Suchanfragen:
Produkte:
Keine Ergebnisse gefunden.
Blogs:
Menge
Gratis Versand:
Freunde-werben-Freunde Gutschein:
Gesamtsumme:
Gratis Versand
Bestseller
Vitamin D3 (Cholecalciferol) wird von jeder einzelnen Zelle unseres Körpers benötigt, weshalb sich ein Mangel äußerst negativ auf unser gesamtes Wohlbefinden auswirkt.
Ein voll aufgefüllter Vitamin D Spiegel hingegen, hat nicht nur positive Auswirkungen auf unsere Stimmung, sondern beispielsweise auch auf unser Immunsystem, Herz und unsere Knochen.
Fühlen Sie sich oft müde, schlapp und sind anfällig für Infektionen? Dann checken Sie dringend Ihren Vitamin D-Spiegel. Denn 60–80 % aller Menschen in unseren Breitengraden leiden an einem Vitamin D-Mangel.
Nehmen Sie Ihre Gesundheit in die eigene Hand und füllen Sie Ihre Vitamin D Speicher proaktiv wieder auf.
Vitamin D Kapseln werden vor allem im Winter häufig gekauft. Aber nicht nur in der dunklen Jahreszeit ist eine Supplementierung empfehlenswert. Aufgrund des Breitengrads, in dem wir uns befinden, ist die Vitamin D Supplementierung auch in den Frühlings- und Sommermonaten ratsam.
Die enthaltene Dosierung!
Häufig sind Vitamin D Kapseln erschreckend niedrig dosiert. Somit kann der tägliche Bedarf nur schwer gedeckt, geschweige denn ein Mangel ausgeglichen werden.
Im Vergleich zu anderen Produkten am Markt, überzeugen die Vitamin D3 Kapseln von Herbano mit einer sehr hohen Dosierung von 5.000 I.E. Das Nahrungsergänzungsmittel bietet sich deshalb nicht nur optimal an, um einen Mangel auszugleichen, sondern ihn von Vornherein zu verhindern.
Wichtig ist auch die Tatsache, dass es sich bei Vitamin D um ein fettlösliches Vitamin handelt. Wenn Ihr Körper das Vitamin also optimal aufnehmen soll, dann ist es wichtig, dass Sie zusätzlich immer ein hochwertiges Öl (Olivenöl, Arganöl, …) zu sich nehmen.
➤ Einfacher gehts nicht: Um es Ihnen so einfach wie möglich zu machen, haben wir in unserem Sortiment neben den hochdosierten Vitamin D3 Kapseln auch noch hochdosierte Vitamin D3 Tropfen. Diese sind bereits mit Arganöl angereichert und punkten vor allem dann, wenn’s schnell gehen muss
Damit der Körper Vitamin D produzieren kann, ist die Haut auf UV-Strahlungen angewiesen. Scheint die Sonne dann auf die Haut, entwickelt sich aus dem Vitamin D eine Vorstufe des Vitamin D3 (Cholecalciferol). Nun muss das Vitamin D3 von der Haut zur Leber transportiert werden, wird dort absorbiert und mit dem Stoffwechsel in die Körperzellen transportiert.
➤ Wussten Sie, dass bis zu 90 % des Vitamin D’s von der Haut gebildet wird?
Dies trifft aber nur dann zu, wenn auch tatsächlich genügend Sonnenstrahlung vorhanden ist. Es ist auch möglich, Vitamin D in geringen Dosen über die Nahrung aufzunehmen. Es gibt Lebensmittel wie beispielsweise Fisch und Fischöl, Eigelb, Rinderleber sowie Milch- und Getreideprodukten, die speziell mit dem Vitamin angereichert wurden. Mit unserer Ernährung einen Mangel auszugleichen oder gar zu verhindern, ist jedoch kaum möglich.
„Wir haben doch fast täglich Sonne, weshalb sollte sich also ein Mangel des Vitamins einstellen?”
