:
Zusätzlich zu diesen Symptomen stehen einige Erkrankungen in Verbindung mit einem Magnesiummangel. Dazu gehören:
Depression, ADHS, Epilepsie, chronische Müdigkeit, Parkinson, Migräne, Schlafstörungen, Kopfschmerzen, Osteoporose, Angina, Arrhythmien, Bluthochdruck, Asthma.
Bei einem Magnesiummangel handelt es sich um ein ernsthaftes Problem, das entsprechend behandelt werden sollte. Da er nur schwer diagnostiziert werden kann, ist es essenziell, die Risikofaktoren zu kennen, um proaktiv der Entstehung eines Mangels vorbeugen zu können.
Die meisten Lebensmittel, die wir heutzutage verzehren, senken den Anteil von Magnesium im Körper: Industriell verarbeitete Lebensmittel, kohlensäurehaltige Getränke, Kaffee und andere Produkte zählen in modernen Gesellschaften zu den am häufigsten verzehrten Nahrungsmitteln. Dies ist nicht nur die Hauptursache für einen Magnesiummangel, sondern auch der Grund für viele weitere Erkrankungen und Beschwerden.
Hier einige Beispiele:
Eine gesunde, ausgewogene Ernährung sowie Magnesium Kapseln sind daher absolut notwendig, um einem Mangel vorzubeugen.
Weichem Wasser fehlen viele Mineralien, Magnesium ist da keine Ausnahme. Sollten Sie also in einer Gegend mit weichem Wasser leben, sollten Magnesium Kapseln eingenommen werden, um einem Mangel vorzubeugen.
Calcium und Magnesium konkurrieren miteinander. Je mehr Sie also von einem dieser beiden Mineralien konsumieren, desto größer ist der Mangel des anderen Minerals. Gesundheitsexperten empfehlen ein Verhältnis von Calcium zu Magnesium von 2:1, manche auch von 1:1. Durch den übermäßigen Konsum an Calcium (Milchprodukte, usw.) ist dieses Verhältnis fast immer gestört.
Viele verschiedene Medikamente verursachen einen Magnesiummangel. Dazu zählen Antibiotika, Diuretika, Cortison, Schmerzstiller u. a. Diese Medikamente beeinträchtigen entweder die Magnesiumabsorption oder fördern die Ausscheidung des Minerals.
Außerdem erhöhen einige Erkrankungen und Beschwerden das Risiko für einen Mangel. Dazu zählen unter anderem Alkohol- und Drogenabhängigkeit, zunehmendes Alter, Stress und Verdauungsstörungen.
Einfach ausgedrückt: so ziemlich jeder kann von Magnesium Komplex Kapseln profitieren. Für zwei Gruppen sind sie aber ganz besonders nützlich. Das sind zum einen schwangere Frauen und zum anderen Menschen, die sich sportlich betätigten.
Mit der Einnahme von Magnesium während der Schwangerschaft kann das Wachstum des Fetus unterstützt und zahlreiche Krankheiten verhindert werden.
Die Studienlage dazu ist eindeutig:
Forscher führten eine randomisierte, kontrollierte Studie mit drei Gruppen mit je 60 schwangeren Frauen durch. Frauen mit einem Magnesiumwert von mehr als 1,9 mg/ dl im Blut, bildeten Gruppe A. Frauen mit geringeren Werten wurden Gruppe B und C zugewiesen.
Die Frauen der Gruppe A und B erhielten bis zum Ende ihrer Schwangerschaft eine Multimineraltablette täglich, um so für ausreichend Mineralzufuhr während der Schwangerschaft zu sorgen.
Die Teilnehmerinnen der Gruppe C erhielten ebenfalls eine Multimineraltablette täglich bis zum Ende ihrer Schwangerschaft. Zusätzlich erhielt diese Gruppe jedoch für die Dauer eines Monats 200 mg Magnesium einmal täglich. Die drei Gruppen wurden hinsichtlich Wachstumsverzögerungen, vorzeitiger Wehen, dem Body-Mass-Index der Mütter, dem neonatalen Gewicht, schwangerschaftsinduzierter Hypertonie, Präeklampsie, Gestationsdiabetes mellitus, Beinkrämpfe sowie des Apgar-Wertes nach der Geburt verglichen.
