Suchanfragen:
Produkte:
Keine Ergebnisse gefunden.
Blogs:
Menge
Zwischensumme:
Gratis Versand:
Rabatt:
Sie sparen :
Freunde-werben-Freunde Gutschein:
Gesamtsumme:
Gratis Versand
Neu
Taurin ist eine bedingt essenzielle Aminosäure, was bedeutet, dass ein gesunder Körper sie selbst bilden kann. Leiden wir jedoch an Stress oder an bestimmten Krankheiten (z. B. Herzleiden), kann der Körper nicht genug selbst produzieren. Dann wird Taurin zur essenziellen Aminosäure und muss zusätzlich über die Ernährung zugeführt werden.
Taurin befindet sich hauptsächlich im Herz, Muskeln, Augen und Gehirn des menschlichen Körpers. Es wurde erstmals in der Gallenflüssigkeit von Stieren und Ochsen entdeckt, wodurch der Mythos entstand, Taurin würde aus deren Körperflüssigkeiten gewonnen. Heutzutage gibt es nur noch synthetisch hergestellte Taurin Supplemente.
Deswegen werden auch Taurin Kapseln von Herbano rein synthetisch hergestellt und sind sogar vegan!
Beim Kauf von Taurin Kapseln von Herbano können Sie sicher sein, Ware in Top-Qualität zu erhalten, denn diese sind 100 % rein und enthalten 1000 mg Taurin pro Kapsel. Die hochdosierten Kapseln sind vegan, laktose- und glutenfrei, sowie frei von jeglichen Zusatzstoffen. Die Herstellung der Taurin Kapseln erfolgt in Österreich und nur unter Einhaltung strengster Prüfungsstandards.
Die Top 6 Wirkungen im Überblick:
Die antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften von Taurin, sowie dessen Rolle bei der Energieproduktion wurde auf verschiedenste klinische Konditionen getestet. Ebenfalls wurde der Einfluss von Taurin auf die sportliche Leistung untersucht.
In Studien konnte gezeigt werden, dass Taurin Kapseln den Blutdruck, die Herzfunktion und Blutfettwerte bei Menschen mit Herzproblemen verbessern können. In hohen Dosen kann es möglicherweise sogar vor Herzerkrankungen schützen:
Laut Studien kann Taurin bei der Regeneration von Gehirnzellen helfen und so bei neurodegenerativen Erkrankungen wie Parkinson von großem Vorteil sein. Untersuchungen haben gezeigt, dass Menschen mit Parkinson niedrigere Taurinwerte, als die Kontrollgruppe besaßen. Stärkere motorische Beeinträchtigungen konnten ebenfalls mit einem niedrigeren Taurinspiegel in Verbindung gebracht werden.
Taurin agiert als Antioxidans und bekämpft somit schädliche freie Radikale, wodurch der oxidative Stress des Körpers reduziert wird.
Untersuchungen zeigten, dass das Antioxidans bei der Behandlung von Parodontitis (Zahnfleischentzündung) unterstützend wirken kann, indem es Entzündungen lindert.
Eine Studie an der Universität Annamalai in Indien kam zu dem Schluss, dass die Verabreichung von Taurin an Menschen mit chronischer Parodontitis den oxidativen Stress im Zahnfleischblut reduziert, was die Heilung und Mundgesundheit verbessern könnte.
Die antioxidativen und entzündungshemmenden Eigenschaften von Taurin können die Insulinsensitivität verbessern und so das Risiko für Typ-2-Diabetes senken.
Das metabolische Syndrom ist eine Sammlung von Erkrankungen, die das Risiko für Schlaganfälle, Diabetes und Herzkrankheiten erhöhen. Dazu gehören beispielsweise übermäßiges Bauchfett, erhöhte Cholesterin- oder Triglyceridwerte, Bluthochdruck und hoher Blutzucker.
Eine Untersuchung von 2016, die in der Zeitschrift Food & Function veröffentlicht wurde, berichtete, dass Taurin eine effektive Wirkung gegen das metabolische Syndrom hat:
Zwar sind noch weitere Forschungen erforderlich, doch deuten auch andere Untersuchungen darauf hin, dass Taurin zur Vorbeugung des metabolischen Syndroms beitragen könnte. Jedoch nur, wenn es mit regelmäßiger körperlicher Aktivität und einer gesunden, ausgewogenen Ernährung kombiniert wird.
Taurin kann aufgrund seiner Fähigkeit, die Muskelkontraktion zu verbessern und die Muskelermüdung zu verzögern, die sportliche Leistung steigern. Darüber hinaus steigert Taurin die Fettverbrennung während des Trainings.
Eine Forschung, in der die Auswirkungen von Taurin auf die sportliche Leistung untersucht wurde, ergab mehrere Vorteile des Antioxidans, darunter:
Um diese Wirkungen zu erzielen, sollte 1–3 g Taurin 1–3 Stunden vor dem Training für mindestens 6–21 Tage eingenommen werden.
Die Folgen eines Taurinmangels bei Menschen sind noch nicht genügend untersucht, somit können keine genauen Angaben gemacht werden. In Tierstudien führte ein Taurinmangel jedoch zu:
Taurin wird allgemein als gut verträglich angesehen.
Manche Personen berichteten jedoch von:
Halten Sie sich stets die maximal vorgegebene Verzehrmenge von 3000 mg Taurin. Diese darf nicht überschritten werden, da dies starke Schäden zufolge haben kann.