Leider kursiert noch immer die Meinung, dass wir ganz einfach mit Spaziergängen in der Sonne sowie den richtigen Lebensmitteln unseren Vitamin D-Spiegel wieder ausgleichen können, jedoch handelt es sich dabei um einen Mythos. Es sind nämlich Umstände gegeben, die dies verhindern:
Die angeführten Gründe verhindern eine ausreichende Vitamin-D-Bildung der Haut. Studien gehen davon aus, dass 60–80 % der Bevölkerung an einer Unterversorgung leiden, ohne diese als solche wahrzunehmen.
➤ Wussten Sie beispielsweise, dass Lichtschutzfaktor 30 die Vitamin-D-Synthese bereits um 95 % verringert?
Der Vitamin D Spiegel kann mithilfe eines Bluttests gemessen werden. Dieser kann entweder beim Arzt oder mittels eines praktischen Selbsttests für zuhause durchgeführt werden.
Wissenschaftler fanden heraus, dass hohe Vitamin D Werte für ein niedrigeres Depressionsrisiko verantwortlich sind. Ein Mangel begünstigt neben Depressionen auch andere psychische Erkrankungen.
Vitamin D spielt eine zentrale Rolle bei der Produktion von Serotonin und Dopamin. Diese beiden Glückshormone sind Neurotransmitter, die für ein ausgeglichenes seelisches Wohlbefinden sorgen.
Besonders wichtig ist Vitamin D3 für die Immunantwort Ihres Körpers. Es befähigt Ihren Körper weit mehr als 200 antimikrobielle Peptide zu produzieren, die für die Bekämpfung einer Vielzahl von Infektionen unentbehrlich sind.
Vitamin D funktioniert dabei wie eine Art Lichtschalter, der einzelne Gene oder Prozesse ein- bzw. ausschaltet. Diese halten somit den Körper gesund. Aktives Vitamin D wird in viele verschiedene Körperbereiche transportiert, zum Beispiel in die Knochen, den Darm, Dickdarm, zum Gehirn und zu Immunzellen, die allesamt über Vitamin D-Rezeptoren verfügen. Koppelt sich das Vitamin an die Rezeptoren an, so können Eindringlinge schnell und effektiv bekämpft werden und eine ausgewachsene Infektion kann sich nicht entwickeln.
Studien zeigen, dass eine Unterversorgung mit Vitamin D ein Risikofaktor für unsere Gesundheit darstellt.
➤ Aufgepasst! Die Anfälligkeit für Atemwegsinfekte steigt bei Personen mit einem Vitamin D Mangel um bis zu einem Drittel an.
Besonders Grippewellen treten vermehrt in den Wintermonaten auf und sind auf das mangelnde Vitamin D im Körper zurückzuführen. Der Körper bekommt unzureichend Vitamin D, da die Sonne selten scheint und nicht kräftig genug ist, damit das Vitamin gebildet werden kann. Dadurch wird das Immunsystem geschwächt.
Vitamin D besitzt zahlreiche positive Auswirkungen auf unser Herz-Kreislaufsystem. So sinkt das Risiko für Bluthochdruck mit höheren Vitamin D Werten. Ein Mangel an Vitamin D kann also das Risiko, an einer Herzerkrankung zu erliegen, signifikant erhöhen.
Wissenschaftler der Universität Ohio in Athens untersuchten die Wirkung von Vitamin D3 auf die kardiovaskuläre Gesundheit.
Ihre Ergebnisse legen nahe, dass Vitamin D3 eine starke Wirkung auf Stickstoffmonoxid entfaltet, das eine wichtige Signalfunktion bei der Kontrolle des Blutflusses und der Bildung von Blutgerinnseln in Blutgefäßen übernimmt.
Außerdem fanden die Wissenschaftler heraus, dass Vitamin D3 oxidativen Stress im Blutgefäßsystem erheblich abbaut.
Die Wissenschaftler schlussfolgerten, dass ihre Studie „einen direkten molekularen Einblick in bereits veröffentlichte Beobachtungen gibt, die nahe legen, dass durch einen Mangel von Vitamin D3 hervorgerufener Bluthochdruck mit oxidativem Stress im Gefäßsystem einhergeht.“
Wissenschaftler fanden heraus, dass Patienten, die an chronischer Schuppenflechte leiden, gewöhnlich auch einen Vitamin D Mangel aufweisen. Die Mangelerscheinungen waren im Winter deutlicher, wie auch die Schuppenflechte, die sich im Winter häufig verstärkt.
