Suchanfragen:
Produkte:
Keine Ergebnisse gefunden.
Blogs:
Menge
Zwischensumme:
Gratis Versand:
Rabatt:
Sie sparen :
Freunde-werben-Freunde Gutschein:
Gesamtsumme:
Gratis Versand
Der Chaga Pilz, auch bekannt unter dem Namen Schiefer Schillerporling (Inonotus obliquus), wächst an den Rinden von Birkenbäumen. Er zählt nicht umsonst zu den Heilpilzen, denn mit über 200 aktiven biologischen Substanzen hält der Pilz so einige gesundheitliche Nutzen für unser Immunsystem bereit.
Eine wahre Stärke des Chaga Pilzes liegt in seiner antioxidativen Wirkung.
Der ORAC Wert (Oxygen Radical Absorbance Capacity) gib an, wie gut ein Lebensmittel den Körper vor Angriffen freier Radikale schützen kann. Mit einem Wert von 146.700 zählt der Chaga Pilz eindeutig zu den Lebensmitteln, die als eine hervorragende Antioxidantien-Quelle bezeichnet werden kann.
Zum Vergleich: Äpfel weisen je nach Sorte einen ORAC Wert von nur 3.000-6.000 auf.
In einer Studie konnte festgestellt werden, dass der Pilz hilft, die Produktion von bestimmten Immunzellen wie Interleukin 6 (IL-6) sowie T-Lymphozyten zu erhöhen. Diese beiden Substanzen sind insbesondere für die Regulierung des Immunsystems von Bedeutung, denn sie stellen sicher, dass eindringende Bakterien und Viren abgewehrt werden.
Besonders häufig wird der Chaga Pilz bei Entzündungen und Erkrankungen des Verdauungssystems angewendet, beispielsweise bei:
Seine entzündungshemmende Wirkung hat der Chaga Pilz vor allem dem hohen Anteil an Antioxidantien zu verdanken.
Eine Tierstudie hat gezeigt, dass Chaga Extrakt Entzündungen aufgrund von Colitis ulcerosa reduzieren kann. Konkret fanden die Forscher heraus, dass die entzündungshemmende Wirkung des Extrakts im Dickdarm auf seine Fähigkeit zurückzuführen ist, die Bildung von chemischen Entzündungsbotenstoffen zu unterdrücken.
Doch die entzündungshemmende Wirkung macht sich nicht nur im Inneren unseres Körpers bemerkbar. Auch unsere Haut kann mit dem Chaga Pilz wieder zum Strahlen gebracht werden. Beispielsweise bei folgenden entzündlichen Hauterkrankungen kann Chaga Extrakt Linderung verschaffen:
Bisherige Ergebnisse aus Tierstudien lassen darauf schließen, dass der Chaga Pilz dazu beiträgt, den Blutzucker zu normalisieren. Der Chaga Pilz enthält Verbindungen, welche die Funktionalität der Bauchspeicheldrüse unterstützen. Dafür sind vor allem die enthaltenen Polysaccharide (Mehrfachzucker), die sogenannten Beta-Glucane verantwortlich. Dabei wird die Bildung von Insulin gefördert und der Blutzuckerspiegel gesenkt. Auf diese Weise regen die Beta-Glucane sogar unseren Stoffwechsel an.
➤ Chaga ist also noch dazu ein potenzieller Fatburner.
Im Chaga Pilz sind jede Menge sekundärer Pflanzenstoffe enthalten, welche unseren Hormonhaushalt regulieren. Besonders wichtig ist dabei die Balance von Adrenalin, Serotonin und Melatonin. Denn diese sind für unseren Schlaf-Wach-Rhythmus zuständig. Das im Chaga enthaltenen Melanin wird beispielsweise in unserer Zirbeldrüse in Melatonin umgewandelt und kann so unseren Schlaf verbessern.
