Suchanfragen:
Produkte:
Keine Ergebnisse gefunden.
Blogs:
Menge
Zwischensumme:
Gratis Versand:
Rabatt:
Sie sparen :
Freunde-werben-Freunde Gutschein:
Gesamtsumme:
Gratis Versand
Eine Übersäuerung des Körpers bedeutet, dass der Körper “sauer” und der Säure-Basen-Haushalt aus dem Gleichgewicht ist. Langfristig kann dies zu zahlreichen Beschwerden und Folgeerkrankungen führen, wie Erkrankungen der Organe oder chronische Schmerzen. Aber auch Übergewicht, Muskelschmerzen, Haarausfall, Mundgeruch, Sodbrennen und Kopfschmerzen sind Anzeichen einer Übersäuerung. Die Symptome sind also sehr Unspezifisch und schwer einer Übersäuerung zuzuordnen.
Am einfachsten kann der Säure-Basen-Haushalt deswegen mit pH-Teststreifen ermittelt werden. Dies ist eine einfache und effektive Methode, um eine Übersäuerung schnellstmöglich festzustellen. Der pH-Wert gibt nämlich Auskunft darüber, wie sauer oder basisch etwas ist. Der pH-Wert wird auf einer Skala von 1 bis 14 angegeben. Dabei bedeuten Werte zwischen 1 und 7 sauer, 7 und14 basisch und genau 7 neutral. Der optimale pH-Wert für den Urin variiert über den Tag hinweg und liegt zwischen 5 und 8.
Den pH-Teststreifen kurz in die Urinprobe eintauchen oder unter den Urinstrahl halten. Anschließend die Farbe des feuchten Testfeldes des pH-Teststreifen innerhalb von 1 Minute mit der Farbskala auf der Innenseite des Heftes vergleichen. Der Farbtons, der der Verfärbung des Testfeldes am nächsten kommt, ist der eigene pH-Wert.
Da der ideale pH-Wert des Urins über den Tag hinweg variiert, werden 7 Urinproben genommen. Am Morgen ist der Wert meist niedrig und sauer. Am Abend dagegen etwas höher und basisch.
1. Nach dem Aufstehen2. Vor dem Frühstück (falls sie nicht gleich nach dem Aufstehen frühstücken)3. Vor dem Mittagessen4. Zwei Stunden nach dem Mittagessen5. Vor dem Abendessen6. Eine, besser zwei Stunden nach Abendessen7. Wer spät zu Bett geht, gegen 22.00 Uhr oder später, dann auch da noch eine Messung
Die zuvor notierten Werte können nun anhand der folgenden Aufstellung verglichen werden. So sähe ein ideales Säure-Basen-Gleichgewicht des Urins aus:
Vor dem Frühstück: 6.00 bis 7.00 Uhr - 5,5 bis 7,0Nach dem Frühstück: 10.00 Uhr mindestens - 7,5Vor dem Mittagessen: 12.00 bis 13.00 Uhr - 7,0 bis 7,5Nach dem Mittagessen: 15.00 bis 16.00 Uhr - 7,5 bis 8,5Vor dem Abendessen: 18.00 bis 19.00 Uhr - 7,0 bis 8,0Nach dem Abendessen: 20.00 bis 21.00 Uhr: 6,8 bis 7,0Vor dem Zubettgehen: 23.00 bis 24.00 Uhr mögliches absinken bis auf 6,2
Liegen die Messungen der pH-Werte des Urins immer unterhalb der angegebenen Werte, können wir von einer Übersäuerung des Körpers ausgehen.
Um einer Übersäuerung entgegenzuwirken, empfiehlt sich eine überwiegend basische Ernährung. Das bedeutet Verzicht auf Fast Food, Süßigkeiten, Alkohol, Kaffee und Fleisch und mehr Obst, Wasser, Kartoffeln, Wurzel- und Blattgemüse. Zusätzlich kann die Entsäuerung beschleunigt werden, indem Sie Basen Kapseln oder Pulver zusätzlich einnehmen. So können Sie sicher sein, genügend Basen zu sich zu nehmen.
Den Teststreifen kurz in die Urinprobe eintauchen oder unter den Urinstrahl halten. Anschließend die Farbe des feuchten Testfeldes innerhalb von 1 Minute mit der Farbskala auf der Innenseite des Heftes vergleichen und unterhalb des Farbtons, der der Verfärbung des Testfeldes am nächsten kommt und den pH-Wert ablesen.
Jeder Teststreifen ist nur einmal zu benutzen (nicht zur Wiederverwendung).
Bei Personen mit bekannter Farbschwäche muss die Ablesung von der Farbskala durch eine dritte, farbtüchtige Person erfolgen.
Die Teststreifen dürfen nicht verschluckt oder eingenommen werden.
Die Teststreifen bestehen aus einem imprägnierten Baumwollpapier und können nach der Benutzung über die Toilette entsorgt werden.
enthält 100 ph Teststreifen
Quellen (in englischer Sprache):
Schwalfenberg, G. K. (2012, October). The Alkaline Diet: Is There Evidence That an Alkaline pH Diet Benefits Health? Journal of Environmental and Public Health, 2012: 727630, doi: 10.1155/2012/727630
Frassetto L., Banerjee T., Powe N. & Sebastian A. (2018, April). Acid Balance, Dietary Acid Load, and Bone Effects-A Controversial Subject. Nutrients, 10(4). pii: E517, doi: 10.3390/nu10040517
Frassetto L., Morris R. C. Jr., Sellmeyer D. E., Todd K. & Sebastian A. (2001, October). Diet, evolution and aging--the pathophysiologic effects of the post-agricultural inversion of the potassium-to-sodium and base-to-chloride ratios in the human diet. European Journal of Nutrition, 40(5):200-13
Hamm, L. L., Nakhoul, N. & Hering-Smith, K. S. (2015, December). Acid-Base Homeostasis. Clinical Journal of the American Society of Nephrology, 10(12): 2232–2242, doi: 10.2215/CJN.07400715
Bestseller
Vielen Dank für Ihr Feedback. Ihre Bewertung wird in Kürze freigegeben.
pH-Wert Teststreifen zur Urinprobe
Willkommen bei Herbano! Auf dieser Webseite sind nur Lieferungen nach country möglich. Möchten Sie das Land wechseln?