Suchanfragen:
Produkte:
Keine Ergebnisse gefunden.
Blogs:
Menge
Gratis Versand:
Freunde-werben-Freunde Gutschein:
Gesamtsumme:
Gratis Versand
Kurkuma und Gerstengras sind in der ayurvedischen Ernährung nicht wegzudenken. Denn diese zwei Heilpflanzen verbinden gesundheitsstärkende Eigenschaften und helfen Ihnen dabei, Ihre Selbstheilungskräfte zu aktivieren.
Beide Produkte sind stark entzündungshemmend, fördern Ihre Verdauung effektiv und können Ihren Körper beim Entgiftungsprozess unterstützen. Zusammen eingenommen bilden Kurkuma und Gerstengras eine Superfood-Kombination, die Ihnen die wichtigsten Mikronährstoffe, Vitamine, Mineralstoffe und Antioxidantien liefert und zudem vorbeugend gegen verschiedenste Krankheitsbilder wirkt.
Vor allem für Einsteiger, die sich noch wenig mit Nahrungsergänzungsmittel auseinandersetzen, ist die Kombination aus diesen beiden Heilkräutern optimal, da Sie Ihrem Körper mit nur zwei Produkten die wichtigsten Nährstoffe zuführen. Sie sollten aber mit einer längerfristigen Einnahme rechnen, um die positiven Effekte von Kurkuma und Gerstengras vollends wahrzunehmen.
Da in diesem Vorteilspaket die zwei Superfoods als Einzelprodukte vorhanden sind, können Sie sie auch gerne separat voneinander einnehmen.
Kurkuma gilt als eine der beliebtesten Heilpflanzen. Ihre gesundheitsfördernde Wirkung ist seit jeher in weiten Teilen Asiens bekannt. Auch in unseren Breitengraden gewinnt das Ingwergewächs immer mehr an Bedeutung. Curcumin, der sekundäre Pflanzenstoff, der in der Knolle vorhanden ist, spielt eine wesentliche Rolle bei der heilsamen Wirkung Kurkumas.
Dank dieser Eigenschaften spielt Kurkuma eine wichtige Rolle bei der Behandlung und Vorbeugung verschiedener Krankheiten.
Darunter:
Verschiedenen Studien zufolge sollen die in der Knolle enthaltenen Curcuminoide auch eine gedächtnissteigernde Wirkung zeigen. Selbst bei Alzheimer sollen mit Kurkuma effektive Erfolge erzielt werden können.
Zudem gibt es immer mehr Hinweise darauf, dass das im Kurkuma enthaltene Curcumin zur Behandlung einer Reihe von Hautkrankheiten eingesetzt werden kann. In verschiedenen Studien konnten sowohl mit einer oralen Einnahme als auch bei äußerlicher Anwendung positive Effekte in Bezug auf die Hautgesundheit festgestellt werden. Dazu gehören:
Gerste kommt sehr häufig wegen ihrer gesundheitsfördernden Eigenschaften in der chinesischen Kräutermedizin zum Einsatz. Gerstengraspulver wird nicht nur gerne als Getränk konsumiert, sondern dient auch zur Vorbeugung chronischer Krankheiten wie zum Beispiel:
Gerstengras ist überaus reich an nahrhaften und funktionellen Inhaltsstoffen. Die wichtigsten sind unter anderem: Eisen, Zink, Folsäure, Vitamin A, Vitamin C, Kalzium, Chrom, Schwefel, Chlorophyll, GABA und Tryptophan.
Das Getreide enthält das 30-fache an Thiamin und das 11-fache an Kalzium als Kuhmilch, das 6,5-fache an Carotin und das 5-fache an Eisen als Spinat, das 7-fache an Vitamin C als Orangen, und das 37-fache an GABA als brauner Reis. Ein Defizit an diesen Wirkstoffen wirkt sich negativ auf unsere Gesundheit aus und kann die Ursache verschiedenster Krankheiten darstellen.
Die Verzehrempfehlung von Kurkuma liegt bei 350 bis 800 mg pro Tag. Sie können Kurkuma in Kapselform einnehmen, die Kapsel aufbrechen und das Pulver verwenden oder in seiner ursprünglichen Form als Knolle in verschiedenen Getränken oder Gerichten konsumieren. In Ihrem Curry sollte Kurkumapulver nicht fehlen.
➤ Wussten Sie, dass Kurkuma auch außerordentlich gut in warmen Getränken schmeckt?
Das Gerstengraspulver können Sie, wenn es einmal schnell gehen muss in Wasser vermischen und trinken. Eine alternative Verzehrempfehlung wäre es in grünen Smoothies zu integrieren.
➤ Auch in Snackbowls kann Gerstengraspulver für den gewissen Gesundheitskick sorgen.