Die Ergebnisse:
Bei allen Schwangerschaftsverläufen zeigte die Gruppe C, die zusätzlich Magnesium erhalten hatte, ein besseres Ergebnis als die beiden anderen Gruppen. Schwangerschaftskomplikationen traten bei Gruppe C signifikant seltener auf als in den Gruppen A und B.
Schlussfolgerung:
Die Einnahme von Magnesium Kapseln während der Schwangerschaft kann das Auftreten verschiedenster Schwangerschaftskomplikationen sehr wahrscheinlich senken.
Magnesium ist am Energiestoffwechsel beteiligt und unterstützt die Aufrechterhaltung einer gesunden Muskelfunktion. Das Mineral verhindert so Muskelverkrampfungen und lindert Zuckungen, sowie Verspannungen und beugt Muskelkater vor.
In einer Reihe von Studien wurde der Zusammenhang zwischen Magnesium Supplementierung und Trainingsleistung untersucht. Dabei wurde festgestellt, dass der Bedarf an Magnesium mit zunehmender körperlicher Aktivität steigt.
Tierstudien zeigten, dass Magnesium die Trainingsleistung verbessern könnte, indem es die Verfügbarkeit von Glucose im Gehirn, in den Muskeln und im Blut erhöht und die Laktatansammlung in den Muskeln verzögert und verringert.
Einige Untersuchungen zeigten eine positive Verbindung zwischen dem Magnesium-Status und der Muskelleistung, einschließlich Griffstärke, Unterschenkelkraft, Kniedehnung, Knöchelstreckungsstärke, maximaler isometrischer Rumpfflexion, Rotation und Sprungleistung.
Darüber hinaus zeigten Befunde aus Interventionsstudien, dass eine Magnesium Supplementierung zu Verbesserungen der Funktionsindizes wie beispielsweise der Quadrizepsdrehmoment führen könnte. Eine Magnesium Supplementierung könnte sogar die Ganggeschwindigkeit und die Stehfähigkeit bei älteren Frauen verbessern.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Magnesium ein essenzielles Mineral ist, das am Energiestoffwechsel, der kardiorespirativen Funktion und an Muskelbewegungen beteiligt ist. Sportliche Leistungen werden von einem unzureichenden Magnesiumlevel beeinträchtigt.
Studien haben ergeben, dass eine regelmäßige Einnahme von Magnesium Kapseln bei Migräne-Patienten helfen kann. So soll sich die Häufigkeit der Migräneattacken verringern und die Schwere an Symptomen gelindert werden.
Um Migräne langfristig loszuwerden, sollten Sie aber auch ein Migräne-Tagebuch schreiben, um Ihre persönlichen Auslöser zu entdecken. Die Kombination aus Tagebuch und Magnesium kann Ihnen dabei helfen, langfristig Migräne loszuwerden.
Eine Vielzahl wissenschaftlicher Studien belegen, dass ein Mangel an Magnesium die DNA-Synthese im Körper signifikant verlangsamt. DNA beinhaltet den genetischen Code eines Menschen und wird zur Bildung von Proteinen und der Zellteilung im Körper benötigt.
Um Mutationen und die Beeinträchtigung wichtiger Prozesse vorzubeugen, sollte die DNA möglichst stabil bleiben. Um dies zu versichern, sollten Sie auf Ihr Magnesiumlevel achten, da dies zur Stabilisierung beiträgt.
Magnesium ist darüber hinaus als Co-Faktor an der Reparatur von DNA beteiligt. Zusammen mit ATP unterstützt Magnesium die Bildung von Proteinen im Körper.
In jeder menschlichen Zelle bedarf es einer bestimmten Balance von Mineralien und Mineralgehalt. Magnesium sorgt für eine gesunde Balance anderer Mineralien wie Natrium und Kalium. Störungen dieser Balance führen zu Beeinträchtigungen bei Muskelkontraktionen, bei der Übertragung von Nervenimpulsen und sogar des Herzrhythmus!