Patienten mit Schuppenflechte finden in Vitamin D ein effektives Behandlungsmittel. Das hat verschiedene Gründe:
Und nicht nur das, auch bei Neurodermitis soll Vitamin D eine Verbesserung der Symptome bewirken. In Studien konnte nachgewiesen werden, dass es dank Vitamin D zu einer signifikanten Besserung der klassischen Symptome kam. In Kombination mit Vitamin E konnte die Wirkung zudem noch verstärkt werden.
Zahlreiche Studien gelangten zu dem Ergebnis, dass eine Unterversorgung von Vitamin D das Krebsrisiko begünstigt.
So zeigen Studien, dass in Gebieten, mit geringerer Sonneneinstrahlung auch weniger Vitamin D gebildet wird und Krebsarten wie Dickdarm-, Prostata- oder Brustkrebs häufiger auftreten können. Zusätzlich kann sich der Vitamin D Mangel auf den Krankheitsverlauf negativ auswirken.
In einer anderen Studie aus dem Jahr 2015 zeigte sich bei Frauen mit einem Vitamin D Spiegel von 30 ng/ ml oder mehr ein um 55 % geringeres Risiko für Darmkrebs als bei Patientinnen mit weniger als 18 ng/ ml.
Die Forschung hat gezeigt, dass 800–5000 IE Vitamin D3 pro Tag die Gesundheit unseres Bewegungsapparates verbessert.
➤ Wussten Sie, dass Vitamin D wichtig für die Aufnahme von anderen Vitaminen und Mineralstoffen wie Calcium, Phosphor und Vitamin K ist?
Eine der Hauptaufgaben von Vitamin D ist es, dafür zu sorgen, dass genügend Calcium im Blut vorhanden ist. Das ist wichtig, da das Mineral für unsere Knochengesundheit unabdingbar ist. Besonders Kinder, Frauen im Wechsel, Senioren und Schwangere haben einen erhöhten Bedarf.
Die Knochengesundheit kann unter einem Vitamin-D-Mangel stark leiden und Erkrankungen wie Knochenerweichung (Osteomalazie), Rachitis und Osteoporose können die Folge sein. Außerdem kommt es vermehrt zu Frakturen und Knochenbrüchen.
Bei Kindern führt ein Vitamin D Mangel zu einer Krankheit namens Rachitis, die mit schwachen Knochen, gebogenen Beinen und anderen Fehlbildungen des Skelettsystems einhergeht, zum Beispiel einer gekrümmten Körperhaltung. Die Anzahl an Kindern mit Rachitis steigt immer weiter.
Die American Academy of Dermatology (AAD) empfiehlt daher, den Vitamin-D-Bedarf sicher zu decken – durch eine gesunde Ernährung und ein optimal dosiertes Vitamin-D-Supplement.
Wenn Sie sich bereits mit der Einnahme von Vitamin D3 Kapseln auseinandergesetzt haben, so wissen Sie bestimmt schon, dass häufig die zusätzliche Einnahme von Vitamin K empfohlen wird. Weshalb?
Wie vorhin erwähnt, sorgt Vitamin D für eine ausreichende Menge Calcium im Blut. Wohin das Calcium gelangt, wird jedoch nicht von Vitamin D, sondern Vitamin K bestimmt.
Vitamin K beeinflusst die Verwendung von Calcium im Körper mindestens in zweierlei Weise:
Einfach ausgedrückt führen sehr hohe Dosen Vitamin D zu einer Kalzifizierung der Blutgefäße, während Vitamin K genau dies verhindert.
2007 stellte ein Ernährungswissenschaftler die Vermutung auf, dass hohe Dosen Vitamin D die Vitamin-K-Vorräte erschöpfen könnten. Aus diesem Grund wird empfohlen, dass stets ein Vitamin-K2-Präparat zusätzlich zu Vitamin D eingenommen werden sollte. Es kann jedoch auch sein, dass sie einen Überschuss an Vitamin K haben, auch ohne ein Supplement.