Auch in stressigen Zeiten können uns die Adaptogene des Chaga Pilzes nicht nur zu gutem Schlaf, sondern auch zu mehr Gelassenheit im Alltag verhelfen. Denn das Stresshormon Cortisol wird dank der sekundären Pflanzenstoffe reguliert. Eine verminderte Ausschüttung dieses Hormons verringert Stresssymptome und hat eine positive Auswirkung bei Schilddrüsenerkrankungen wie Hashimoto (Unterfunktion der Schilddrüse).
Sowohl in Finnland als auch in der Mongolei ist der Chaga Pilz ein traditionelles Hausmittel gegen Haarausfall.Eine Studie aus dem Jahr 2019 zeigte, dass Chaga Extrakte besser auf den Haarwuchs wirkten und neuen Haarwuchs hervorbrachten als ein bekanntes Haarwuchsmittel. Die Wirkung ist auf die im Chaga Pilz enthaltenen Triterpene zurückzuführen.
Für eine haarwuchsfördernde Wirkung kann der Chaga Extrakt als Tee für die Haare zur äußerlichen Anwendung gekocht werden. Zubereitung: Einfach eine Kapsel öffnen, den Inhalt in eine Tasse geben und mit kochendem Wasser aufgießen. Nach dem Auskühlen kann der Tee auf die Kopfhaut aufgetragen werden und soll mind. 30 Minuten einwirken.
Chaga sollte aufgrund seines hohen Gehalts an Flavonoiden nicht während Schwangerschaft und Stillzeit einzunehmen. Gleiches gilt für Kleinkinder unter 4 Jahren.
Da die Einnahme von Chaga möglicherweise den Blutzuckerspiegel senkt, können folgende hypoglykämische Symptome auftreten:
Aus diesem Grund sollten Personen, die Probleme mit dem Blutzuckerspiegel haben, die Einnahme und Dosierung vorher mit dem Arzt, Heilpraktiker oder Apotheker abklären.
Wenn Sie derzeit Medikamente einnehmen oder wegen einer Krankheit behandelt werden, sprechen Sie mit Ihrem Arzt, bevor Sie mit der Einnahme von Chaga beginnen. Dies gilt insbesondere für Antibiotika, Diabetes-Medikamente (Insulin) und blutverdünnenden Medikamenten (z.B. Aspirin, Warfarin).
Ebenso bei:
Wenn Sie irgendwelche negativen Nebenwirkungen haben, während Sie diesen Pilz einnehmen, beenden Sie die Einnahme und suchen Sie bei Bedarf ärztliche Hilfe auf.
Verzehrempfehlung Chaga Pilz Extrakt:
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Da es sich um ein Produkt natürlichen Ursprungs handelt, kann es zu leichten Abweichungen in Form und Farbe kommen. Diese haben jedoch keinen Einfluss auf die hervorragende Qualität der Inhaltsstoffe.
Zusammensetzung Chaga Pilz Extrakt:
Bio Chaga (Inonotus obliquus L.) Extrakt, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle), Bio Acerola Pulver
Mengenangaben pro Kapsel:
bio
glutenfrei
laktosefrei
ohnegelatin
vegan
Der Chaga Pilz ist ein Vitalpilz und punktet so mit einer Vielzahl positiven Wirkungen. Dazu zählen seine stark antioxidative, entzündungshemmende und antivirale Wirkung, sowie seine Immun-stärkenden Eigenschaften. Somit wird der Chaga-Pilz gerne bei Entzündungen des Verdauungstrakts eingesetzt, bei hohem Blutzucker, verstärktem Stress und auch therapiebegleitend bei Krebs.