Tatsächlich wirkt Magnesium am besten, wenn es mit unterschiedlichen Magnesiumformen gepaart ist. Die geläufigsten und wirksamsten Formen dabei sind: Magnesiumcarbonat, Magnesiumcitrat, Magnesiumoxid und Magnesiumglycerophosphat.
Magnesium liegt in Form verschiedener Verbindungen vor, diese unterscheiden sich durch die verschiedenen Einflussbereiche in unserem Körper. Der hochdosierte Herbano Magnesium Komplex mit vier verschiedenen, gut verträglichen Magnesiumverbindungen trägt dazu bei, das Magnesium-Gleichgewicht im Körper aufrechtzuerhalten.
Magnesiumcitrat weist eine sehr gute Bioverfügbarkeit aus und wird daher rasch absorbiert. Es beschleunigt die Darmtätigkeit und resultiert daher in einem leichteren Stuhlgang. Bereits eine geringe Dosierung eignet sich, um Verstopfungen entgegenzuwirken.
Gleichzeitig setzt es die Nerven- und Muskelerregbarkeit herab und kann so vorbeugende gegen Wadenkrämpfe helfen. Indem es das Nervensystem unterstützt, verbessert es das gesamte Schlafverhalten, hilft gegen ruhelose Zustände, und trägt zur Entspannung bei.
Magnesiumoxid wird rasch vom Körper absorbiert und hat ebenfalls Stuhl-erweichende Wirkungen. Als Vorteil gilt hier, dass es überschüssige Magensäure bindet und somit Säure nachhaltig neutralisiert. Dies wirkt sich besonders bei einer Übersäuerung des Körpers positiv auf das gesamte Wohlbefinden aus und reduziert Müdigkeit und Antriebslosigkeit.
Magnsiumcarbonat wird im Gegenzug zu Citraten langsam und über einen längeren Zeitraum absorbiert. Es besitzt eine effektiv entsäuernde Wirkung und eignet sich daher besonders für Menschen, die unter Sodbrennen leiden. Gleichzeitig besitzt es schleimhautschützende Eigenschaften.
Magnesiumglycerophosphat wird ohne Beschwerden von Magen und Darm aufgenommen und ist somit gut verträglich. Dadurch hemmt es rasch die Freisetzung von Stresshormonen und Adrenalin und wirkt Konzentrationsmangel und Schwächegefühlen wirksam entgegen.
Laut WHO ist eine tägliche Dosis von etwa 300 mg bei einem Magnesiummangel notwendig. Ideal ist eine Dosierung von 2 bis 3 Einnahmen pro Tag, da der Körper kleinere Mengen an Magnesium besser aufnehmen kann als einmalige hohe Dosierungen.
Wichtig: Um eine maximale Resorption zu erlangen, sollte die Magnesiumsupplementation über den Tag erfolgen (keine große einmal Dosis)!
Generell gilt Magnesium als sicher. Nebenwirkungen können jedoch auftreten, wenn eine extreme Überdosierung (etwa 2500 mg über dem Tagesbedarf) vorliegt. Dann kann es zu Blutdruckabfall und Muskelschwäche kommen. Im Normalfall scheidet der Körper überschüssiges Magnesium nämlich über den Urin aus.
Manche Menschen können jedoch leichte Nebenwirkungen erfahren:
Magen-Darm-Beschwerden sind eine der häufigsten Nebenwirkungen, wobei diese meist nur auftreten, wenn der Körper überschüssiges Magnesium schnellstmöglich loswerden will und dieses über den Stuhlgang ausscheidet.
Leiden Sie an einer Nierenfunktionsstörung, sollten Sie Magnesium nach Absprache mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker einnehmen!
Dieses Produkt wird ausschließlich, unter Einhaltung strengster Prüfstandards und Vorschriften, in Deutschland produziert.