Vitamin D3 Kapseln sind grundsätzlich sehr gut verträglich. Dadurch, dass es sich dabei aber um ein fettlösliches Vitamin handelt, sollte nicht mehr als die empfohlene tägliche Tagesdosis eingenommen werden bzw. sollten Sie zuerst mit einem Arzt oder Heilpraktiker über die für Sie beste Dosis sprechen.
Üblicherweise haben Vitamin D3 Kapseln eine Dosierung von bis zu 5.000 I. E. Auch eine Einnahme von 10.000 I. E. täglich führt normalerweise noch lange nicht zu einer Überdosierung.
Bei einer Überdosierung des Vitamins kann es zu einem erhöhten Kalziumspiegel, Übelkeit, Appetitlosigkeit, Bauchkrämpfen oder Erbrechen kommen.
Dies geschieht aber erst nach einer regelmäßigen Überdosierung ab ca. 40.000 I.E. In ganz schweren Fällen, können infolgedessen sogar Nierenversagen oder Herzrhythmusstörungen eintreten.
Verzehrempfehlung Vitamin D3 Kapseln:
Die angegebene empfohlene tägliche Verzehrmenge darf nicht überschritten werden.Kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.Kühl, trocken und dunkel lagern. Außerhalb der Reichweite von kleinen Kindern aufbewahren.
Zusammensetzung Vitamin D3 Kapseln:
Cholecalciferol (Vitamin D3) , Cellulosepulver, Hydroxypropylmethylcellulose (Kapselhülle)
Mengenangaben pro Kapsel:
glutenfrei
laktosefrei
ohnegelatin
Vitamin D3 ist jene Form des Vitamin D, die unser Körper als Schlüsselfunktion für unsere Gesundheit braucht. Mithilfe von ausreichend Sonne, kann unser Körper das Vitamin D3 selbst herstellen, was sich aber gerade in Wintermonaten als relativ schwierig gestaltet.
Bei einem Mangel können wichtige Stoffwechselprozesse nicht mehr vom Körper durchgeführt werden. Gerade im Winter tritt ein Mangel häufiger auf, da es zu wenig Sonneneinstrahlung gibt. Ein Vitamin D-Mangel kann zum Beispiel zu depressiven Verstimmungen oder einem geschwächten Immunsystem führen. Auch Haarfollikel benötigen das Vitamin D, was bei einem Mangel zu Haarausfall führen kann. Ein Mangel erhöht zudem das Risiko für eine Herzerkrankung, sowie Rachitis - eine Krankheit, bei der die Knochen schwach ausgebildet sind und zu Fehlstellungen führen. Zu wenig Vitamin D wird sogar mit einem höheren Krebsrisiko in Verbindung gesetzt und auch Entzündungen werden durch einen Mangel weniger schnell gemindert.
Am Besten nach einer Mahlzeit, da Vitamin D3 fettlöslich ist. Oder gemeinsam mit etwas Fett, wie z.B. Olivenöl.