Quellen (in englischer Sprache):
Shibnev, V. A., Mishin, D. V., Garaev, T. M., Finogenova, N.P., Botikov A.G. & Deryabin P. G. (2011, September) Antiviral activity of Inonotus obliquus fungus extract towards infection caused by hepatitis C virus in cell cultures. Bulletin of Experimental Biology and Medicine, 151(5):612-4, doi: 10.1007/s10517-011-1395-8
Mishra, S.K. Kang, J.H., Kim, D. K. Oh,S. H. & Kim, M.K. (2012, September). Orally administered aqueous extract of Inonotus obliquus ameliorates acute inflammation in dextran sulfate sodium (DSS)-induced colitis in mice. Journal of Ethnopharmacology, 143(2):524-32, doi: 10.1016/j.jep.2012.07.008
Shchelkanov, M. I., Shibnev, V. A., Finogenova, I.T., Fediakina, T. M. Garaev, T. M., Markova, N. V. (et al). (2014, April): [The antiviral activity of the adamantane derivatives against the influenza virus A (H1N1) pdm2009 model in vivo]. Voprosy viruslogii, 59(2):37-40
Nakajima Y., Sato, Y. & Konishi, T. (2007, August): Antioxidant small phenolic ingredients in Inonotus obliquus (persoon) Pilat (Chaga). Chemical & Pharmaceutical Bulletin, 55(8):1222-6, doi: 10.1248/cpb.55.1222
Wang, J., Hu, W., Li, L., Huang, X., Liu, Y., Wang, D. et al. (2017, June): Antidiabetic activities of polysaccharides separated from Inonotus obliquus via the modulation of oxidative stress in mice with streptozotocin-induced diabetes. PLoS One, 12(6):e0180476, doi: 10.1371/journal.pone.0180476
Liu, P., Xue, J., Tong, S., Dong, W. & Wu, P. (2018, August):Structure Characterization and Hypoglycaemic Activities of Two Polysaccharides from Inonotus obliquus. Molecules, 23(8):1948. doi: 10.3390/molecules23081948
Lee, J. H. & Hyun, C. K. (2014, September). Insulin-sensitizing and beneficial lipid-metabolic effects of the water-soluble melanin complex extracted from Inonotus obliquus. Phytotherapy Research, 28(9):1320-8, doi: 10.1002/ptr.5131
Sagayama, K., Tanaka, N., Fukumoto, T. & Kashiwada, Y. (2019, June): Lanostane-type triterpenes from the sclerotium of Inonotus obliquus (Chaga mushrooms) as proproliferative agents on human follicle dermal papilla cells. Journal of Natural Medicines, 73(3):597-601, doi: 10.1007/s11418-019-01280-0
Chung, M. J., Chung, C.K., Jeong, Y. & Ham, S. S. (2010, June): Anticancer activity of subfractions containing pure compounds of Chaga mushroom (Inonotus obliquus) extract in human cancer cells and in Balbc/c mice bearing Sarcoma-180 cells. Nutrtition Research an Practice, 4(3):177-82, doi: 10.4162/nrp.2010.4.3.177
Arata, S., Watanabe, J., Maeda, M., Yamamoto, M., Matsuhashi, H., Mochizuki, M. et al. (2016, May): Continuous intake of the Chaga mushroom (Inonotus obliquus) aqueous extract suppresses cancer progression and maintains body temperature in mice. Heliyon, 2(5): e00111, doi: 10.1016/j.heliyon.2016.e00111
Youn, M. J., Kim, J. K., Park, S. Y., Kim, Y., Kim, S. J., Lee, J. S. et al. (2008, January): Chaga mushroom (Inonotus obliquus) induces G0/G1 arrest and apoptosis in human hepatoma HepG2 cells. World Journal of Gastroenterology, 14(4):511-7. doi: 10.3748/wjg.14.511
Memorial Sloan Kettering Cancer Center (2021, February). Chaga Mushroom. Verfügbar unter: https://www.mskcc.org/cancer-care/integrative-medicine/herbs/chaga-mushroom
Bestseller
Vielen Dank für Ihr Feedback. Ihre Bewertung wird in Kürze freigegeben.
Bio Chaga Pilz Extrakt
Willkommen bei Herbano! Auf dieser Webseite sind nur Lieferungen nach country möglich. Möchten Sie das Land wechseln?