Ein wunderbares Rezept, bei dem Sie beide Nahrungsergänzungsmittel zeitgleich einnehmen können, finden Sie in unserem Ratgeber: DAS POWER-DUO KURKUMA UND GERSTENGRAS: GOLDENE MILCH ENTDECKEN
Nebenwirkungen bei der Einnahme von Kurkuma sind relativ selten. Bei einer zu hohen Dosierung über einen längeren Zeitraum hinweg kann es aber zu Nebenwirkungen kommen. Dabei kann es zu unerwünschten Effekten vor allem im Verdauungstrakt kommen, die sich mit Sodbrennen, Übelkeit oder Durchfall bemerkbar machen können.
Wenn Sie allergisch auf Gerste reagieren, können auch bei der Einnahme von Gerstengraspulver Nebenwirkungen auftreten. Das Kann sich zum Beispiel mit einem Brennen im Mund- und Rachenraum bemerkbar machen oder mit Erbrechen oder Durchfall.Wenn Sie Gluten nicht vertragen, sollten Sie Gerstengraspulver lieber meiden, da es zu schweren allergischen Reaktion kommen kann, die nicht nur ihren Dünndarm betreffen, sondern auch zu Schäden an Knochen, Gehirn, Leber und anderen Organen kommen kann.
Verzehrempfehlung - Kurkuma Kapseln:
Zur Nahrungsergänzung täglich 3 Kapseln über den Tag verteilt mit ausreichend Flüssigkeit einnehmen, vorzugsweise eine halbe Stunde vor oder zu den Mahlzeiten
Verzehrempfehlung - Gerstengras:
Zwei- bis dreimal täglich etwa einen gehäuften Teelöffel Bio Gerstengras Pulver in ca. 250 ml Flüssigkeit (Wasser, Säfte, usw.) auflösen und möglichst vor den Mahlzeiten trinken.
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Zusammensetzung Kurkuma mit Piperin:
Curcumin C3 Complex® (Curcumin, Demethoxycurcumin, Bisdemethoxycurcumin), Schwarzpfefferextrakt (enthält 95 % Piperin) Hydroxypropylmethylcellulose (vegane Kapselhülle)
Mengenangaben pro Kapsel
Zusammensetzung Gerstengras:
100% Bio Premium Gerstengras (Hordeum Vulgare) Pulver aus kontrolliert biologischem Anbau
Mengenangaben pro empfohlener Tagesverzehrsmenge (= max. 6 g) Gerstengraspulver
Nährwertangaben:
glutenfrei
laktosefrei
ohnegelatin
vegan
Zusammen kombiniert wirken Kurkuma und Gerstengras stark entzündungshemmend, fördern die Verdauung und unterstützen Ihren Körper beim Entgiftungsprozess.
Quellen zu Kurkuma:
Vaughn, A. R., Branum, A., & Sivamani, R. K. (2016). Effects of Turmeric (Curcuma longa) on Skin Health: A Systematic Review of the Clinical Evidence. Phytotherapy research : PTR, 30(8), 1243–1264. Doi:10.1002/ptr.5640
Kocaadam, B., & Şanlier, N. (2017). Curcumin, an active component of turmeric (Curcuma longa), and its effects on health. Critical reviews in food science and nutrition, 57(13), 2889–2895. Doi:10.1080/10408398.2015.1077195
Kotha RR, Luthria DL. Curcumin: Biological, Pharmaceutical, Nutraceutical, and Analytical Aspects. Molecules. 2019; 24(16):2930. Doi: 10.3390/molecules24162930
Amalraj, A., Pius, A., Gopi, S., & Gopi, S. (2016). Biological activities of curcuminoids, other biomolecules from turmeric and their derivatives - A review. Journal of traditional and complementary medicine, 7(2), 205–233. Doi:10.1016/j.jtcme.2016.05.005
Quellen zu Gerstengras:
Panthi, M., Subba, R. K., Raut, B., Khanal, D. P., & Koirala, N. (2020). Bioactivity evaluations of leaf extract fractions from young barley grass and correlation with their phytochemical profiles. BMC complementary medicine and therapies, 20(1), 64. Doi:10.1186/s12906-020-2862-4
Ames, N. P., & Rhymer, C. R. (2008). Issues surrounding health claims for barley. The Journal of nutrition, 138(6), 1237S–43S. Doi: 10.1093/jn/138.6.1237S
Zeng, Y., Pu, X., Yang, J., Du, J., Yang, X., Li, X., Li, L., Zhou, Y., & Yang, T. (2018). Preventive and Therapeutic Role of Functional Ingredients of Barley Grass for Chronic Diseases in Human Beings. Oxidative medicine and cellular longevity, 2018, 3232080. Doi: 10.1155/2018/3232080
Bestseller
Vielen Dank für Ihr Feedback. Ihre Bewertung wird in Kürze freigegeben.
Kurkuma und Gerstengras im Set
Willkommen bei Herbano! Auf dieser Webseite sind nur Lieferungen nach country möglich. Möchten Sie das Land wechseln?