Suchanfragen:
Produkte:
Keine Ergebnisse gefunden.
Blogs:
Menge
Versand:
Freunde-werben-Freunde Gutschein:
Gesamtsumme:
Versand 4,95 CHF
Krill (Euphasia superba) ist ein kleines Krustentier, das vom Aussehen her Garnelen sehr ähnlich ist. Es lebt in den Tiefen des Ozeans in kalten Gewässern und dient anderen Meerestieren als Nahrungsquelle. Da die Tierchen in der Nahrungskette ganz unten sind, enthalten sie praktisch keine Schadstoffe, welche in unseren Organismus gelangen könnten.
Aus Krill wird das sogenannte Krillöl hergestellt. Es ist eine hervorragende Quelle für die wertvollen Omega-3-Fettsäuren mit hoher Bioverfügbarkeit. Zu diesen Fettsäuren gehören Docosahexaensäure (DHA) und Eicosapentaensäure (EPA). Außerdem enthält das Öl ein starkes Antioxidans namens Astaxanthin, welches dem Krillöl seine leuchtend, rote Farbe verleiht.
Astaxanthin schützt die Haut vor Schäden durch Sonneneinstrahlung und mindert sonnenbedingte Falten. Außerdem macht es die Haut elastischer, sodass sie ein jüngeres Erscheinungsbild erhält. Astaxanthin verbessert aber auch insgesamt die Hautqualität. Es mindert Trockenheit und bekämpft Pusteln, Pickel und andere Hautunreinheiten.
Als Superba™ wird Krillöl bezeichnet, welches aus dem speziellen antarktischen Krill (Euphausia superba) gewonnen wurde. Die Superba™-Produkte sind hochwertiger als die aus üblichem Krill, da sie weitaus bioverfügbarer sind als gewöhnlicher Krill. Das bedeutet, sie werden vom Körper besser und vor allem schneller aufgenommen.
➤ Wussten Sie, dass Krill die größte Biomasse der Erde bildet?
Sie wiegen beinahe doppelt so viel wie die gesamte Menschheit - Also keine Sorge, jährlich wird gerade einmal 0,33 % der Krillmasse geerntet und verarbeitet.
Worauf Sie achten sollten, wenn Sie Krillöl Kapseln am Markt kaufen
Krillöl Kapseln im Test - Wie schneidet die Omega-3 Quelle im Vergleich zu Fischölkapseln ab?
Welche Wirkung haben Krillöl Kapseln?
Werden Sie Allergien mit Krillöl Kapseln los
Der Nutzen von Omega 3 bei Allergie
Effektive Behandlung von Entzündungen dank Krillöl
Depressionen mit Krillöl Kapseln lindern
Krillöl Kapseln senken das Cholesterin
Krillöl Kapseln gegen das Prämenstruelles Syndrom (PMS)
Welche Nebenwirkungen gibt es bei Krillöl Kapseln?
Die Auswahl von Krillöl am Markt ist sehr groß, dennoch ist nicht jedes Produkt mit einem anderen gleichzusetzen.
Wenn Sie die Kapseln kaufen möchten, so ist die Herstellung und Qualität ausschlaggebend dafür, wie ausgeprägt die positiven Wirkungen des Produktes sind. Es sind klare Unterschiede zu erkennen:
Viele Hersteller greifen auf ein Lösemittelbasiertes Extraktionsverfahren zurück. Dabei werden flüssige Chemikalien wie Hexan verwendet, um das Öl aus den festen Bestandteilen des Krills herauszufiltern. Damit die Chemikalien anschließend größtenteils wieder entfernt werden, wird häufig mit Hitze und Druck gearbeitet.
Dies ist weder ein schonendes Verfahren, noch können alle Chemikalien zur Gänze herausgefiltert werden, wodurch das resultierende Produkt minderwertiger und nicht rein ist.
Die zweite Variante, die auch wir bei Herbano anwenden, ist eine Lösemittelfreie Verarbeitung, die bereits direkt auf dem Meer stattfindet.
Bei dieser Methode wird Krill mit Vakuumpumpen geerntet und direkt in die Extraktionsanlage an Bord geleitet. Das Öl wird also nur Minuten nach dem Fangen extrahiert. Statt Chemikalien einzusetzen, durchläuft das Krill einen Prozess, der mit einer mechanischen Pressung endet.
Diese Methode verspricht ein äußerst hochwertiges Produkt, da:
Das reine Krillöl, welches dadurch entsteht und zur weiteren Verarbeitung bereitsteht, ist reich an Nährstoffen und vor allem frei von jeglichen schädlichen Substanzen.