Außerdem sollten Sie mit einer niedrigeren Dosierung beginnen und sich langsam hocharbeiten, um Ihre Verträglichkeit zu testen und gesundheitliche Beeinträchtigungen zu vermeiden.
Es sind keine Nebenwirkungen mit anderen Medikamenten bekannt. Es kann jedoch zu Wechselwirkungen mit Antiepileptika, Statinen oder anderen Medikamenten kommen. Konsultieren Sie deshalb bei der gemeinsamen Einnahme von Taurin und anderen Medikamenten Ihren Arzt oder Heilpraktiker, um Risiken vorzubeugen.
Verzehrempfehlung Taurin Kapseln:
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.Nahrungsergänzungsmittel sind kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.Kühl, trocken und lichtgeschützt lagern. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Zusammensetzung Taurin Kapseln:
Taurin, Hydroxypropylmethylcellulose (vegane Kapselhülle)
Mengenangaben pro Kapsel:
glutenfrei
laktosefrei
ohnegelatin
vegan
Taurin wird als allgemein sicher angesehen und ist sogar wichtig für unsere Gesundheit! Taurin ist nur dann gefährlich, wenn es zu einer Überdosierung kommt, deshalb sollten Sie sich stets an die vorgegebene Verzehrmenge halten. Außerdem kann es zu Wechselwirkungen mit anderen Medikamenten kommen, halten Sie hierbei am besten Rücksprache mit Ihrem Arzt oder Heilpraktiker.
Taurin wird vom Körper im Normalfall selbst produziert. In manchen Fällen (Stress oder Krankheit) muss Taurin jedoch zusätzlich durch die Ernährung aufgenommen werden. Taurin ist in Fleisch, Fisch, Eiern und Milchprodukten enthalten, kann jedoch auch als Nahrungsergänzung eingenommen werden. Die Taurin Kapseln von Herbano eigen sich zudem auch für Veganer!
Taurin wird aus den Aminosäuren Cystein und Methionin gebildet und ist somit ein Abbauprodukt, sowie eine Aminosulfonsäure, wird jedoch in der Fachliteratur meist als Aminosäure bezeichnet.
Taurin wird im menschlichen Körper selbst hergestellt. Der Prozess findet im Gehirn und der Leber statt.
Quellen (in englischer Sprache):
Chen, W., Guo, J., Zhang, Y. & Zhang, J. (2016). The beneficial effects of taurine in preventing metabolic syndrome. Food & Function, 7(4), 1849–1863. doi: 10.1039/c5fo01295c
Imae, M., Asano, T. & Murakami, S. (2012). Potential role of taurine in the prevention of diabetes and metabolic syndrome. Amino Acids, 46(1), 81–88. doi: 10.1007/s00726-012-1434-4
Inam-u-llah, Piao, F., Aadil, R. M., Suleman, R., Li, K., Zhang, M., Wu, P., Shahbaz, M. & Ahmed, Z. (2018). Ameliorative effects of taurine against diabetes: a review. Amino Acids, 50(5), 487–502. doi: 10.1007/s00726-018-2544-4
Jong, C. J., Sandal, P. & Schaffer, S. W. (2021). The Role of Taurine in Mitochondria Health: More Than Just an Antioxidant. Molecules, 26(16), 4913. doi: 10.3390/molecules26164913
Kurtz, J. A., VanDusseldorp, T. A., Doyle, J. A. & Otis, J. S. (2021). Taurine in sports and exercise. Journal of the International Society of Sports Nutrition, 18(1). doi: 10.1186/s12970-021-00438-0
Murakami, S. (2012). Taurine and atherosclerosis. Amino Acids, 46(1), 73–80. doi: 10.1007/s00726-012-1432-6
Qaradakhi, T., Gadanec, L. K., McSweeney, K. R., Abraham, J. R., Apostolopoulos, V. & Zulli, A. (2020). The Anti-Inflammatory Effect of Taurine on Cardiovascular Disease. Nutrients, 12(9), 2847. doi: 10.3390/nu12092847
Sak, D., Erdenen, F., Müderrisoglu, C., Altunoglu, E., Sozer, V., Gungel, H., Guler, P., Sak, T. & Uzun, H. (2019). The Relationship between Plasma Taurine Levels and Diabetic Complications in Patients with Type 2 Diabetes Mellitus. Biomolecules, 9(3), 96. doi: 10.3390/biom9030096
Schaffer, S. & Kim, H. W. (2018). Effects and Mechanisms of Taurine as a Therapeutic Agent. Biomolecules & Therapeutics, 26(3), 225–241. doi: 10.4062/biomolther.2017.251
Zhang, L., Yuan, Y., Tong, Q., Jiang, S., Xu, Q., Ding, J., Zhang, L., Zhang, R. & Zhang, K. (2015). Reduced plasma taurine level in Parkinson’s disease: association with motor severity and levodopa treatment. International Journal of Neuroscience, 1–7. doi: 10.3109/00207454.2015.1051046
Bestseller
Vielen Dank für Ihr Feedback. Ihre Bewertung wird in Kürze freigegeben.
Taurin Kapseln
Willkommen bei Herbano! Auf dieser Webseite sind nur Lieferungen nach country möglich. Möchten Sie das Land wechseln?