Quellen (in englischer Sprache)
Bahrami, A., Mazloum, S. R., Maghsoudi, S., Soleimani, D., Khayyatzadeh, S. S., Arekhi, S. et al. (2017, July). High Dose Vitamin D Supplementation Is Associated With a Reduction in Depression Score Among Adolescent Girls: A Nine-Week Follow-Up Study. Journal of Dietary Supplements, 1-10, doi: 10.1080/19390211.2017.1334736
Pandolfi, F., Franza, L., Mandolini, C. & Conti, P. (2017, May). Immune Modulation by Vitamin D: Special Emphasis on Its Role in Prevention and Treatment of Cancer, Clinical Therapeutics, 39(5):884-893, doi: 10.1016/j.clinthera.2017.03.012
Staud, R. (2005, October). Vitamin D: more than just affecting calcium and bone. Current Rheumatology Reports, 7(5):356-64
Vuolo, L., Di Somma, C., Faggiano, A. & Colao, A. (2012). Vitamin D and Cancer. Frontiers in Endocrinology, 3: 58, 10.3389/fendo.2012.00058
Wang, T. J. (2016). Vitamin D and Cardiovascular Disease. Annual Review of Medicine, 67:261-72, doi: 10.1146/annurev-med-051214-025146
Holick, M. F. & Chen, T. C. (2008, April). Vitamin D deficiency: a worldwide problem with health consequences. The American Journal of Clinical Nutrition, 87(4):1080S-6S, doi: 10.1093/ajcn/87.4.1080S
Haines, S. T. & Park, S. K. (2012, April). Vitamin D supplementation: what's known, what to do, and what's needed. Pharmacotherapy, 32(4):354-82, doi: 10.1002/phar.1037
Holick, M. F. (2004, December). Sunlight and vitamin D for bone health and prevention of autoimmune diseases, cancers, and cardiovascular disease. The American Journal of Clinical Nutrition, 80(6 Suppl):1678S-88S, doi: 10.1093/ajcn/80.6.1678S
Lappe, J. M., Travers-Gustafson, D., Davies, K. M., Recker, R. R. & Heaney, R. P. (2007, June). Vitamin D and calcium supplementation reduces cancer risk: results of a randomized trial. The American Journal of Clinical Nutrition, 85(6):1586-91, doi: 10.1093/ajcn/85.6.1586
Anglin, R. E., Samaan, Z., Walter, S. D. & McDonald, S. D. (2013, Feburary). Vitamin D deficiency and depression in adults: systematic review and meta-analysis. The British Journal of Psychiatry : The Journal of Mental Science, 202:100-7, doi: 10.1192/bjp.bp.111.106666
Penckofer, S., Kouba, J., Byrn, M. & Ferrans, C. 2011, June). Vitamin D and Depression: Where is all the Sunshine? Issues in Mental Health Nursing, 31(6): 385–393, doi: 10.3109/01612840903437657
Nayak, K., Garg, A., Mithra, P. & Manjrekar, P. (2016, October). Serum Vitamin D3 Levels and Diffuse Hair Fall among the Student Population in South India: A Case–Control Study. International Journal of Trichology, 8(4): 160–164, doi: 10.4103/ijt.ijt_57_16
Amor, K. T., Rashid, R. M. & Mirmirani, P. (2010, February). Does D matter? The role of vitamin D in hair disorders and hair follicle cycling. Dermatology Online Journal, 16(2):3
Munger, K. L., Levin, L. I., Hollis, B. W., Howard, N. S. & Ascherio, A. (2006, December). Serum 25-hydroxyvitamin D levels and risk of multiple sclerosis. JAMA, 296(23):2832-8, doi: 10.1001/jama.296.23.2832
Kamen, D. & Aranow, C. (2008, September). Vitamin D in systemic lupus erythematosus. Current Opinion in Rheumatology, 20(5):532-7, doi: 10.1097/BOR.0b013e32830a991b
Merlino, L. A., Curtis, J., Mikuls, T. R., Cerhan, J. R., Criswell, L. A., Saag, K. G. et al. (2004, January). Vitamin D intake is inversely associated with rheumatoid arthritis: results from the Iowa Women's Health Study. Arthritis and Rheumatism, 50(1):72-7, doi: 10.1002/art.11434
Littorin, B., Blom, P., Schölin, A., Arnqvist, H. J., Blohmé, G., Bolinder, J. et al. (2006, December). Lower levels of plasma 25-hydroxyvitamin D among young adults at diagnosis of autoimmune type 1 diabetes compared with control subjects: results from the nationwide Diabetes Incidence Study in Sweden (DISS). Diabetologia, 49(12):2847-52, doi: 10.1007/s00125-006-0426-x
Vieth, R. (1999, May). Vitamin D supplementation, 25-hydroxyvitamin D concentrations, and safety. The American Journal of Clinical Nutrition. 69(5):842-56, doi: 10.1093/ajcn/69.5.842
Vielen Dank für Ihr Feedback. Ihre Bewertung wird in Kürze freigegeben.
Vitamin D3 Kapseln - hochdosiert mit 5.000 I.E.
Willkommen bei Herbano! Auf dieser Webseite sind nur Lieferungen nach country möglich. Möchten Sie das Land wechseln?