➤ Achtung: Gerade in Bezug auf Fischfang in der Antarktis ist es absolut notwendig zu erwähnen, dass die Lösemittelfreie Variante noch einen weiteren Vorteil bietet: Durch diese äußerst innovative Fang-Methode, kann Beifang nämlich größten Teils vermieden werden, was die Gefahr vor Überfischung durch Krill minimiert.
Die Wirkung von Fischöl wurde bereits in zahlreichen Studien und Testungen genauer erforscht und die Ergebnisse zeigten die gesundheitsfördernden Eigenschaften, wie etwa die Unterstützung des Herz-Gefäß-Systems oder Linderung von Depressionen.
Auch zu Krillöl Kapseln gibt es entsprechende Studien, leider aber nicht in so hohem Maße, wie es bei Fischöl der Fall ist.
➤ Was haben uns die Studien über Krillöl im Vergleich zu Fischöl gezeigt?
Auch wenn sich beide Omega-3-Fettsäure Quellen sehr ähnlich sind, so gibt es doch interessante Unterschiede:
Die Wirkung von Krillöl ist einzigartig und äußerst vielseitig. Die Zellwände unseres Körpers bestehen aus einem hohen Maße aus Omega-3-Fettsäuren. Zu diesen Omega-3 Fetten gehören auch die beiden essenziellen Fettsäuren Docosahexaensäure (DHA) und Eicosapentaensäure (EPA). Sie zählen zu den mehrfach ungesättigten Fettsäuren und können vom Körper selbst nicht gebildet werden. Da diese beiden Fette aber enorm wichtig für unser Gehirn, das Herz und die Konzentration sind, wird eine ausreichende Aufnahme dieser beiden Fettsäuren über die Nahrung empfohlen.
Allergien entstehen immer dann, wenn eigentlich harmlose Substanzen in unserem Körper wahrgenommen werden und das Immunsystem daraufhin eine Abwehrreaktion auslöst. Die Folge: Juckende Hautstellen, brennende und gerötete Augen, eine rinnende Nase, Asthma oder unschöne, schmerzende Ekzeme.
Die essentielle Fettsäure EPA (Eicosapentaensäure), die in Krillöl Kapseln enthalten ist, kann Allergieleidenden helfen, denn die Säure hat starke entzündungshemmende Eigenschaften, wodurch allergische Reaktionen unterdrückt werden können.
Testergebnisse haben gezeigt, dass 40 Prozent der Probanden von einer Einnahme der Kapseln massiv profitierten. Die Symptome verbesserten sich so sehr, dass die Annahme entstand, dass Krillöl durchaus in der Lage ist, Asthma-bedingte Entzündungen zu hemmen.
Krillöl ist bekannt dafür, besonders viele der wertvollen Omega 3 Fettsäuren zu enthalten. Genau dieses Omega 3 im Krillöl ist es, das sich positiv auf die Bewältigung von Allergien auswirkt. Das berichten auch neueste Studien, die einen signifikanten Zusammenhang zwischen einer an Omega-3-Fettsäuren reichen Ernährung und einer geringeren Allergieanfälligkeit. Das bedeutet, dass Krillöl sowohl präventiv als auch therapeutisch zur Behandlung von Allergien eingesetzt werden kann.
Grund dafür ist, dass durch eine erhöhte Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren das Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3-Fetten im Körper verbessert wird. Der Körper kann nun einerseits verstärkt Omega-3-Fette verarbeiten und produziert entzündungshemmende Stoffe. Gleichzeitig wird die Verarbeitung von Omega-6-Fetten reduziert, bei deren Verarbeitung entzündungsfördernde Stoffe entstehen. Zusammengefasst bedeutet das: Omega 3 senkt Entzündungen im Körper und reduziert damit auch die Auswirkungen von Allergien.
➤ Gut zu wissen: Wie viel Omega 3 am Tag sollten wir aufnehmen?
Wie viel Omega 3 wir pro Tag aufnehmen sollten, hängt von verschiedenen Faktoren wie z.B. dem Alter und der körperlichen Aktivität ab. Laut Deutscher Gesellschaft für Ernährung liegt der Richtwert für Erwachsene aber bei rund 0,5 % der täglichen Nahrungsenergie an. Außerdem ist das Verhältnis zwischen Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren relevant, im Idealfall sollte die Omega-3- zu Omega-6-Relation maximal 1:5 betragen, also aus einem Teil Omega-3-Fettsäuren und aus 5 Teilen Omega-6-Fettsäuren.