Verzehrempfehlung Magnesium Komplex:
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.Kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.Kühl, trocken und dunkel lagern. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Zusammensetzung
Magnesiumcarbonat, Magnesiumcitrat, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle), Magnesiumoxid, Magnesiumglycerophosphat
Mengenangaben pro Kapsel:
Magnesium
glutenfrei
laktosefrei
ohnegelatin
vegan
Die empfohlene Magnesium Zufuhr pro Tag liegt bei 300 mg für Frauen und 350 mg für Männer. Jugendliche und junge Erwachsene haben einen erhöhten Magnesium Bedarf von 400 mg pro Tag.
Am besten sollten Sie Magnesium Kapseln über den Tag verteilt zu sich nehmen, da eine geringere Dosis vom Körper besser aufgenommen wird als eine einzige hohe.
Quellen (in englischer Sprache):
Boyle, N. B., Lawton, C. & Dye, L. (2017, April). The Effects of Magnesium Supplementation on Subjective Anxiety and Stress-A Systematic Review. Nutrients, 9(5), doi: 10.3390/nu9050429
Tarleton, E. K., Littenberg, B., MacLean, C. D., Kennedy, A. G. & Daley, C. (2017, June). Role of magnesium supplementation in the treatment of depression: A randomized clinical trial. PLoS One, 12(6):e0180067, doi: 10.1371/journal.pone.0180067
Zhang, Y., Xun, P., Wang, R., Mao, L. & He, K. (2017, August). Can Magnesium Enhance Exercise Performance? Nutrients, 9(9), doi: 10.3390/nu9090946
Zarean, E., Tarjan, A. (2017, August). Effect of Magnesium Supplement on Pregnancy Outcomes: A Randomized Control Trial. Advanced Biomedical Research, 6:109. doi: 10.4103/2277-9175.213879
Zhang, X., Li, Y., Del Gobbo, L. C., Rosanoff, A., Wang, J., Zhang, W. (2016, August). Effects of Magnesium Supplementation on Blood Pressure: A Meta-Analysis of Randomized Double-Blind Placebo-Controlled Trials. Hypertension, 68(2):324-33, doi: 10.1161/HYPERTENSIONAHA.116.07664
Sojka, J. E., Weaver, C. M. (1995, March). Magnesium supplementation and osteoporosis. Nutrition Reviews, 53(3):71-4
Castiglioni, S., Cazzaniga, A., Albisetti, W. & Maier, J. A. (2013, July). Magnesium and osteoporosis: current state of knowledge and future research directions. Nutrients, 5(8):3022-33, doi: 10.3390/nu5083022
Abbasi, B., Kimiagar, M., Sadeghniiat, K., Shirazi, M. M., Hedayati, M., Rashidkhani, B. (2012, December). The effect of magnesium supplementation on primary insomnia in elderly: A double-blind placebo-controlled clinical trial. Journal of Research in Medical Sciences, 17(12): 1161–1169
Lindberg J. S., Zobitz M. M., Poindexter J. R. & Pak C. Y. (1990, February). Magnesium bioavailability from magnesium citrate and magnesium oxide. Journal of the American College of Nutrition, 9(1):48-55.
Douban S., Brodsky M. A., Whang D. D. & Whang R. (1996, September). Significance of magnesium in congestive heart failure. American Heart Journal, 132(3):664-71.
Shechter, M. (2010, June). Magnesium and cardiovascular system. Magnesium Research, 23(2):60-72, doi: 10.1684/mrh.2010.0202
Zhihui-Yao, P., Yang-Xu, M. D., Weidong-Ma, M. D., Sun, X. Y., Shan-Jia, P., Yang-Zheng, M. D. et al. (2018, April). Magnesium Citrate Protects Against Vascular Calcification in an Adenine-Induced Crf Rat Model. Journal of Cardiovascular Pharmacology, doi: 10.1097/FJC.0000000000000590
Bestseller
Vielen Dank für Ihr Feedback. Ihre Bewertung wird in Kürze freigegeben.
Magnesium Komplex hochdosiert
Willkommen bei Herbano! Auf dieser Webseite sind nur Lieferungen nach country möglich. Möchten Sie das Land wechseln?