Wie bei Allergien, ist Krill auch äußerst wirksam, um Entzündungsherde im Körper zu löschen, da die Bildung von Resolvinen und Protectinen angeregt wird. Das sind Stoffe, welche Entzündungen hemmen und einen Schaden im Gewebe dadurch verhindern können.
➤ Wie sieht die Forschungslage dazu aus?
2011 zeigte eine Studie, dass Frauen mit einem sehr hohen Omega-3 Wert ein um 44 Prozent geringeres Risiko hatten, an Entzündungskrankheiten zu sterben. Bei den Testungen stellte sich heraus, dass Krillöl auf natürliche Weise Entzündung eindämmt und Schmerzen in den Gelenken verringert. Das kann besonders für Patienten mit chronischen Gelenkentzündungen interessant und gewinnbringend sein.
Krillölpräparate sind ein effektives natürliches Heilmittel gegen Depressionen. Der hohe Gehalt an Omega-3 zusammen mit Antioxidantien fördert eine gute Hirnfunktion. Omega-3 wirkt im Hirn direkt auf der Neuronenebene, die für unsere Stimmung verantwortlich ist. Die Nerven- und Hirnaktivität wird verbessert, wodurch Depressionen gelindert werden.
Interessanterweise haben Menschen, die an Depressionen leiden, oftmals zu wenig Omega-3 im Blut. Studien haben gezeigt, dass die tägliche Einnahme von Omega 3 deshalb im Laufe der Zeit zu einem Anstieg des Omega-Spiegels führt und in Folge Depressionen gemindert werden.
Omega-3-Fettsäuren zusammen mit einer ausgewogener Ernährung und Bewegung senken die Produktion von LDL („schlechtes“ Cholesterin) und Triglyceriden in Ihrem Körper und führen zu einem Anstieg von „gutem“ Cholesterin (HDL).
In einer Doppelblindstudie mit 120 Probanden mit erhöhtem Cholesterinspiegel erhielt eine Gruppe Krillöl, eine weitere Fischöl und die dritte als Kontrollgruppe ein Placebo. Der Testzeitraum betrug drei Monate.
Es zeigte sich, dass sich das Cholesterinprofil der Krillölgruppe gegenüber der Kontrollgruppe in jeglicher Hinsicht verbesserte. Das Krillöl wirkte zudem besser als Fischöl. Zusätzlich wiesen die Probanden der Krillölgruppe niedrigere Blutzuckerspiegel auf.
Wir alle kennen diese unberechenbaren Stimmungsschwankungen, unkontrollierbare Ausbrüche und unschöne Aufblähungen als deutliches Anzeichen, dass unsere Periode bevorsteht.
➤ Etwa 60 Prozent aller Frauen leiden regelmäßig an PMS-Symptomen.
Krillöl ist reich an Omega-3-Fettsäuren, denen eine lindernde Wirkung bei Angstzuständen und Aufblähen bei Frauen mit PMS nachgesagt wird. Krillöl wurde als Mittel gegen die zehn häufigsten PMS-Symptome getestet. Dazu zählen Spannen in der Brust, Stimmungsschwankungen, Angstzustände, Pickel und Müdigkeit. Die Ergebnisse zeigten ganz klar, dass die Einnahme des Krillöls diese Beschwerden lindern konnte.
Sprechen Sie vor der Einnahme von Krillöl mit Ihrem Arzt oder Apotheker, v.a. falls Sie an folgenden Beschwerden leiden:
Außerdem bestehen Wechselwirkungen zwischen Krillöl und Medikamenten. Nehmen Sie kein neues Medikament ein, ohne Ihren Arzt davon zu unterrichten.
Bewahren Sie Krillöl bei Raumtemperatur auf und halten Sie es von Feuchtigkeit und Hitze fern. Frieren Sie es nicht ein.
Achtung: Nehmen Sie Krillöl nicht ein, falls Sie allergisch auf Fisch, Garnelen oder andere Meeresfrüchte reagieren. Wenden Sie sich bei Unsicherheiten an Ihren Heilpraktiker.
Brechen Sie die Einnahme ab und suchen Sie einen Notarzt auf, falls Sie der Meinung sind, zu viel eingenommen zu haben oder falls Sie Anzeichen einer allergischen Reaktion bemerken.
Verzehrempfehlung:
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Zutaten:
Krillöl, Fischgelatine (Kapselhülle)
Mengenangaben pro Kapsel:
glutenfrei
laktosefrei
Krillöl Kapseln enthalten die wichtigen Omega-3-Fettsäuren, welche die Gesundheit unseres Gehirns und Herzens unterstützen, sowie unsere Konzentration verbessern. Krillöl wird gerne für die natürliche Behandlung von Allergie eingesetzt, um Depressionen oder PMS-Symptome zu lindern sowie das Cholesterin zu senken.
Krillöl und Fischöl Kapseln haben fast identische Omega-3-Fettsäure Profile. Dennoch haben Forscher herausgefunden, dass unser Körper Krillöl besser aufnehmen kann, als Fischöl. Zudem enthalten die Krillöl Kapseln Astaxanthin, was bei Fischöl nicht der Fall ist.
Quellen (in englischer Sprache):
Ulven, S. M. & Holven, K. B. (2015, August). Comparison of bioavailability of krill oil versus fish oil and health effect. Vascular Health and Risk Management, 11:511-24, doi: 10.2147/VHRM.S85165
Howard, P. A. & Backes, J. M. (2014, November). Krill Oil for Cardiovascular Risk Prevention: Is It for Real?. Hospital Pharmacy, 49(10): 907–912, doi: 10.1310/hpj4910-907
Kwantes, J. M. & Grundmann, O. (2015, March). A brief review of krill oil history, research, and the commercial market. Journal of Dietary Supplements, 12(1):23-35, doi: 10.3109/19390211.2014.902000
Berge, K., Musa-Veloso, K., Harwood, M., Hoem, N. & Burri, L. (2014, February). Krill oil supplementation lowers serum triglycerides without increasing low-density lipoprotein cholesterol in adults with borderline high or high triglyceride levels. Nutrition Research (New York), 34(2):126-33, doi: 10.1016/j.nutres.2013.12.003
Yurko-Mauro, K., Kralovec, J., Baily-Hall, E., Smeberg, V., Stark, J. G. & Salem, N. Jr. (2015, September). Similar eicosapentaenoic acid and docosahexaenoic acid plasma levels achieved with fish oil or krill oil in a randomized double-blind four-week bioavailability study. Lipids in Health and Disease, 14:99, doi: 10.1186/s12944-015-0109-z
Köhler, A. Sarkkinen, E., Tapola, N., Niskanen, T. & Bruheim, I. (2015, March). Bioavailability of fatty acids from krill oil, krill meal and fish oil in healthy subjects--a randomized, single-dose, cross-over trial. Lipids in Health and Disease, 14:19, doi: 10.1186/s12944-015-0015-4
Berge, R. K., Ramsvik, M. S., Bohov, P., Svardal, A., Nordrehaug, J. E., Rostrup, E. et al. (2015, December). Krill oil reduces plasma triacylglycerol level and improves related lipoprotein particle concentration, fatty acid composition and redox status in healthy young adults - a pilot study. Lipids in Health and Disease, 14:163, doi: 10.1186/s12944-015-0162-7
Da Boit, M., Mastalurova, I., Brazaite, G., McGovern, N., Thompson, K. & Gray, S. R. (2015, September). The Effect of Krill Oil Supplementation on Exercise Performance and Markers of Immune Function. PLoS One, 10(9):e0139174, doi: 10.1371/journal.pone.0139174
Ramprasath, V. R., Eyal, I., Zchut, S. & Jones, P. J. (2014, January). Response to commentary on a trial comparing krill oil versus fish oil. Lipids in Health and Disease, 13:17, doi: 10.1186/1476-511X-13-17
Ramprasath, V. R., Eyal, I., Zchut, S., Shafat, I. & Jones, P. J. (2015, November). Supplementation of krill oil with high phospholipid content increases sum of EPA and DHA in erythrocytes compared with low phospholipid krill oil. Lipids in Health and Disease, 14:142, doi: 10.1186/s12944-015-0142-y
Molfino, A., Gioia, G., Rossi Fanelli, F. & Muscaritoli, M. (2014, October). The role for dietary omega-3 fatty acids supplementation in older adults. Nutrients, 6(10):4058-73, doi: 10.3390/nu6104058
Mori, T. A. (2014, September). Omega-3 fatty acids and cardiovascular disease: epidemiology and effects on cardiometabolic risk factors. Food & Function, 5(9):2004-19, doi: 10.1039/c4fo00393d
Swanson, D., Block, R. & Mousa, S. A. (2012, January). Omega-3 fatty acids EPA and DHA: health benefits throughout life. Advances in Nutrition, 3(1):1-7, doi: 10.3945/an.111.000893
Bestseller
Vielen Dank für Ihr Feedback. Ihre Bewertung wird in Kürze freigegeben.
Krillöl Kapseln Forte
Willkommen bei Herbano! Auf dieser Webseite sind nur Lieferungen in die country möglich. Möchten Sie das Land wechseln?